Das Schottern in der Achterhoek boomt. Viele Radfahrer sind vom Schottervirus gepackt worden. Die Achterhoek, die bekannte Region in den Niederlanden, scheint wie geschaffen dafür. Viele lange Schotterstraßen, schöne Schotterwege, was will man mehr? Zeit, auch das zu vergrößern. Gastbloggerin Nynke Cuperus ist für uns in der Achterhoek geschottert. Die Bilder und die Route sind zum Anbeißen. Wann werden Sie in der Achterhoek schottern gehen?

Hervorragende Region

Die Achterhoek. Sie finden diese Region östlich von Apeldoorn und Arnheim. Eine Region mit einer abwechslungsreichen Landschaft, die Ihr Gravelbike-Herz höher schlagen lässt. Es gibt nicht nur Wälder und Hügel, sondern auch alte Traktorwege und breite Schotterstraßen, die Sie an charakteristischen Bauernhöfen und schönen Wiesen vorbeiführen. Dass man hier auch abseits der Straße gut fahren kann, beweist das gut ausgebaute MTB-Routennetz. Die Mountainbike-Route bei Lochem wurde beispielsweise bei den MTB Trail Awards zur besten Route der Niederlande gewählt. Außerdem wird in der Region ein 300 Kilometer langes Mountainbike-Netz gebaut. Das ist kein Pappenstiel! Damit soll die Region zum Mountainbike-Mekka der Niederlande werden. 

Lesen Sie auch: Fünf Gründe, mit dem Mountainbiken zu beginnen

Text und Fotos: Nynke Cuperus

Schöne Routen

Da diese großen Pläne super cool klingen, beschloss ich, mich mit meinem Freund aufs Fahrrad zu schwingen und in der Region Achterhoek selbst zu schottern. Über Achterhoek im Freien finden Sie ein Dutzend Routen, die Sie zu den schönsten Plätzen der Region und darüber hinaus führen. Die Routen wurden von lokalen Schotterliebhabern zusammengestellt. Sie finden hier auch Routen, die Teil des Strade Bianche Achterhoekeine schöne Veranstaltung, die bereits seit mehreren Jahren in Folge organisiert wird.

Auf Empfehlung von Outdoor Achterhoek haben wir uns für den Graveltour Montferland von 55 Kilometern zu fahren. Diese Route führt durch einen der hügeligsten Teile der Achterhoek und bringt Sie in den südlichen Teil der Region, das Montferland. Sie werden auch Höhenmeter auf dem deutschen Eltenberg machen. 

Start in Zeddam

Die Route beginnt bei Berc Bike Studio Café im malerischen Zeddam, einem schönen Dorf auf einem Hügel. Bei Berc Bike ist eine gute Basis. Neben einem schönen Fahrradgeschäft finden Sie hier auch ein gemütliches Fahrradcafé, wo Kaffee und Spezialbier auf Sie warten. Haben Sie kein eigenes Fahrrad oder können Sie es nicht im Auto mitnehmen? Dann können Sie hier auch ein Mountainbike oder ein Gravelbike mieten und damit das Princess Máxima Centre unterstützen. Mein Freund hat sich bei Berc Bike ein Mountainbike gemietet, weil die Schotterräder zu der Zeit nicht da waren. Das MTB war eine gute Alternative.

Lasst uns Los!

Sobald wir bei Berc Bike um die Ecke biegen, erwartet uns sofort eine Steigung. Wir fahren die "Mauer von Zeddam" hinauf, eine einen halben Kilometer lange Kopfsteinpflasterstraße mit einer Steigung von 3,7%. Im Jahr 2017 war die Straße Teil der nationalen Radmeisterschaften. Der Scheitelpunkt des Anstiegs liegt auf 42 Metern und dort werden wir sofort mit einer schönen Aussicht über das Montferland belohnt. Also ein sehr schöner Start für die Schotterfahrt!

