Von Kopenhagen zum Königreich des Radfahrens in Vejle
Dänemark ist ein wunderbares Ziel für Radfahrer. Lassen Sie sich nicht täuschen: Es gibt echte Hügel in diesem skandinavischen Land! Sowohl Sjaelland, Fünen als auch Jylland (Jütland) haben schöne Hügel, auf denen Sie Ihre Bergsteigerbeine testen können.
Kopenhagen konkurriert mit Amsterdam und Utrecht als Fahrradhauptstädte. Breite Radwege, gute Durchgangsradwege und eine Fahrradkultur, die ihresgleichen sucht. Wenn man die Stadt verlässt, ist man bald im Grünen und fährt durch schöne Dörfer.
Sjaelland (Seeland) ist die Region mit dem hügeligen Profil, aber auch mit einer Küstenlinie, an der man entlangfahren kann. Ein Tipp: Das Strandhotel in Røsnæs können Sie gleich auf Ihre Bucket List setzen.
Fünen (Fyn) ist die Fahrradinsel und Teil der Region Syddanmark (Süddänemark). Hier finden Sie schöne Routen für Straßen- und Schotterfahrräder.
Nordjylland (Nordjütland) ist die Heimat des Tour-Siegers Jonas Vingegaard. Natürlich können Sie die Fischauktion besuchen, auf der er einst gearbeitet hat, aber Sie können auch seine Lieblings-Trainingsstrecken fahren. Es ist eine Abwechslung von Hügeln und Strandstrecken.
Sydjylland (Südjütland) ist das Ziel, um Ihre Kletterkünste zu testen. In der Umgebung von Vejle finden Sie den steilsten Anstieg Dänemarks und auch den Ursprung des dänischen Königreichs (daher "Königreich des Radfahrens"). Und wenn Sie schon mal da sind: Legoland ist gleich um die Ecke!
Eines der beliebtesten Ziele für Radfahrer in Dänemark ist Fünen (Fyn). Es ist kein Zufall, dass sie sich "Fahrradinsel" genannt haben. Dort gibt es schöne Schotterwege, zum Beispiel die Herregardsruten. Aber auch die Stadt Odense ist ein Fahrradziel, von dem aus man die schöne Region erkunden kann.
Bei der Planung eines Radurlaubs in Dänemark ist es wichtig, die Jahreszeit zu berücksichtigen. In Dänemark herrscht mehr oder weniger das gleiche Klima wie in den Niederlanden und im Vereinigten Königreich. Rechnen Sie also mit einem schönen Sommer mit gelegentlichen Regenschauern sowie mit feuchten Perioden im Frühjahr und Herbst. Der Winter sollte ausgelassen werden.
Denken Sie auch immer an die örtlichen Feiertage, die zu berücksichtigen sind. Außerdem gibt es in Dänemark erfahrungsgemäß hohe Bußgelder und eine Mautstraße über die Brücke über den Großen Belt zwischen Fünen und Sjaelland. Die Einwegmaut beträgt etwa 37 € / 30 £
Lesen Sie alle unsere Artikel über Radfahren in Dänemark
Lesen Sie unbedingt unsere Artikel über das Radfahren in Dänemark.
Dänemark ist sehr leicht zugänglich. Sie haben die Wahl zwischen mehreren Optionen
AutoWeniger als eine Tagesreise mit dem Auto und Sie sind in den meisten dänischen Regionen. Syddanmark (Süddänemark) ist die nächstgelegene. Sønderborg liegt weniger als 7 Autostunden von Utrecht entfernt. Von dort aus können Sie über Vejle auf die Insel Fünen (Fyn) fahren, die ein wunderbares Ziel für Radfahrer ist. Wenn Sie weiter nach Sjaelland (Seeland) oder Kopenhagen wollen, müssen Sie über die Brücke über den Großen Belt (mautpflichtig) und sind dann etwa 12 Stunden unterwegs.
ZugObwohl Dänemark sehr nahe liegt, ist die Zugverbindung zu diesem skandinavischen Land noch nicht optimal. So beträgt die Fahrzeit von Utrecht Hbf nach Odense (auf Fünen) etwas mehr als 10 Stunden mit dem Zug. Sie müssen dann dreimal umsteigen, was zwar überschaubar ist, aber das Risiko birgt, den Zug zu verpassen. Die Reise geht über Hannover und Hamburg. Von Hamburg aus gibt es einen direkten Zug nach Kopenhagen. Unterwegs kann man auch in Kolding (für die Region Vejle) und in Odense (für Fünen) aussteigen.
FlugzeugWenn Sie eine längere Auto- oder Bahnfahrt vor sich haben, können Sie sich für das Flugzeug entscheiden. Sowohl Billund (in der Nähe von Legoland) als auch Kopenhagen haben gute Verbindungen. Mehrmals am Tag fliegt ein Airbus nach Dänemark. Die Flugzeit beträgt etwas mehr als eine Stunde. Von dort aus liegt Ihnen Dänemark zu Füßen.
Auf unserer Komoot-Seite finden Sie viele tolle Routen zum Radfahren in Dänemark.