Inhaltsübersicht

Die Region

Der Radsport scheint teilweise in Italien erfunden worden zu sein. Oder zumindest die Leidenschaft für Rennen. Hier finden Sie auch Hommagen an die großen Radfahrer wie Pantani, Coppi, Bartali und Binda. Ein Radurlaub in Italien ist untrennbar mit la dolce vita und dem Radsport verbunden. Radfahren in Italien ist das ganze Jahr über möglich. Italien besteht aus mehreren schönen Fahrradregionen. 

Wenn Sie in Norditalien Rad fahren, finden Sie in den Dolomiten (Trentino und Südtirol) einige der anspruchsvollsten Anstiege. Passo Giau, Passo Fedaia und natürlich die Sella Ronda. Während eines Radurlaubs an der Grenze zu Slowenien können Sie sich beim Radfahren in Italien verwöhnen lassen. Im Westen finden Sie den Mortirolo und das Stilfser Joch und im (Nord-)Westen erreichen Sie die italienischen Alpen. Im Aosta-Tal finden Sie mehrere schöne Anstiege, wie den Colle delle Finestre. Auch die Sestrière ist ein schöner Anstieg für Radfahrer.

NorditalienSüdtirol, Trentino, Lombardei, Piemont, Venetien, FriaulAosta, Ligurien

In Mittelitalien dreht sich alles um die Emilia Romagna und natürlich die Toskana. Diese beiden Regionen eignen sich hervorragend für einen Radurlaub in Italien, sowohl mit dem Rennrad als auch mit dem Schotterrad. Die angrenzenden Regionen Umbrien und Marken sind ebenfalls ideal zum Radfahren. Rund um die Hauptstadt Rom sieht es ein wenig anders aus, aber auch dort finden Sie schöne Radwege, zum Beispiel in den Abruzzen.
MittelitalienEmilia-Romagna, Toskana, Umbrien, Marken, Latium, Abruzzen
Wenn Sie einen Radurlaub in Süditalien planen, sollten Sie bedenken, dass die Einrichtungen nicht so gut sind. In Kampanien, vor allem rund um die Amalfiküste, können Sie gut ein Fahrrad mieten und finden viele schöne (und manchmal ruhige) Routen. Auch in Apulien gibt es viele gute Möglichkeiten für Steigungen, Routen und Infrastruktur. Die Regionen Basilikata und Kalabrien sind in dieser Hinsicht viel rauer. Trotzdem sehr schön zum Radfahren!
Die Inseln Sardinien (eine der fünf blauen Zonen der Welt) und Sizilien sind Radreiseziele par excellence. Sizilien ist oft der Schauplatz des Giro d'Italia. Sardinien ist mehr Schönheit pur.
SüditalienMolise, Kampanien, Kalabrien, Apulien, Sizilien, Sardinien, Basilikata

Warum Sie nach Italien reisen möchten

Radfahren in Italien ist ein einzigartiges und unvergessliches Erlebnis. Italien verfügt über einige der schönsten und anspruchsvollsten Radfahrgebiete der Welt und ist damit ein perfektes Reiseziel für Anfänger und Fortgeschrittene, die auf der Straße, auf Schotter oder mit dem Mountainbike unterwegs sind. Ein Radurlaub in Italien enttäuscht in der Tat nie.

Wollen Sie die schönsten Schotterwege fahren und die "Universität" des Radsports besuchen? Dann fahren Sie gleich mit dem Fahrrad in die Toskana. Diese für ihre sanften Hügel und malerische Landschaft bekannte Region ist bei allen Radfahrern sehr beliebt. Die bekannten und berühmten Strade Bianche, die jedes Jahr in der Toskana stattfinden, zeigen das Beste, was die Toskana und vielleicht auch Italien für Rennradfahrer und Schotterradler zu bieten hat.

Möchten Sie lieber hohe Bergpässe inmitten spitzer Felsformationen erklimmen? Dann fahren Sie Rad in den Dolomiten im Nordosten Italiens. Die Dolomiten bieten ein spektakuläres und anspruchsvolles Terrain für Straßen- und Schotterradler. Die berühmten Maratona dles Dolomites, eine eintägige Radsportveranstaltung, die jedes Jahr Tausende von Radfahrern aus der ganzen Welt anlockt. Die Giro delle Dolomiti und das Sportful Dolomiti Race sind tolle Veranstaltungen.

Neben der Toskana und den Dolomiten gibt es in Italien noch eine Vielzahl anderer Reiseziele zum Radfahren. Sie wollen garantiert in der Sonne radeln? Dann fahren Sie nach Sizilien oder ins raue Apulien. Wollen Sie andere schöne Anstiege im Mittel- und Hochgebirge? Der piemontesische Apennin und die Alpen bieten viel Abwechslung. Die Emilia-Romagna bietet viel Abwechslung. Cesenatico ist ein Wallfahrtsort für Radsportfans, aber auch weiter im Landesinneren gibt es schöne Anstiege und tolle Strecken für Rennräder und Schotter.

