BIKE auf KRETA

Allgemein

Kreta, die größte Insel Griechenlands, ist ein ideales Ziel für Radfahrer, die anspruchsvolle Steigungen, schöne Natur und einen Hauch von Kultur lieben. Die Insel ist etwa so groß wie ein Viertel der Niederlande. 

Die Insel bietet Routen sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene, mit Möglichkeiten von Ruhige Ausritte durch Olivenhaine bis hin zu anspruchsvollen Bergtouren. Die Vielfalt der Routen macht es für eine breite Palette von Radfahrern geeignet. Dank des milden Klimas können Sie fast ganzjähriges Radfahrenobwohl es im Sommer sehr heiß sein kann.

Für Radfahrer ist die Route zum höchsten Punkt Kretas, dem Observatorium der Skinakas sehr empfehlenswert. Schotterliebhaber können die Amari-Talwo Sie ruhige Straßen und Schotterwege finden. Mountainbiker finden ihre Herausforderung in der Psiloritis-Gebirge Ob die Weiße Berge mit zerklüfteten, technischen Pfaden. Die unbefestigten Straßen sind oft schmal oder felsig, daher ist Erfahrung von Vorteil.

Es gibt auch viele besondere historische Stätten zu besichtigen, wie zum Beispiel die Palast von Knossos oder bezaubernde Dörfer, in denen man den Duft der lokalen Küche genießen kann. Die Infrastruktur ist nicht immer ideal, wenn man mit dem Rennrad unterwegs sein will. Dennoch gibt es mehr als genug schöne Strecken auf guten Straßen. 

Nach einer Fahrt können Sie lokale Spezialitäten genießen, wie zum Beispiel dakos oder Eintöpfe. Nehmen Sie reichlich Wasser und Riegel mit, da die Verpflegung unterwegs manchmal knapp ist.

Kreta bietet ein authentisches Erlebnis. Ob Sie nun wegen der Berge, der Kultur oder einfach nur zum Radfahren kommen!

Kreta ist ein wirklich einzigartiges Reiseziel. Obwohl die Autofahrer an der Küste und in der Nähe der Städte manchmal schnell fahren, wähnt man sich im Landesinneren auf autofreien Straßen, wo das Radfahren fantastisch ist. Kretas zerklüftete Landschaft und reiche Kultur ziehen besonders abenteuerlustige Radfahrer an, die einzigartige Routen und Herausforderungen lieben.

Kreta, die größte Insel Griechenlands, bietet eine atemberaubende Vielfalt an Landschaften, die sich für Radfahrer aller Art eignen. Im Westen der Insel liegt das beeindruckende Lefka Orioder die Weißen Berge mit Gipfeln, die bis zu 2.453 Meter hoch sind. Steile, felsige Pfade und die berühmte Samaria-Schlucht machen dieses Gebiet zu einem Mekka für Mountainbiker, die die Herausforderung des rauen Geländes annehmen. Hier erleben Sie ein echtes Abenteuer, mit technischen Strecken, die Sie tief in die Berge führen.

Im Herzen von Kreta liegt das Ida-Gebirgemit dem majestätischen Psiloritis, dem höchsten Punkt der Insel. Radfahrer kommen oft hierher, um ihre Kletterkünste auf die Probe zu stellen, mit langen, harten Anstiegen, die mit Panoramablicken belohnen. Die Gegend ist sowohl bei Radfahrern als auch bei Mountainbikern beliebt, die sich an der Vielfalt der Routen erfreuen, die von asphaltierten Straßen bis zu abenteuerlichen Schotterpisten reichen.

Auf der Ostseite der Insel befindet sich die Dikti-Gebirgedie bekannt ist für ihre wunderschönen Lassithi-Hochebene und traditionelle Dörfer. Dies ist das Gebiet für Schotterfahrer, die ruhige, wenig befahrene Straßen und Wege suchen, perfekt für lange Touren durch das Landesinnere. Es ist ein idealer Ort, um die Landschaft zu genießen, ohne die Hektik des Tourismus.

Neben den Bergregionen bietet Kreta auch Täler voller Olivenhaine und malerische Küsten, wo die Straßen oft ruhig sind und die Landschaft sich bis zum Meer erstreckt. Schotterfahrer finden hier die perfekte Mischung aus Asphalt und Schotter, während Radfahrer die ruhigen, aber anspruchsvollen Straßen entlang der Küstenlinie erkunden können.

Frühling (März bis Mai): Der Frühling ist ideal zum Radfahren auf Kreta. Die Temperaturen liegen zwischen 15°C und 25°C, und die Natur zeigt sich von ihrer besten Seite, die Blumen blühen. Dies ist die perfekte Zeit für lange Radtouren bei angenehmen Wetterbedingungen und weniger Touristen.

Sommer (Juni bis August): Im Sommer kann es sehr heiß werden, vor allem im Juli und August, mit Temperaturen von über 35°C. Am besten ist es, früh am Morgen oder spät am Abend zu radeln. 

Herbst (September bis November): Der Herbst bietet milde Temperaturen von 20 bis 30 °C und ist damit ideal für längere Fahrten. Die Natur verwandelt sich in wunderschöne Herbstfarben, und nach dem Ende der Touristensaison kehrt auf der Insel wieder Ruhe ein.

Winter (Dezember bis Februar): Der Winter ist mild, mit Temperaturen zwischen 10°C und 18°C. Es ist eine ruhige Zeit für Radtouren, vor allem an der Küste oder im Landesinneren. In den Bergen kann es kälter und manchmal regnerisch sein.

