Mit der größten Gebirgskette Portugals, in der es fantastische Anstiege gibt, ist Zentralportugal ein fantastisches Ziel für Radfahrer, die gerne viele Höhenmeter machen. Im 'Serra da Estrela', wie die Gebirgskette genannt wird, ist der höchste Gipfel in (Festland-)Portugal: der Gipfel des der Torre ist 1993 Meter hoch. Von verschiedenen Ausgangspunkten aus kann man bis zum Gipfel radeln. Der Torre wird häufig bei der Portugal-Rundfahrt befahren und ist der berühmteste Anstieg Portugals.
Aber genug von der Serra da Estrela. Der Norden Portugals hat nämlich noch mehr zu bieten! Die Region grenzt im Norden an Nordportugal, im Osten an Spanien und im Süden an den Alentejo. Die Großstädte Porto und Lissabon liegen direkt außerhalb des Gebiets. Der Westen besteht natürlich aus Küstengebieten, mit besonderen Orten wie Aveirodie auch als das "Venedig Portugals" bezeichnet wird. Obwohl der schwierigste und beliebteste Aufstieg in der Serra da Estrela liegt, können sich Kletterbegeisterte auch an zahlreiche andere Gipfel wagen. Zum Beispiel ist der Aufstieg durch die Serra de Lousã sehr schön.
Off-Road-Enthusiasten aufgepasst: In dieser Region gibt es viele schöne Schotterstraßen und anspruchsvolle MTB-Strecken! Zahlreiche schöne, breite Strecken schlängeln sich durch die Landschaft. Die besten Schotterpisten finden Sie in der Serra de Lousã, der Serra da Estrela und dem gesamten Gebiet dazwischen!
Zentralportugal ist ein etwas unterschätztes Reiseziel für Radsportbegeisterte, da beliebte Ziele wie die Alpen oder die Pyrenäen in der Nähe liegen. Aber für diejenigen, die auf der Suche nach einzigartigen Anstiegen, authentischen Dörfern und Routen entlang der Küste sind, ist diese Region ideal. Es gibt nur sehr wenig Tourismus. Entlang der Küste trifft man hauptsächlich auf Portugiesen, Spanier und Franzosen. Im Landesinneren spürt man die Authentizität Portugals. Die Straßen sind relativ ruhig, vor allem, wenn Sie sich von den Städten fernhalten. Dort teilt man sich die schöne Landschaft meist mit Schäfern und Schafen.
Diese Region lässt sich hervorragend mit dem Schotterfahrrad erkunden. Es gibt viele schöne, breite Schotterwege, die Sie durch malerische Dörfer und über karge Berge führen. In Zentralportugal gibt es viel zu entdecken!
Auch das Klima ist günstig, vor allem im späten Frühjahr und im frühen Herbst, so dass es sich um ein schönes Reiseziel handelt.
Im Norden von Zentralportugal findet man vor allem Weinberge. Hier liegt die - unter Weinliebhabern geliebte - Region Dão; eine der ältesten Weinregionen des Landes. Ländliche Straßen, Weingüter und Weinberge prägen hier die Landschaft. Etwas weiter südlich erreichen Sie das Mondego-TalHier werden hauptsächlich landwirtschaftliche Flächen für andere Kulturen wie Olivenbäume, Zitrusfrüchte und Getreidefelder genutzt. Der Fluss Mondego schlängelt sich durch die Landschaft und verleiht der Region ein grünes Flair.
Östlich des Mondego-Tals liegt das Serra da Estrela. Die Landschaft wird allmählich immer gebirgiger. Die Serra da Estrela wird dank des Torre, des höchsten Gipfels des Landes, auch das "Dach Portugals" genannt.
Serre de Lousã liegt wieder mehr im Landesinneren. Dies ist vielleicht eine der schönsten und authentischsten Gegenden Portugals. Hier finden Sie wunderschöne Straßen für Radfahrer und Liebhaber von Schotter- oder Mountainbikes. Über die Serra de Lousã verstreut liegen die Aldeias do Xistoschöne traditionelle Dörfer, die größtenteils verlassen sind, da viele Bewohner in die Städte abgewandert sind. Einige Dörfer sind inzwischen restauriert worden und bieten einen einzigartigen Einblick in das alte portugiesische Leben.
Die Costa de Prataoder die Silberne Küsteerstreckt sich über die gesamte Küstenlinie Zentralportugals. Im Norden ist die Küste flach, mit breiten Sandstränden. Nach Süden hin wird das Küstengebiet allmählich hügeliger.
Entlang der Küste wird ein gemäßigtes maritimes Klimamit milden Wintern und angenehmen Sommern. Das Innere des Landes hingegen hat eine Kontinentalklima, wo die Sommer heiß und die Winter kalt sein können.
Frühling (März-Mai)
Die Temperaturen schwanken im Frühjahr zwischen 13°C und 23°C. Im März und April regnet es noch regelmäßig (8-14 Regentage pro Monat), aber ab Mai werden die Tage zunehmend trockener. In der Serra da Estrela schmilzt in dieser Zeit der letzte Schnee, die Straßen sind wieder befahrbar.
Sommer (Juni-August)
An der Küste liegen die Temperaturen zwischen 22°C und 29°C, während sie im Landesinneren über 35°C erreichen können. Höher in den Bergen bleibt es kühler. Niederschläge sind selten (2-6 Regentage pro Monat).
Herbst (September - November)
Im September liegen die Durchschnittstemperaturen noch bei 24°C, danach kühlt es ab. Die Weinberge färben sich im Herbst wunderschön. Die Niederschläge nehmen zu (7-12 Regentage pro Monat), aber September und Oktober sind immer noch trocken genug für gute Radfahrbedingungen.
Winter (Dezember - Februar)
An der Küste bleibt es mild mit Temperaturen zwischen 6°C und 16°C. Im Landesinneren und in der Serra da Estrela kann es frieren und schneien, was das Radfahren dort erschwert. Die Niederschlagsmenge ist am höchsten (10-18 Regentage pro Monat), aber in den tiefer gelegenen Gebieten ist das Radfahren auch an trockenen Tagen möglich.