Frankrijk is dé klassieke fietsbestemming. Met de Alpen, de Vogezen, de Pyreneeën en ook de Jura zijn er zoveel mooie beklimmingen te bedwingen. Combineer dat met prachtige routes langs de kust en iedereen waant zich een moment onderdeel van het peloton in de Tour de France.

Die Region

Sie können Frankreich in Departements unterteilen, die insgesamt 10 sind. Wenn man Frankreich in größere Regionen unterteilt, bleiben 16 übrig. Das ist ein bisschen überschaubarer. Denn der Unterschied zwischen Lot et Garonne oder Dordogne, wird viele interessieren.
Radfahren in Frankreich im Norden ist ähnlich wie Radfahren in Limburg. Dort ist es schön hügelig, man hat weite Aussichten und natürlich Kopfsteinpflaster. Auch die Küste der Normandie und die geschäftige Region Ile-de-France gehören dazu. Für viele ist der Höhepunkt des Nordens sicherlich das Elsass (und das angrenzende Lothringen). Mit den Vogesen sind Sie hier immer am richtigen Ort. Der Grand-Ballon oder der Ballon d'Alsace und die Planche des Belles Filles.
Im Zentrum Frankreichs liegt natürlich die Region Rhône-Alpes mit all den berühmten Anstiegen der Tour de France. Aber vergessen Sie nicht Burgund und Comte, die alle über wunderschöne Radfahrgebiete verfügen.
Weiter südlich finden Sie die Provence, wo Sie Ihre Beine nicht nur auf dem Mont Ventoux, sondern auch rund um Nizza auf dem Col de Turini oder dem Madone testen können. Wenn Sie im Languedoc radeln, fahren Sie durch das Mittelgebirge oder entlang der schönen Küste, mit den Salinen dazwischen, wo Sie das originale "fleur de sel" bekommen können.
Die Pyrenäen sprechen für sich: Superbagnères, Plateau de Beille, Luz-Ardiden und Peyresourde sowie die bereits erwähnten großen Anstiege.

Highlights Radfahren in Frankreich

Een van de populairste fietsbestemmingen in Frankrijk is de Alpen. Misschien wel een van de meest iconische namen in het fietsen is de Alpe d’Huez met de 21 bochten die je vanuit Bourg d’Oisans omhoog leiden. Wil je meer lezen over de Franse Alpen? Dat kan hier: Fietsen in de Franse Alpen

Die Besteigung des Galibier und des Iseran sind allesamt Monster, die ganz oben auf der Wunschliste stehen. Etwas weiter südlich findet man eine weitere Ikone, den Mont Ventoux, auch bekannt als der Riese der Provence. Wer ihn an einem Tag dreimal von allen Seiten besteigt, darf sich einen Cinglé nennen. Ein Verrückter, mit anderen Worten.
Weitere Höhepunkte finden sich im wörtlichen und übertragenen Sinne in den Pyrenäen. Der Tourmalet und der Cirque du Troumousse sind gute Beispiele dafür.
Entlang der Küste, in der Vendée oder rund um das Médoc-Gebiet lässt es sich wunderbar radeln. Diese sind etwas mehr die leicht hügeligen Gebiete, aber mit sehr guter Infrastruktur ausgestattet. Das macht Radfahren in Frankreich sehr vielseitig und für alle zugänglich.
Eine klassische Fahrradroute ist auch der Canal du Midi. Dieser Kanal hat einen schönen Radweg und ist 525 Kilometer lang. Eddy Merckx würde ihn gerne fahren.

Worauf ist zu achten?

Bei der Planung eines Radurlaubs in Frankreich ist es wichtig, die richtige Jahreszeit zu wählen. Der Frühling (März-Mai) und der Herbst (September-November) gelten im Allgemeinen als die besten Reisezeiten, da das Wetter dann mild ist und die Menschenmassen geringer sind.
Wenn Sie in den Alpen, den Pyrenäen oder anderen Gebirgsregionen Rad fahren wollen, sollten Sie die Sommermonate Juli und August meiden. Die Temperaturen sind dann sehr hoch und die Straßen sind wegen der vielen Touristen oft überfüllt.

Wie komme ich dorthin?

Frankreich kann auf verschiedene Weise erreicht werden. Das Auto ist bei vielen niederländischen Radfahrern sehr beliebt. Denn die Straßen nach Frankreich und vor allem die mautpflichtigen Straßen sind perfekt. Der Nachteil sind natürlich die Auswirkungen auf die Umwelt und die Kosten der Mautstraßen.
Zug: Frankreich verfügt über ein ausgezeichnetes Zugnetz. Vor allem die Hochgeschwindigkeitszüge, das TGV-Netz, ist fantastisch. Sie können von Nordfrankreich nach Südfrankreich in weniger als einem halben Tag fahren. Bonus: Sie können Ihr Fahrrad im Zug mitnehmen.
Günstige Fahrkarten finden Sie unter trainline.com oder ouigo.com.
FahrradObwohl es nicht sofort die logischste Option ist, können Sie Nordfrankreich zum Beispiel leicht mit dem Fahrrad erreichen. Ein Bikepacking oder eine Radreise in die französischen Ardennen ist sehr zu empfehlen.
FlugzeugDas Flugzeug kommt nur dann in Betracht, wenn alle anderen Optionen nicht mehr möglich sind.

Routen

Auf unserer Komoot-Seite finden Sie viele tolle Routen im französischen Land. Unter anderem der Savoie Mont-Blanc, aber auch die von der ASO erstellte Sammlung der Tour-Etappen 2022.