Top-Anstiege in Thüringen für Rennrad & Schotter
Thüringen ist ein Paradies für Radfahrer, die gerne klettern. Der Thüringer Wald und die Ausläufer des Erzgebirges bieten eine Mischung aus langen, gleichmäßigen Anstiegen und steilen Waden. Nachfolgend die fünf Anstiege, die Sie unbedingt gemacht haben müssen, sowohl für die Rennrad wenn die gravelbike.
Auf dem Rennrad:
1. Großer Inselsberg
📍 Länge: 6,3 km
📈 Durchschnittliches Gefälle: 8,5%
📌 Maximale Steigung: 14%
🚴♂️ Startpunkt: Tabarz
Die Großer Inselsberg ist einer der bekanntesten Anstiege im Thüringer Wald. Der Anstieg beginnt allmählich, aber auf den letzten Kilometern geht es mit einer durchschnittlichen Steigung von 12% und Spitzenwerte in Richtung 14%. Die Straße ist schmal, kurvenreich und von dichten Wäldern umgeben, so dass man fast das Gefühl hat, einen alpinen Anstieg zu fahren. Oben angekommen, erwarten Sie weite Ausblicke auf Thüringen und ein Gasthof zum Verschnaufen.
2. Schmücke - Der Rennsteig
📍 Länge: 10,2 km
📈 Durchschnittliches Gefälle: 5,2%
📌 Maximale Steigung: 10%
🚴♂️ Startpunkt: Ilmenau
Die Schmücke ist ein langer und gleichmäßiger Anstieg, der sich perfekt eignet, um in einem gleichmäßigen Rhythmus hinaufzufahren. Die Straße windet sich durch dichte Wälder und folgt teilweise dem berühmten Rennsteig-Route. Obwohl die Steigungen nicht extrem sind, kann die Länge dieses Anstiegs hart sein, vor allem wenn der Wind gegen Sie steht. Ein großartiger Anstieg, um Ihre Kletterbeine zu testen, ohne ständig aus dem Sattel steigen zu müssen.
3. Kickelhahn - Der König von Ilmenau
📍 Länge: 4,9 km
📈 Durchschnittliches Gefälle: 7,8%
📌 Maximale Steigung: 11%
🚴♂️ Startpunkt: Ilmenau
Die Kickelhahn ist ein kurzer, aber heftiger Anstieg, der sich schnell in eine starke Steigung verwandelt. Ein echter Härtetest für alle, die knackige Anstiege mögen. Oben angekommen, finden Sie den berühmten Kickelhahnturmeinem historischen Wachturm, der einen 360-Grad-Rundblick über den Thüringer Wald bietet.
4. Hohe Sonne - Der Weg zur Wartburg
📍 Länge: 6,8 km
📈 Durchschnittliches Gefälle: 5,9%
📌 Maximale Steigung: 9%
🚴♂️ Startpunkt: Eisenach
Die Hohe Sonne ist ein Aufstieg mit Geschichte. Von Eisenach aus fahren Sie hinauf zum berühmten Wartburgwo Martin Luther untergetaucht war. Der Anstieg ist zwar nicht besonders anspruchsvoll, aber die mittelalterliche Atmosphäre und der Panoramablick sorgen für ein einzigartiges Raderlebnis. Der Anstieg eignet sich perfekt für einen ruhigen, aber beeindruckenden Klettertag.
5. Kreuzbergpass - Verborgene Perle Südthüringens
📍 Länge: 7,5 km
📈 Durchschnittliches Gefälle: 6,3%
📌 Maximale Steigung: 10%
🚴♂️ Startpunkt: Bad Neustadt
Die Kreuzberg-Pass liegt in Südthüringen und wird oft übersehen. Es handelt sich um einen reizvollen Anstieg mit konstanter Steigung und streckenweise 10% die Ihre Waden zum Brennen bringen werden. Die Route führt durch Wälder und über offene Wiesen und bietet unterwegs herrliche Ausblicke. Ideal für alle, die einen weniger bekannten, aber anspruchsvollen Aufstieg suchen.
Top Schotterpisten in Thüringen
1. Rennsteig Schotterweg
📍 Länge: 12,5 km
📈 Durchschnittliches Gefälle: 4,5%
📌 Maximale Steigung: 9%
🚴♂️ Startpunkt: Hörschel
Die Rennsteig, eine der ältesten Routen Deutschlands, ist ein Muss für Gravelbiker. Dieser lange Schotterweg folgt dem Kamm des Thüringer Waldes und bietet eine fantastische Mischung aus anspruchsvollen Anstiegen und schnellen Abfahrten. Die Steigung ist überschaubar, aber die Länge macht sie zu einem ernsthaften Test für Ihre Ausdauer.
2. Ilmenauer Schotterpass
📍 Länge: 9,8 km
📈 Durchschnittliches Gefälle: 5,7%
📌 Maximale Steigung: 11%
🚴♂️ Startpunkt: Ilmenau
Dieser Schotteranstieg führt Sie tief in den Wald hinein, weit weg von den Menschenmassen. Die ersten Kilometer verlaufen auf breiten Schotterwegen, doch je höher man kommt, desto rauer wird das Gelände. Dies ist eine großartige Route für diejenigen, die das technische Klettern auf Schotter trainieren möchten.
3. Thüringer Teilung - Gravelmonster
📍 Länge: 285 km (mehrere Anstiege)
📈 Höhenmesser: 3.490 m
🚴♂️ Startpunkt: Eisenach
Die Thüringer Teilung ist weniger eine Kletterpartie als ein ultimatives Bikepacking-Abenteuer. Die Route enthält auch einige ernsthafte Schotteranstiege. Die Route durchquert den Thüringer Wald und das Thüringer Schiefergebirge, wo Sie immer wieder steile Hänge oberhalb der Alpen erklimmen werden. 10% müssen sich stellen.
4. Saalebach Schotteranstieg
📍 Länge: 8,3 km
📈 Durchschnittliches Gefälle: 6,1%
📌 Maximale Steigung: 9%
🚴♂️ Startpunkt: Jena
Diese Schotterroute schlängelt sich entlang der Saale, bevor sie über eine Mischung aus Schotter- und Waldwegen steil ansteigt. Ein toller Aufstieg für alle, die Abwechslung und Natur lieben.
5. Oberhof Schotterstraße
📍 Länge: 7,2 km
📈 Durchschnittliches Gefälle: 5,5%
📌 Maximale Steigung: 8%
🚴♂️ Startpunkt: Oberhof
Oberhof ist als Wintersportzentrum bekannt, aber im Sommer verwandelt es sich in ein Paradies für Gravel-Biker. Dieser Anstieg verläuft durch dichte Wälder und bietet eine Kombination aus breiten Schotterstraßen und technischen Singletracks.