Ein Rennrad oder Mountainbike können Sie zum Beispiel bei Cycling Crete mieten. Sie können hier auch Ihr eigenes Fahrrad warten lassen, falls unterwegs etwas passiert. Und wer kann Ihnen mehr über geeignete Routen erzählen als ein Einheimischer? Schauen Sie sich die Website von Radsport Kreta finden Sie zahlreiche Routentipps und weitere Informationen zum Fahrradverleih.

In den meisten Hotels können Sie Ihr Fahrrad mit auf Ihr Zimmer nehmen oder es in einem sicheren Abstellraum unterstellen. Erkundigen Sie sich im Voraus, ob Ihr Fahrrad sicher mitgenommen werden kann. Natürlich können Sie sich dessen sicher sein, wenn Sie ein besonders fahrradfreundliches Hotel buchen, z. B. Martinbike Hotel. In der Nähe können Sie auch Ihre eigenen Wohnungen buchen, wie z. B. bei Celine's

Diese Klettertouren sollte man auf Kreta nicht verpassen

Aufstieg zum Skinakas-Observatorium

Länge: 46 Kilometer
Höhenmesser: 1932 Meter
Durchschnittliche Steigung: 4%.
Startpunkt: Gazi
BeschreibungDieser Aufstieg führt Sie zum höchsten Punkt Kretas. Das Observatorium von Skinakas liegt 1743 Meter über dem Meeresspiegel. Oben angekommen, genießen Sie einen atemberaubenden Blick auf Ida. Obwohl der Aufstieg sehr lang ist, ist die Schwierigkeit nicht allzu groß, da es nirgendwo sehr steil wird. Die letzten paar Kilometer sind die steilsten. Dieser Anstieg liegt sehr zentral auf der Insel. 

 

Aufstieg nach Kallikratis

Länge: 6,7 Kilometer
Höhenmesser: 740 Meter
Durchschnittliche Steigung
: 9,8%
Startpunkt: Kapsodasos
BeschreibungDieser Anstieg ist für seine vielen Haarnadelkurven bekannt. Nach 27 (!) Kehren erreichen Sie nach etwa 7 Kilometern den Gipfel. Der Anstieg ist wirklich hart, schon bald nach dem Start werden Sie Ihre Waden spüren. Zum Glück wird es nach etwa 5 Kilometern wieder flach. Dort machen Sie sich bereit für das letzte Stück.

Reise-Tipps

 

  • Bestes Reiseziel: Auf Kreta gibt es zwei Flughäfen: Chania im Nordwesten und Heraklion (Hauptstadt) im Nordosten. Bleiben Sie in der Region Chania, um die Küstenrouten oder die Weißen Berge und die beeindruckende Samaria-Schlucht zu erkunden. Chania ist außerdem eine wunderschöne griechische Küstenstadt, in der Sie in die Kultur eintauchen können. Ein Aufenthalt in der Region Heraklion ist der perfekte Ausgangspunkt für verschiedene Klettertouren in der Region, z. B. den berühmten Aufstieg zum Skinakas. Die Region um Agios Nikolaos im Süden ist etwas flacher und bietet entspanntere Routen.

 

  • VerkehrsinformationenKreta entwickelt sich immer mehr zu einem Reiseziel für Radfahrer, auch wenn die Radfahrkultur auf der Insel noch nicht so ausgeprägt ist wie in einigen anderen europäischen Ländern. Dennoch hat Kreta für Radfahrer, Schotterfahrer und Mountainbiker gleichermaßen viel zu bieten, und die Insel ist eine ausgezeichnete Wahl für einen aktiven Radurlaub. Die einheimische Radfahrkultur richtet sich hauptsächlich an Touristen, da die kretische Bevölkerung selbst in der Regel nicht viel Rad fährt, aber das Interesse der Tourismusbranche am Radfahren wächst. Die Insel verfügt über ein Netz von asphaltierten Straßen und Schotterwegen, die von Küstenrouten bis zu anspruchsvollen Bergpässen reichen. Die Landschaft ist vielfältig, von der Küste bis zu schroffen Bergen, und bietet eine breite Palette von Routen für verschiedene Arten von Radfahrern. Dies zieht sowohl Radfahrer als auch Schotterfahrer an.

 

  • FahrradverleihSie können in den meisten größeren Städten auf Kreta Fahrräder mieten. Beachten Sie, dass Sie in der Hochsaison rechtzeitig buchen müssen. Sie können zum Beispiel buchen über RadfahrenBeton gute Fahrräder mieten oder einen Aufenthalt bei CretanPeaks.
  • Kulinarisch: Die kulinarische Kultur Kretas ist berühmt für ihre frischen, lokalen Zutaten und die gesunde mediterrane Küche. Die Insel ist bekannt für Gerichte wie Moussaka, Dakos (ein Salat aus geröstetem Brot mit Tomaten, Oliven und Feta) und Lamm mit stamnagathi (Lammfleisch mit Wildkräutern). Olivenöl spielt in der kretischen Küche eine zentrale Rolle, ebenso wie die lokal produzierten Weine und Käsesorten. Viele Gerichte werden mit Gemüse, Kräutern und Gewürzen zubereitet, die auf der Insel selbst angebaut werden. Nach einer langen Radtour auf den bergigen Straßen oder entlang der Küste können Sie sich in einer lokalen Taverne entspannen und die authentischen Aromen der Insel genießen.