Worauf ist zu achten?

Bei der Planung einer Radreise nach Italien ist es wichtig, die Jahreszeit zu berücksichtigen. Die beste Zeit zum Radfahren ist von April bis Juni, wenn das Wetter mild ist und die Straßen weniger überfüllt sind. Für Mountainbiker ist die beste Zeit von Juni bis September, wenn die Wege trocken und das Wetter warm ist.
Wenn Sie in den Dolomiten oder anderen Bergregionen Rad fahren wollen, sollten Sie die Sommermonate Juli und August meiden. Die Temperaturen sind dann sehr hoch und die Straßen sind wegen der vielen Touristen oft überfüllt.
Die Inseln sind das ganze Jahr über leicht zu bereisen, aber beachten Sie die Öffnungszeiten außerhalb der bekannten Touristensaison. Im November, Dezember und Januar sind viele touristische Regionen und insbesondere Restaurants und Bars geschlossen.
Wenn Sie einen Radurlaub in Italien planen, vor allem in Norditalien, gibt es eine große Auswahl an Vermietungen und speziellen Radhotels.

Die besten Radsporthotels in Italien

Italien ist voll von guten Hotels, nicht nur für Radfahrer. Aber bevor Sie blindlings ein Hotel buchen, können wir Ihnen einige Hotels nennen, die Sie zumindest in Betracht ziehen sollten, wenn Sie einen Radurlaub in Italien buchen.

Dolomiten-OstMelodia Del Bosco. Wenn es in den Dolomiten um Alta Badia ein Hotel gibt, das den Radsport atmet, dann ist es Melodia del Bosco. Der Eigentümer Klaus Irsara ist selbst ein begeisterter Radfahrer und beherbergt seit Jahren Gruppen von Radfahrern in seiner schönen Unterkunft. Sie kennen ihn vielleicht auch aus 'La Pedalata‘.

Dolomiten West/BormioLa Funivia. Dieses Hotel ist ein Favorit unter den Besuchern des Stilfser Jochs. Nicht nur wegen seiner Lage, sondern auch wegen seiner Ausstattung. 

GardaseeGarda Bike Hotel. Fahren Sie von den Dolomiten zum Gardasee? Oder wollen Sie überhaupt am Gardasee radeln? Garda Bike Hotel ist dann das Ziel. Dort können Sie Ihr Fahrrad mieten oder mitnehmen, und es gibt spezielle Fahrradpakete, zum Beispiel mit Wäscheservice. Was kann man sich mehr wünschen?

Rimini/CesenaticoLungomare Bike Hotel. Dieses Hotel ist nicht umsonst Cycling Destination Approved. Hier fehlt es Ihnen als Radfahrer an nichts. Ein 'Frühstück für Champions', Fahrradverleih, Fahrradkeller, wichtige Einrichtungen, geführte Touren und alles unter dem wachsamen Auge des verstorbenen Marco Pantani. Möchten Sie reservieren? Dies kann sofort geschehen.

Anreise und Unterkunft

Wenn Sie in Italien radeln wollen, gibt es mehrere Möglichkeiten, dieses wunderschöne Land zu erreichen. Wir listen die verschiedenen Möglichkeiten kurz auf:
Auto: Italien ist mit dem Auto gut zu bereisen, aber der Norden ist sicherlich leicht zugänglich. Rechnen Sie mit mehr als einem Tag, mit einem Zwischenstopp in der Schweiz. Der Vorteil ist, dass Sie Ihr eigenes Fahrrad mitbringen können.
ZugDas italienische Zugnetz ist gut ausgebaut, ebenso wie die Anbindung an das Schweizer Netz. Mit dem Nachtzug sind Sie in kürzester Zeit in der Schweiz oder in Österreich und von dort aus, . Prüfen Sie zum Beispiel Nightjet.
Flugzeug: Die am häufigsten gewählte Option. Von den Flughäfen Amsterdam, Rotterdam, Eindhoven, Groningen und Maastricht gibt es Direktflüge u.a. nach Verona, Turin, Mailand, Pisa, Florenz, Neapel, Sardinien und Sizilien.

Hotels: In Italien gibt es eine große Anzahl von geeigneten Hotels für Radfahrer. Auf den folgenden zwei Websites finden Sie viele verschiedene Optionen

- https://www.italybikehotels.com/hotels

- https://luxurybikehotels.com/

Wir selbst sind große Fans eines schönen Borgo in Apulien, einer Fattoria oder eines Agriturismo in der Toskana oder einfach eines Hotels am Strand in der Emilia-Romagna.

Lesen Sie auch unsere Artikel über unsere Reisen in die verschiedenen Gebiete. Dort finden Sie auch Tipps zu Hotels. 

Fahrradrouten Italien

Auf unserer Komoot-Seite finden Sie eine Reihe von Routensammlungen mit schönen Strecken aus dem schönen Italien. Unter anderem Le Vie Del Bike, aber auch die Routen des Extra Giro, Bozen und Piemont