Inhaltsübersicht

Radfahren in Deutschland - Von Alpenaufstiegen bis zu Küstenabenteuern

Deutschland ist ein wahres Paradies für Radfahrer und Schotterfahrer. Von den steilen Anstiegen in den bayerischen Alpen über die hügeligen Landschaften des Münsterlandes bis hin zu den rauen Schotterpisten im Harz hat jede Region etwas Einzigartiges zu bieten. Mit einem exzellenten Radwegenetz, einer ausgeprägten Radkultur und Straßen, die von knackigem Asphalt bis hin zu anspruchsvollen Waldwegen reichen, ist Deutschland das Ziel für alle, die gerne Kilometer auf dem Rad machen.

Bayern: Alpenpässe und klassische Radabenteuer

Bayern (Bayern), Deutschlands größtes Bundesland, bietet eine Mischung aus anspruchsvollen alpinen Anstiegen und hügeligen Strecken durch malerische Dörfer. Zu den bekannten Radfahrgebieten gehören die Berchtesgadener Landdie Region um Garmisch-Partenkirchen und die Seengebiete des Chiemsee und Tegernsee. Hier liegen Anstiege wie der Rossfeld Panoramastraße und die Kehlsteinstraße, wo sich so mancher Kletterer austoben kann. Wer lieber auf Schotterwegen unterwegs ist, dem bietet der Bayerische Wald endlose Möglichkeiten.

Baden-Württemberg: Der Schwarzwald und der Bodensee

Baden-Württemberg ist die Heimat der Schwarzwaldeine Region voller anspruchsvoller Anstiege und endloser Schotterwege. Hier finden Sie legendäre Anstiege wie den Kandeldie Schauinsland und die Hornisgrinde. Entlang der Bodensee verläuft eine flache Panoramastrecke, die sich ideal für lange Ausdauerfahrten eignet. In der Region Heidelberg und Odenwald können Sie harte Anstiege mit schnellen Abfahrten durch dichte Wälder kombinieren.

Nordrhein-Westfalen: Radfahren in der Eifel und im Münsterland

Nordrhein-Westfalen bietet sowohl anspruchsvolle Kletterrouten als auch flache, schnelle Straßen. Im Eifel Sie können Ihre Beine auf anspruchsvollen Anstiegen wie dem Hohe Acht und die Rursee-Routenmit schönen Ausblicken auf vulkanische Seen. Die Münsterland ist genau das Richtige für alle, die lange, flache Fahrten durch endlose Wiesen und historische Dörfer lieben. Hier finden Sie eines der am besten ausgebauten Radwegenetze in Deutschland.

Sachsen und Thüringen: Der Harz und das Erzgebirge

Für diejenigen, die eine rauere Landschaft suchen, ist Sachsen (Sachsen) und Thüringen eine Mischung aus anspruchsvollen Anstiegen und sanften Schotterwegen. Die Harzmit dem Aufstieg des Brockenist ein beliebtes Ziel für Kletterer. Die Erzgebirgean der Grenze zur Tschechischen Republik bietet eine Mischung aus steilen Anstiegen und schönen Schotterwegen entlang alter Bergbaustraßen. In Thüringen, dem Rennsteig sehr empfehlenswert für Schotterfahrer.

Niedersachsen und Schleswig-Holstein: Küstenlinien und Hügel

Radfahrer, die Wind und weite Landschaften lieben, sind in Norddeutschland in ihrem Element. Unter Niedersachsen liegen die Lüneburger Heide und das Weserbergland, wo Sie hügelige Strecken mit schnellen Abfahrten kombinieren können. Entlang der Nord- und Ostseeküste in Schleswig-Holstein liegen endlose, flache Straßen mit starkem Gegenwind und Blick auf das Wattenmeer.

Hessen und Rheinland-Pfalz: hügelig und historisch

Hessen bietet anspruchsvolle Routen durch das Taunusgebirgemit Anstiegen wie dem Feldberg und die Großer Feldberg. Unter Rheinland-Pfalz liegt die Romantik Moseltalwo Sie lange, kurvenreiche Anstiege vorbei an Weinbergen und historischen Schlössern genießen können. Auch die Hunsrück und die Pfalz bieten eine Mischung aus harten Anstiegen und ruhigen, ländlichen Straßen.

Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg: endlose Ebenen

Für lange, flache Fahrten ohne viel Autoverkehr sind die östlichen Bundesländer ideal. Unter Mecklenburg-Vorpommern können Sie durch die Mecklenburgische Seenplatte fahren, während Sie in Brandenburg Die endlosen Straßen führen durch ausgedehnte Wälder und vorbei an historischen Dörfern. Die Region um Berlin ist ideal für Radfahrer, die lange, gerade Straßen ohne Höhenunterschiede suchen.

Deutschland: Ein Fahrradland für buchstäblich jeden Radfahrer

Mit einer abwechslungsreichen Landschaft, gut ausgebauten Straßen und einer großen Auswahl an Routen ist Deutschland ein Top-Reiseziel für Radfahrer und Gravel-Rider. Ob Sie die alpinen Felsen Bayerns erobern, die Wälder des Harzes erkunden oder die endlosen Weiten des Nordens erkunden wollen, Deutschland bietet Ihnen alles. Dank der hervorragenden Infrastruktur und der fahrradfreundlichen Unterkünfte fühlt sich jeder Radfahrer in diesem Land wohl.

