Nordrhein-Westfalen ist das bevölkerungsreichste Bundesland Deutschlands und bietet Radfahrern und Schotterfahrern gleichermaßen eine überraschend vielfältige Landschaft. Im Westen Deutschlands gelegen, grenzt die Region an die Niederlande und Belgien und bietet eine Mischung aus anspruchsvollen Anstiegen, hügeligen Straßen und ausgedehnten Wäldern.
Die Eifel ist ein absoluter Hotspot für Radfahrer, die Höhenmeter und atemberaubende Landschaften lieben. Mit Anstiegen wie dem Hohe Acht und Routen rund um den RurseeDiese Region bietet eine perfekte Kombination aus anspruchsvollem Terrain und atemberaubenden Aussichten. Die Straßen sind oft ruhig und bieten eine fantastische Abwechslung zwischen steilen Anstiegen und schnellen Abfahrten. Schotterfahrer können sich auf den zahlreichen unbefestigten Wegen durch die Vulkanlandschaften und Wälder der Eifel austoben. Lesen Sie auch: Radfahren in der Eifel: Klettern gleich hinter der Grenze
Für diejenigen, die eine ruhigere, hügelige Landschaft bevorzugen, ist die Münsterland eine gute Wahl. Diese Region ist bekannt für ihre gut ausgebauten Straßen, historischen Schlösser und langen, flachen Straßen, die sich perfekt für Ausdauerfahrten eignen. Hier können Sie endlose Kilometer ohne große Höhenunterschiede zurücklegen, ideal für Radfahrer, die Geschwindigkeit und Ausdauer trainieren wollen.
Die Sauerland-Region bietet eine schöne Mischung aus langen Anstiegen und bewaldeten Schotterwegen. Mit Anstiegen wie dem Kahler AstenMit dem höchsten Berg der Region und Schotterwegen, die mitten durch die Naturparks des Sauerlandes führen, ist dies ein Top-Ziel für Radfahrer, die Abwechslung und Herausforderung suchen.
Eher städtische Gebiete wie Köln und Düsseldorf sind erstaunlich fahrradfreundlich. Von diesen Städten aus können Sie auf autofreien Straßen entlang des Rheins oder in den Bergisches LandEin hügeliges Gebiet östlich von Köln, ideal für kurze, schwierige Kletterrouten.
Ganz gleich, ob Sie einen Wochenendurlaub jenseits der Grenze oder einen längeren Radurlaub planen, Nordrhein-Westfalen hat alles, was Sie brauchen. Von den steilen Anstiegen in der Eifel über die endlosen Ausblicke im Münsterland bis hin zu den schroffen Schotterpisten im Sauerland ist diese Region ein Muss für jeden Radfahrer und Schotterbiker!
Nordrhein-Westfalen, im Westen Deutschlands gelegen, ist ein überraschend vielseitiges Ziel für Radfahrer und Schotterfahrer. Die Region bietet eine beeindruckende Landschaft mit sanften Hügeln, ausgedehnten Wäldern und anspruchsvollen Anstiegen, wie dem Hohe Acht in der Eifel und die steilen Hänge der Bergisches Land. Ob Sie nun die schnellen, gut asphaltierten Straßen der Münsterland erkunden oder sich für die groben Schotterwege in der SauerlandNordrhein-Westfalen bietet Routen für jeden Radfahrertyp. Das ausgedehnte Netz an fahrradfreundlichen Straßen, die gute Beschilderung und das Vorhandensein von fahrradfreundlichen Unterkünften machen dieses Bundesland zu einem unbeschwerten Ort, den man mit dem Fahrrad erkunden kann.
Während Ihrer Tour können Sie regionale Spezialitäten wie die berühmten Rheinischer Sauerbratenein marinierter Rindereintopf oder ein herzhaftes Currywurst bei einem lokalen Imbiss. Darüber hinaus ist Nordrhein-Westfalen die führende Bierregion Deutschlands mit einer reichen Brautradition in Städten wie Köln (Kölsch) und Düsseldorf (Altbier) - eine wohlverdiente Belohnung nach einem langen Tag im Sattel.