Mitten durch das Nirgendwo in Deutschland

Wir radeln dann auf allen möglichen Schotterwegen an Bauernhöfen vorbei und nehmen einen ganzen Abschnitt einer Mountainbike-Strecke aus den 1990er Jahren unter die Räder. Diese Strecke ist nicht mit den heutigen Singletracks zu vergleichen, denn wir fahren auf breiten Schotterpisten. Sobald wir die Deutsch jenseits der Grenze fahren wir auf einem schmalen Waldweg, um dann bald wieder durch Wiesen und auf asphaltierten Landstraßen zu radeln. Vielleicht liegt es am Wetter (stark bewölkt mit starkem Wind), aber es ist auffällig, dass wir hier kaum Menschen treffen.

Kälber

Wegen des starken Windes müssen wir kräftig in die Pedale treten, und es gibt kaum einen Unterschlupf. Als wir fast mürrisch werden, radeln wir plötzlich an einem Bauernhof mit einem Stall voller Kälber vorbei. Und natürlich müssen wir dort anhalten! Die Kälber sind sehr neugierig, sie wollen alle Aufmerksamkeit. So süß! Die Kälber haben uns total aufgemuntert! Und während wir noch darüber reden, wie süß sie sind, finden wir uns plötzlich wieder in Niederlande Radfahren. Jetzt treffen wir auf eine Menge Wasser. Wir fahren auch eine Zeit lang in die falsche Richtung, was eine Abkürzung über eine Böschung nehmen müssen.

Klettern unter Berg Elten

Gute Nachrichten! Die Strecke dreht hier und jetzt haben wir Rückenwind. Das macht das Radfahren natürlich viel angenehmer! Außerdem kommt bald der beste Teil der Strecke; denn wir sehen in der Ferne den Kirchturm von Hoog-Elten. Das heißt, es geht wieder bergauf! Der 82,4 Meter hohe Eltenberg wartet auf uns. Und obwohl man diesen 'Berg' natürlich nicht mit dem Eltenberg vergleichen kann. Alpen oder DolomitenVon der Spitze aus können wir immer noch kilometerweit sehen.

Das letzte Stück Schotter in der Achterhoek

Nachdem wir die Aussicht genossen haben, steigen wir ab. Und dieser Abstieg ist cool! Tatsächlich führt uns ein schmaler Pfad Abfahrtslauf quer durch einen Wald. Wir fahren noch ein paar Kilometer durch den Wald und über unbefestigte Wege und radeln dann in die Stadt 's-Heerenberg. Dort taucht - für uns völlig unerwartet - Kasteel Huis Bergh auf, eines der größten Wasserschlösser unseres Landes mit einem wunderschönen Anwesen. Auch der Bergherbos, durch den wir als nächstes radeln, gehört zu Huis Bergh. Und schon bald sehen wir die Mühle von Zeddam wieder auftauchen. Das bedeutet, dass wir wieder bei Berc Bikes sind: Zeit für Cappuccino, Apfelkuchen und Fahrradgespräche!

Route und mehr

Uns ist aufgefallen, dass die Menschen sehr freundlich sind, wenn man an ihnen vorbeikommt, und oft grüßen. Wir empfehlen Ihnen, ausreichend Essen und Trinken mitzunehmen, wenn Sie sich auf Ihr Fahrrad schwingen. Wir haben nämlich nicht viele gastronomische Einrichtungen entlang des Weges gefunden. Stellen Sie sich auch auf einige lange Abschnitte ein, auf denen Sie auf Asphalt fahren. Wegen des starken Windes machten diese Streckenabschnitte nicht so viel Spaß, aber das ist ein guter Grund, wiederzukommen, wenn die Sonne scheint und die Natur in voller Blüte steht. In der Achterhoek kommt auf jeden Fall Urlaubsstimmung auf. Viel Spaß beim Radfahren (und die Route zum Schottern in der Achterhoek finden Sie unten ;))

Lesen Sie auch:

Graben in der Achterhoek - Route von Nynke

Teilen Sie diesen Artikel:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
Fäden
WhatsApp