Sie können Frankreich in Departements unterteilen, die insgesamt 10 sind. Wenn man Frankreich in größere Regionen unterteilt, bleiben 16 übrig. Das ist ein bisschen überschaubarer. Denn der Unterschied zwischen Lot et Garonne oder Dordogne, wird viele interessieren.
Radfahren in Frankreich im Norden ist ähnlich wie Radfahren in Limburg. Dort ist es schön hügelig, man hat weite Aussichten und natürlich Kopfsteinpflaster. Auch die Küste der Normandie und die geschäftige Region Ile-de-France gehören dazu. Für viele ist der Höhepunkt des Nordens sicherlich das Elsass (und das angrenzende Lothringen). Mit den Vogesen sind Sie hier immer am richtigen Ort. Der Grand-Ballon oder der Ballon d'Alsace und die Planche des Belles Filles.
Im Zentrum Frankreichs liegt natürlich die Region Rhône-Alpes mit all den berühmten Anstiegen der Tour de France. Aber vergessen Sie nicht Burgund und Comte, die alle über wunderschöne Radfahrgebiete verfügen.
Weiter südlich finden Sie die Provence, wo Sie Ihre Beine nicht nur auf dem Mont Ventoux, sondern auch rund um Nizza auf dem Col de Turini oder dem Madone testen können. Wenn Sie im Languedoc radeln, fahren Sie durch das Mittelgebirge oder entlang der schönen Küste, mit den Salinen dazwischen, wo Sie das originale "fleur de sel" bekommen können.
Die Pyrenäen sprechen für sich: Superbagnères, Plateau de Beille, Luz-Ardiden und Peyresourde sowie die bereits erwähnten großen Anstiege.