Auch kulturell hat die Region eine Menge zu bieten. Historische Städte wie Aachenmit seiner berühmten Kathedrale, und Paderborndie für ihre mittelalterlichen Schlösser bekannt sind, bieten wunderbare Zwischenstopps. Die Deutsche Vennbahnstreckeeiner der längsten autofreien Radwege Europas, führt quer durch die Region, vorbei an ehemaligen Bahntrassen und alten Industriedenkmälern. Für diejenigen, die eine zusätzliche sportliche Herausforderung suchen, gibt es mehrere Rundfahrten und Rennen, wie zum Beispiel das legendäre Rad am Ring Auf der Rennstrecke des Nürburgrings.
Möchten Sie sich nach einer langen Fahrt entspannen? Dann besuchen Sie die Thermalbäder in Bad Oeynhausen oder Aachenwo Sie Ihre müden Muskeln erholen können. Nordrhein-Westfalen verbindet schöne Radwege mit einem Mix aus Natur, Kultur und kulinarischen Traditionen. Unserer Meinung nach eines der abwechslungsreichsten Radreiseziele in Deutschland - und mit etwas Glück radeln Sie auch durch die Kulisse des Deutschland Tour!
Warum muss man für ernsthafte Klettereien immer in die Alpen fahren? Sauerlandnur wenige Autostunden von den Niederlanden entfernt, bietet mindestens ebenso viele Herausforderungen - und das ohne Massentourismus und lange Autofahrten. Dieses deutsche Mittelgebirge mit seinen endlosen Wäldern, kurvenreichen Straßen und steilen Anstiegen ist ein Walhalla für Radfahrer, die temperamentvolle Hügel und ruhige Straßen lieben.
Die Berge des Sauerlandes sind keine kindlichen Hügel. Die Kahler Asten (841 m) ist der höchste Anstieg der Region und steht den bekannten Anstiegen in Deutschland in nichts nach. Der Aufstieg über Winterberg hat einen durchschnittlicher Anstieg von 6% mit Strecken über 10% - ein Härtetest für die Beine. Die Hunau ist ein nicht zu unterschätzender Anstieg. Mit seinen langen, gleichmäßigen Steigungen ist er ein hervorragender Ort, um die Kletterer-Beine zu trainieren.
Sie wollen eine Route voller Highlights? Dann radeln Sie die Langenberg-Routedie Sie auf den höchsten Gipfel Nordrhein-Westfalens führt, den 843 Meter. Die Anstiege sind abwechslungsreich: von langen, allmählichen Anstiegen bis zu kurzen, steilen Wänden, die einen aus dem Sattel zwingen. Besonders der Anstieg von Ochsenkopf ist mit seinen technischen Kurven und schönen Panoramen ein Muss.
Schotterradeln im Sauerland
Das Sauerland ist auch ein Paradies für Schotterfahrer. Die Rothaarsteig, ein berühmter Wanderweg, hat einige großartige Schotterwege, die sich hervorragend zum Radfahren eignen. Durch die dichten Wälder und entlang der Flüsse verläuft ein Netz von Schotterstraßen, die von breit und hügelig bis hin zu technisch und anspruchsvoll reichen. Vor allem die Strecken rund um Schmallenberg und Brilon sind ideal für alle, die ein Schotterabenteuer suchen.
Unterwegs radeln Sie durch authentische Fachwerkdörfer, wo Sie sich bei einem deftigen deutschen Mittagessen erholen können. Denken Sie an einen Teller mit Bratkartoffeln oder ein Stück Apfelstrudel um die verbrauchten Kalorien wieder aufzufüllen.
Egal, ob Sie ein Bergsteiger sind, der nach ernsthaften Höhenmetern sucht, oder ein Schotterfahrer, der die unberührte Natur liebt, das Sauerland hat alles zu bieten. Und das alles nur ein paar Stunden von der Grenze entfernt. Warum mit dem Flugzeug in die Alpen fliegen, wenn dieses Kletterparadies so nah ist?
Warum in die Ardennen fahren, wenn es gleich hinter der Grenze ein raueres, anspruchsvolleres und oft ruhigeres Fahrradgebiet gibt? Die Eifelim Westen Deutschlands gelegen, bietet eine Mischung aus harten Anstiegen, atemberaubenden Aussichten und perfektem Asphalt. Das vulkanische Mittelgebirge ist ein Traumziel für Radfahrer und Schotterfahrer, die anspruchsvolle Strecken ohne Massentourismus suchen.
Die Hohe Acht (747 m) ist der höchste und berüchtigtste Anstieg in der Eifel. Mit einer Steigung, die regelmäßig die 10% ZeckenDies ist einer der härteren Anstiege gleich hinter der Grenze. Ein weiterer Klassiker ist die Rursee-SteigHier können Sie Ihre Beine bei einem langen, anstrengenden Aufstieg auf die Probe stellen und dabei die Aussicht auf den Stausee genießen.
