RADFAHREN IN BAYERN

Allgemein

Bayern (Bayern)Das größte Bundesland Deutschlands ist ein fantastisches Ziel für Radfahrer und Schotterfahrer. Obwohl die Hauptstadt München am besten für ihre Oktoberfeste bekannt ist, bietet der Rest der Region wirklich viele Möglichkeiten für Radfahrer. Es bietet eine abwechslungsreiche Landschaft mit sanften Hügeln, dichten Wäldern, schönen Seen und die Möglichkeit zu zu die Alpenpässe Verkostung. Unter Bayern finden Sie tatsächlich Routen für jeden Radfahrertyp. Von den Märchenschlössern der Romantischen Straße bis zu den mythischen Anstiegen im Berchtesgadener Landist das Radfahren in Bayern ein unvergessliches Erlebnis.

Die gute RadverkehrsinfrastrukturIn Kombination mit relativ ruhigen Straßen ist Bayern einfach der beste Standort. Deutschland hat auch eine starke Fahrradkultur, München ist ein gutes Beispiel und das macht Bayern zu einer der besten Fahrradregionen in Deutschland. Egal, ob Sie auf der Suche nach einer lange Route entlang der Seenoder eine anspruchsvoller Aufstieg durch die bayerischen Alpenoder sogar eine Schotterabenteuer durch den WaldBayern hat alles.

 

Warum Radfahren in Bayern?

  • Ausgezeichnete Straßen - Gut gepflegte asphaltierte und autofreie Straßen in ländlichen Gebieten.
  • Abwechslungsreiches Terrain - Von sanften Hügeln und Weinbergen bis hin zu steilen alpinen Anstiegen.
  • Perfekt für Anfänger und erfahrene Radfahrer - Ruhige lange Strecken, anspruchsvolle Anstiege und raue Schotterstraßen.
  • Beeindruckende Natur - Bayerische Alpen, Berchtesgaden (trotz seiner Geschichte aus den 1930er und 1940er Jahren ist dies eine wunderschöne Region), Bodensee und Chiemsee.
  • Starke Fahrradkultur - Deutschland hat eine reiche Radfahrgeschichte und hervorragende Radfahrmöglichkeiten.
  • