RADFAHREN IM NATIONALPARK PICOS DE EUROPA

Allgemein

Die Picos de Europa sind ein Nationalpark, der sich über die Regionen Asturien, Kantabrien sowie Kastilien und León im Norden Spaniens erstreckt. Das Gebiet ist bekannt für seine unberührte, grüne Natur und seine schönen Felsformationen. Zu den Besonderheiten gehören die Naranjo de Bulnesein Berggipfel, der durch seine ungewöhnliche Form auffällt. Aber auch die verschiedenen grünen Hochebenen, Bergseen und authentischen Dörfer machen die Picos de Europa zu etwas Besonderem. Im Gegensatz zu den Pyrenäen oder den Alpen sind die Picos de Europa weniger bekannt, so dass sie sich ihre Ursprünglichkeit bewahrt haben. Und das hat seine schönen Seiten, denn hier finden Sie noch eine große Vielfalt an Flora und Fauna. Sie teilen sich das Gebiet mit Wölfe, Gämse, Wildschweine und sogar Bären! Übrigens muss man sehr viel Glück haben, um diese schönen Tiere zu sehen. Sie haben Angst vor Menschen und hören Sie (und Ihr Fahrrad) meist schon von weitem. 

Als Radfahrer können Sie sich hier an mehreren anspruchsvollen Anstiegen erfreuen, darunter der Lagos de Covadonga. Dies ist vielleicht einer der schönsten Aufstiege in der Region. Die Aussicht auf die schöne Seen von Covadonga bietet zumindest eine schöne Abwechslung. Auch dies ist ein Klassiker der Vuelta a España. Für Radfahrer gibt es hier übrigens noch weitere besondere Erlebnisse - neben der Überwindung harter Anstiege. Ein Muss ist zum Beispiel die Fahrt durch den Desfiladero de la Hermida, Die längste Schlucht Spaniens. 

Und egal, ob Sie gerne Rad fahren oder lieber zum Schotter- oder Mountainbike greifen: Radfahren in den Picos de Europa ist ein Muss für jeden Radfahrer.

Frühling (März bis Mai):
Im Frühling liegen die Temperaturen in den Picos de Europa zwischen 10°C und 18°C. Die Natur wird wieder grüner und der Schnee auf den höheren Gipfeln beginnt zu schmelzen. Es regnet im Durchschnitt 10 bis 15 Tage pro Monat und es gibt 7 bis 10 Sonnentage.

Sommer (Juni bis August):
In diesem Gebiet wird es selten extrem heiß. Im Durchschnitt liegen die Temperaturen in den tiefer gelegenen Gebieten zwischen 18°C und 25°C. In den Bergen bleibt es etwas kühler. Die Niederschläge sind seltener, mit durchschnittlich 5 bis 8 Regentagen pro Monat. Es gibt 15 bis 20 Sonnentage, was diese Zeit bei Radfahrern sehr beliebt macht. Das schöne Wetter zieht aber auch mehr Touristen an. Dennoch ist es hier viel weniger touristisch als in den Pyrenäen und den Alpen.

Herbst (September bis November):
Im Herbst liegen die Temperaturen zwischen 12°C und 20°C. Die Niederschläge sind häufiger, mit 10 bis 14 Regentagen pro Monat. Aber mit durchschnittlich 7 komplett sonnigen Tagen pro Monat und wunderschönen Herbstfarben ist ein Radurlaub in dieser Region im Herbst auf jeden Fall zu empfehlen!

Winter (Dezember bis Februar):
Die Wintertemperaturen liegen zwischen 4°C und 12°C in den Tälern. In den Bergen kommt es regelmäßig zu Frost und Schneefall. Die Niederschläge erreichen mit 15 bis 20 Regentagen pro Monat ihren Höhepunkt. Es gibt 4 bis 6 Sonnentage pro Monat. Obwohl es kalt sein kann, kann man in den tieferen Lagen schöne Radtouren mit Blick auf die schneebedeckten Gipfel unternehmen. Mountainbiker und Schotterradler können auf unbefestigten Wegen an der Schneegrenze wunderbar radeln.

Das sollten Sie sich auf Ihrer Radtour in den Picos de Europa nicht entgehen lassen

(Schotter) Aufstieg: Salto de la Cabra

Länge: 10 Kilometer
Höhenmesser: etwas mehr als 1.000 Meter
Durchschnittliche Steigung: 10,4%.
BeschreibungDer Anstieg zum Salto de la Cabra kann durchaus als hart bezeichnet werden! Da der Asphalt in keinem guten Zustand ist - und an manchen Stellen sogar eher wie Schotter aussieht - ist dieser Anstieg am besten mit einem Schotterfahrrad zu bewältigen. Es ist ein fantastischer Anstieg für Schotterliebhaber, die gerne abseits der "ausgetretenen Pfade" fahren. Die Aussicht auf die Picos ist fantastisch.

Aufstieg: Lagos de Covadonga

Länge: 14 Kilometer
Höhenmesser: 1040 Meter
Durchschnittliche Steigung
: 7,3%
BeschreibungDies ist sicher einer der schönsten Anstiege in der Region. Die Bergseen von Covadonga bieten auf den letzten Kilometern eine gute Ablenkung. Dieser Anstieg wurde schon mehrmals bei der Spanien-Rundfahrt befahren, was ihn zu einem absoluten Muss macht!

Reise-Tipps

 

  • Bestes Reiseziel: Aufenthalt in Potes - Das Tor zu den Picos - oder Arenas de Cabrales (in der Nähe der Seen von Covadonga) oder das südlichere, schöne Riaño um die Südseite des Gebiets zu erkunden.
  • VerkehrsinformationenIm Allgemeinen nehmen die Autofahrer Rücksicht auf Sie. Vor allem in den Sommermonaten werden Sie mehr Radfahrern begegnen, und die anderen Verkehrsteilnehmer sind darauf vorbereitet. Überprüfen Sie Ihre Routen im Voraus; die bekannteren Steigungen sind immer in Ordnung, aber wenn Sie sich auf ein "Abenteuer" einlassen, kann sich der Straßenbelag plötzlich verschlechtern oder die letzten Kilometer einer Steigung können ungepflastert sein. Nicht unwichtig: In der Gegend gibt es viele Wildtiere, und Sie werden auch regelmäßig auf Kühe treffen. Achten Sie darauf, wenn Sie absteigen.