Sie wollen eine abwechslungsreiche Route? Dann wählen Sie die Vulkan Eifel Rundeeine Fahrt, die Sie an uralten Vulkankratern, geheimnisvollen Seen und anspruchsvollen Anstiegen vorbeiführt. Die Straßen dort sind perfekt instand gehalten und der Verkehr ist begrenzt - ideal für eine lange, ungestörte Fahrt. Die Region um Gerolstein und Daun bietet auch zahlreiche anspruchsvolle Anstiege mit langen, regelmäßigen Steigungen und atemberaubenden Aussichten.
Schotterliebhaber finden in der Eifel einen Spielplatz an unbefestigten Wegen. Die Eifelsteig, ein berühmter Wanderweg, verfügt über einige großartige Schotterwege, die sich hervorragend für eine flotte Fahrt eignen. Routen rund um Monschau, einer historischen Stadt mit mittelalterlichem Charakter, kombinieren breite Schotterwege mit technischen Singletracks. Die Umgebung von Blankenheim und der Nürburgring bietet abenteuerliche Schotterstraßen, die Sie direkt durch Wälder und über sanfte Hügel führen.
Vergessen Sie nicht die RurUfer Radwegeiner der schönsten Schotterwege der Region, der sich entlang der Rur durch unberührte Natur und malerische Dörfer schlängelt.
Zwischen den Anstiegen können Sie sich in einem der vielen Gasthöfe entlang der Strecke mit einem deftigen deutschen Mittagessen stärken. Denken Sie an einen Teller mit Schnitzel mit Bratkartoffelneine solide Eifeler Flammkuchen oder ein Stück Streuselkuchen mit Ihrem Kaffee. Und nach Ihrer Fahrt? Ein lokal gebrauter Bitburger Pils als wohlverdiente Belohnung.
Die Eifel bietet das Beste, was Deutschland im Radsport zu bieten hat: anspruchsvolle Steigungen, gute Asphaltstraßen, endlose Schotterwege und eine Mischung aus rauer Natur und authentischen Dörfern. Und das alles nur ein paar Autostunden von den Niederlanden entfernt. Warum sollten Sie sich also auf die Ardennen beschränken, wenn die Eifel gleich hinter der Grenze mit noch schöneren und anspruchsvolleren Anstiegen auf Sie wartet?
Am logischsten erscheint es, mit dem eigenen Fahrrad in diese Region zu fahren. Das geht natürlich auch mit dem Auto, aber auch mit dem Zug kommt man weit herum. Sie können natürlich einfach mit dem Zug nach Munster ins Münsterland fahren oder mit dem ICE nach Düsseldorf oder Köln und fahren Sie von dort aus fort.
Möchten Sie trotzdem ein Fahrrad mieten? Radsport Breuer in Adenau ist ein guter Ort.
In vielen Orten können Sie auch MTBs mieten.
Wir hatten die Möglichkeit, einige Hotels selbst auszuprobieren, haben uns aber auch einige Hotels angeschaut und recherchiert. Hier sind einige Tipps für einen schönen Radurlaub in der Region Baden-Württemberg:
Gasthotel Im Eifel
Im Herzen der Eifel gelegen, bietet Im Eifel THE Cycling Hotel ein All-Inclusive-Erlebnis speziell für Radfahrer, Gravelbiker und Mountainbiker. Das Hotel verfügt über eine sichere Fahrradaufbewahrung, einen Waschsalon für Fahrradkleidung und bietet sportlich orientierte Mahlzeiten. Außerdem sind die Routen im GPX-Format verfügbar, und bei Bedarf gibt es Unterstützung auf dem Weg. Die wunderschöne Umgebung der Vulkaneifel, der Mosel und des Hunsrücks bietet abwechslungsreiche Routen für jede Könnerstufe. Gasthotel in der Eifel
Willkommen Parkhotel Euskirchen
Dieses Luxushotel in Euskirchen liegt in der Nähe des Nationalparks Eifel, einem Paradies für Radfahrer, die hügelige Strecken und die Schönheit der Natur lieben. Das Hotel bietet komfortable Zimmer und einen Wellnessbereich, in dem man sich nach einem Tag auf dem Fahrrad entspannen kann. Außerdem gibt es sichere Fahrradabstellplätze.Parkhotel Euskirchen
