Baden-Württemberg ist das drittgrößte Bundesland in Deutschland. Es liegt im Südwesten Deutschlands, nahe der Grenze zu Frankreich. Diese Region bietet Rennradfahrern, aber auch Gravelbikern eine schöne Landschaft mit anspruchsvollen Strecken und tollen Aussichten. Die Regionen Schwarzwald und Kraichgau-Stromberg sind besonders attraktiv für Radfahrer und Gravelbiker, die sowohl eine schöne Runde auf dem Rad, in die Berge oder durch den Wald suchen. Die aber auch gerne etwas sehen wollen. Zum Beispiel die Stadt Heidelberg und ihre Umgebung, oder das lebendige Freiburg!
Vergessen Sie auch nicht, dass der Bodensee mit dem malerischen Friedrichshafen ebenfalls zu Baden Württemberg gehört. Damit können Sie auch eine Runde 'mehr' ankreuzen, wenn Sie das möchten. Hinweis: Die Region um den See ist ziemlich hügelig.
Für die Bergsteiger unter uns ist der Schwarzwald eine wunderbare Herausforderung. Den Feldberg müssen Sie einmal befahren haben. Für Schotterliebhaber kann man sozusagen von Nord nach Süd wandern, über den Naturpark Crossing. Oder Sie fahren woanders hin, in die Wälder, zwischen die Weinberge. Alles in allem: Radfahren in Baden-Württemberg ist sehr zu empfehlen! Werden Sie demnächst einen Radurlaub in der BaWu machen?
Warum wollen Sie einen Radurlaub in Baden-Württemberg machen?
Baden-Württemberg, im Südwesten Deutschlands, ist ein vielseitiges Ziel für Rennradfahrer und Schotterbiker. Die Region bietet eine beeindruckende Landschaft mit sanften Hügeln, dichten Wäldern und anspruchsvollen Berganstiegen wie dem Feldberg im Schwarzwald. Egal, ob Sie die glatten Straßen mit dem Rennrad erkunden oder sich für die abenteuerlichen Schotterwege in Naturparks wie dem Kaiserstuhl entscheiden, Baden-Württemberg bietet für jeden Radfahrertyp etwas. Das gut ausgebaute Radwegenetz, die fahrradfreundliche Infrastruktur und das Vorhandensein von spezialisierten Unterkünften machen das Land zu einem unkomplizierten Radreiseziel. Städte wie Freiburg, das Tor zum Schwarzwald, verbinden hervorragende Radfahrmöglichkeiten mit einer lebendigen Atmosphäre.
Während Ihrer Reise können Sie kulinarische Highlights wie die Schwarzwalderkirschtorte genießen. Ein Klassiker, wie wir finden. Aber auch Maultaschen und heimische Weine aus dem Kraichgau-Stromberg oder vom Kaiserstuhl. Historische Städte wie Heidelberg mit seinem imposanten Schloss und das UNESCO-Kloster in Maulbronn bieten tolle Stationen, die eine Rundreise auch kulturell bereichern. Sie wollen sich auch selbst herausfordern? In der Region gibt es mehr als genug Rundfahrten. Außerdem führt die Deutschland Tour oft durch die Region. Für diejenigen, die auch laufen und schwimmen wollen, ist der IRONMAN 70.3 Kraichgau ein Tipp.
Baden-Württemberg verfügt auch über eigene Thermalbäder. So kann man in Baden-Baden nach einem Tag in der Sonne auf dem Rad baden gehen. Baden-Württemberg verbindet also schöne Strecken und die schönsten deutschen Aussichtspunkte mit Kultur und Gastronomie. Besser als die benachbarten Vogesen, wie wir finden. Die man dagegen vom Texas-Pass aus ganz gut sehen kann.
Vergessen Sie die Vogesen. Auf genau demselben Breitengrad liegen die Berge des Schwarzwalds. Es scheint, als hätten die Menschen vergessen, dass es noch mehr auf der Welt gibt als den Grand Ballon und die Planche des Belles Filles. Wir haben zwar nichts gegen die Vogesen (wie könnte man es auch wagen), aber der deutsche Schwarzwald ist mindestens genauso schön und viel friedlicher. Nehmen Sie dazu noch die deutsche Gastfreundschaft (ja, wir mögen sie lieber) und die schönen Straßen und voila!
Die Berge im Schwarzwald ähneln denen des französischen Nachbarn. Der Feldberg, ein beliebter Kletterberg in der Region, erreicht eine Höhe von 1277 Metern. Er liegt nur wenig unterhalb des Grand Ballon. Der Kandel ist mit seinen 1241 Metern ebenfalls ein schöner Scharfer. Mit einer durchschnittlichen Steigung von 7,8% ist er auch ein echter Wadenbeißer!
Darüber hinaus bietet die Region Routen wie den "Texas-Pass" zwischen Oberbergen und Kiechlingsbergen, wo Sie durch die Weinregion Kaiserstuhl radeln und großartige Aussichten genießen. Diese Route enthält kurze, steile Anstiege mit Steigungen von 10% oder mehr, was sie zu einem anspruchsvollen, aber lohnenden Erlebnis macht.
Für Gravelbiker sind die Möglichkeiten rund um Freiburg schier endlos. Die Region bietet ein Netz von unbefestigten Wegen, die sich durch das Herz des Schwarzwalds schlängeln, von ruhigen Waldwegen bis hin zu anspruchsvollen Schotterstraßen entlang steiler Hänge und Flüsse. Der Kaiserstuhl westlich von Freiburg verbindet Weinberge mit abenteuerlichen Schotterpisten und beeindruckenden Aussichten. Unterwegs können Sie in traditionellen Dörfern wie Hinterzarten oder Titisee-Neustadt auf eine Tasse Kaffee oder einen herzhaften Snack einkehren. Diese Mischung aus unberührter Natur, anspruchsvollem Terrain und charmanter Kultur macht den Schwarzwald und Freiburg zu einem Traumziel für Rennradfahrer und Gravelbiker gleichermaßen.
Am logischsten erscheint es, mit dem eigenen Fahrrad in diese Region zu fahren. Das kann man natürlich auch mit dem Auto machen, aber mit dem Zug kommt man auch weit. Sander ist mit der Deutschen Bahn (ICE + Regional) in den Kraichgau gefahren und das ging absolut problemlos! Man kann einen Hartschalenkoffer mitnehmen (max. 125cm Länge) und dann ist alles in Ordnung. Auch im Bus war es kein Problem.
Bike Outelt Freiburg - Vermietung
Tolle Lage in Freiburg. Hier können Sie ein Fahrrad von 2 Tagen mieten, ab 50 € pro Tag. Nichts falsch mit ihm und sie haben gute Marken.
Sie können auch Fahrräder (oft MTB oder E-MTB) in vielen Fahrradhotels mieten. Schauen Sie auf der Website Ihres Hotels nach (oder werfen Sie einen Blick auf unsere Unterkünfte).
Wir hatten die Möglichkeit, einige Hotels selbst auszuprobieren, haben uns aber auch einige Hotels angeschaut und recherchiert. Hier sind einige Tipps für einen schönen Radurlaub in der Region Baden-Württemberg:
Natürlich gibt es auch in Baden-Württemberg einige unverzichtbare Radwege.
Wir haben einige von ihnen auf unserer Komoot-Seite veröffentlicht (siehe unten). Der Naturpark Gravel Crossing ist fantastisch, aber auch die Routen rund um Freiburg sind sehr cool!
Ein Buchungsmodul wird bald folgen