Warum Sie in Deutschland Rad fahren wollen

Deutschland ist nicht nur sehr nah, das Radfahren in Deutschland ist auch sehr vielfältig. Sie können flache Kilometer entlang der Küste oder im Gebiet der 1000 Seen radeln. Auch das Radfahren entlang des Rheins oder der Mosel ist gut und relativ flach. Man kann auch durch die hügelige Landschaft radeln, zum Beispiel im Münsterland, im Sauerland in Nordrhein-Westfalen oder weiter östlich in Sachsen. Auch die Berge locken. Im Harz, im Schwarzwald und in Bayern kann man richtig schön klettern. 

Eines der beliebtesten Ziele der Niederländer, etwa 3 Autostunden von Utrecht entfernt, ist die Eifel. Hier lernen viele Radfahranfänger, gut zu klettern. Es ist auch die Region, in der das Schotterrennen "Highway to Hellenthal" stattfindet. Ein weiteres viel befahrenes Ziel ist das Sauerland, wo man viele Höhenmeter machen kann. Auch hier kann man gut schottern.

Überall in Deutschland gibt es fantastische Schotterflächen. Wegen der vielen Waldgebiete gibt es sie eigentlich überall. Jenseits der Grenze, in der Nähe von Nijmegen, liegt der Reichswald. In der Nähe der tschechischen Grenze befindet sich die Sächsische Schweiz, die für den Böhmischen Grenzkessel bekannt ist. Denken Sie auch an Baden-Württemberg und das Land der 1000 Hügel. Im Grunde kann man nichts falsch machen.

Deutschland eignet sich auch hervorragend für eine Vielzahl von Höhenmetern. Um Freiburg herum ist man im Schwarzwald und dort gibt es unter anderem den Feldberg. Weiter unten in Bayern gibt es in der Nähe von Garmisch Partenkirchen eine Menge schöner Anstiege. Und wie bereits erwähnt, ist der Harz seit Jahren ein Favorit. 

Kurzum: Deutschland ist das perfekte Radreiseziel in der Nähe. 

Worauf sollten Sie achten?

Deutschland hat ein kontinentales Klima. Das bedeutet, dass es im Sommer sehr heiß und im Winter sehr kühl werden kann. Wegen seiner relativ nördlichen Lage kann man in Deutschland an vielen Orten zwischen etwa März und Oktober gut Rad fahren. 

Im Sommer ist die Bergregion um den Schwarzwald sehr schön, aber relativ warm. Das Gleiche gilt für die Regionen in Bayern. Es ist zwar milder als in Süditalien oder Spanien, aber es sind immer noch 30 Grad. 

Entscheiden Sie sich dann lieber für Ziele wie den Harz oder die Sächsische Schweiz. 

In Deutschland gibt es viele schöne Schotter- und Waldwege, aber achten Sie genau auf die örtlichen Vorschriften. In Deutschland gibt es viel Aufregung um die gemeinsame Nutzung von Wegen mit Wanderern und anderen Verkehrsteilnehmern. Achten Sie immer auf die örtlichen Vorschriften. In Deutschland sind Regeln wirklich Regeln, also halten Sie sich an sie!

Deutschland hat eine besondere Infrastruktur, in der die Radwege manchmal sehr schmal sind, auf dem Bürgersteig zu verlaufen scheinen und in der das Auto vielerorts noch die Oberhand hat. Achten Sie also immer darauf, wo Sie mit dem Fahrrad fahren können, nutzen Sie das Tageslicht, wenn Sie es für angebracht halten, und seien Sie natürlich immer freundlich. 

Wie komme ich dorthin?

Wenn Sie in Deutschland Rad fahren wollen, gibt es im Wesentlichen drei Möglichkeiten, dorthin zu gelangen. 

AutoDie Autobahn ist für Touristen da, so scheint es. Im Grunde ist ganz Deutschland perfekt mit dem Auto zu erreichen. Obwohl Süd-Ost-Deutschland ist ein bisschen ein Wagen. Aber im Grunde kann man von Utrecht aus in 4-5 Stunden in 60% von Deutschland sein. Das ist eine Menge von Fahrradrouten zu wählen aus

ZugDas Zugnetz in Deutschland und insbesondere in Verbindung mit den Niederlanden ist sehr gut. Die einzige Herausforderung ist, ob und wie Sie Ihr Fahrrad mitnehmen können. Im ICE zum Beispiel dauert es einige Zeit, bis man das herausgefunden hat. In den Regionalzügen können Sie Ihr Fahrrad in der Regel komplett mitnehmen (und es gibt genügend Abstellmöglichkeiten). Werfen Sie immer einen Blick auf Bahn.de für die neuesten Informationen

FahrradDer Vorteil ist, dass man Deutschland von den Niederlanden aus mit dem Fahrrad erreichen kann. Das ist toll! Man kann ein Wochenende lang von der Haustür aus mit dem Fahrrad fahren und dann Deutschland durchqueren. Sie können den Zug nehmen, zum Beispiel nach Maastricht oder Nimwegen, und dann nach Deutschland fahren. Oder Sie können einfach 'eine Weile nach Berlin fahren'. 

Radwanderwege in Deutschland

Auf unserer Komoot-Seite finden Sie einige Routensammlungen mit schönen Routen aus dem schönen Deutschland.