Landhaus Beckmann
Das in Kalkar gelegene Hotel ist für seine fahrradfreundlichen Einrichtungen bekannt. Es bietet geräumige Zimmer und einen sicheren Fahrradraum. Die Gegend eignet sich hervorragend für gemütliche Radtouren durch die niederrheinische Region. Es gibt auch ein Spa und ein Restaurant, und vielleicht können Sie auch ein Fahrrad für einen Tagesausflug mieten. Landhaus Beckmann
Steverbett Hotel
Dieses Hotel in Lüdinghausen ist ideal für Radfahrer, die das Münsterland erkunden möchten. Das Hotel bietet einen Fahrradverleih und einen sicheren Abstellraum. Die Gegend ist bekannt für ihre Schlösser und malerischen Landschaften, die sich für Rennradfahrer und Schotterradler gleichermaßen eignen. Die Bratkartoffeln im Münsterland sind eine absolute kulinarische Überraschung! Steverbett Hotel
Nordrhein-Westfalen ist vielleicht nicht die erste Region, an die man denkt, wenn es um ernsthaftes Klettern geht, aber täuschen Sie sich nicht: In diesem Mittelgebirge gibt es einige schwierige Herausforderungen. Von langen, zermürbenden Anstiegen bis hin zu kurzen, steilen Trials - diese fünf Kletterrouten sollten auf Ihrer Liste nicht fehlen.
Länge: 6,9 km
Durchschnittliches Gefälle: 6,2%
Startpunkt: Adenau
Die Hohe Acht ist der höchste Berg in der Eifel und einer der schwierigsten Anstiege in Nordrhein-Westfalen. Der Aufstieg beginnt sanft, aber sobald man in den Wald eintaucht, werden die Abschnitte steiler und lassen die Beine brennen. Oben angekommen, erwartet Sie eine spektakuläre Aussicht auf die Eifel und an klaren Tagen sogar auf den Hunsrück und die Ardennen.
Länge: 4,5 km
Durchschnittliches Gefälle: 7,4%
Startpunkt: Rurberg
Dieser Anstieg führt vom malerischen Rurberg entlang des Rursees durch dichte Wälder hinauf. Die Steigung ist steil, mit mehreren Abschnitten oberhalb der 10%Das macht ihn zu einer großen Herausforderung für Kletterer. Der Aufstieg endet im Weiler Hirschrott, wo man eine Pause einlegen kann, bevor es weiter durch die Eifel geht.
Länge: 7,3 km
Durchschnittliches Gefälle: 6,8%
Startpunkt: Winterberg
Die Kahler Asten, mit 841 Meter der höchste Anstieg im Sauerland, ist ein toller Anstieg für Radfahrer, die für längere Anstiege trainieren wollen. Die Strecke steigt allmählich an, mit einigen kniffligen Abschnitten, und endet an der ikonischen Aussichtsplattform des Kahlen Asten. Im Winter ist es ein besonders beliebtes Skigebiet, aber im Sommer ist es ein Paradies für Radfahrer.
Länge: 5,6 km
Durchschnittliches Gefälle: 6,5%
Startpunkt: Olsberg
Die Ochsenkopf ist ein verstecktes Kleinod im Sauerland und ein harter Aufstieg mit ständiger Steigung und einigen tückischen Serpentinen. Die Route verläuft größtenteils durch den Wald, der an heißen Tagen angenehmen Schatten spendet. Oben angekommen, erwartet Sie eine offene Landschaft mit schönen Ausblicken auf die Umgebung.
Länge: 5,3 km
Durchschnittliches Gefälle: 6,1%
Startpunkt: Monschau
Der Aufstieg von der malerischen Stadt Monschau zu Höfen ist ein echter Eifelklassiker. Der Anstieg beginnt direkt im Ortskern und führt vorbei an Fachwerkhäusern und der Rur hinauf auf die Hochebene der Eifel. Die Steigungen schwanken um 6%aber durch die konstante Steigung kommt man gut in einen Rhythmus.
Natürlich gibt es auch in Nordrhein-Westfalen einige unverzichtbare Routen.
Wir haben einige von ihnen auf unserer Komoot-Seite veröffentlicht (siehe unten). Natürlich viele in der Eifel, aber auf unseren Seiten finden Sie auch einige weniger bekannte Routen`!
Hier finden Sie in Kürze unser Buchungsmodul.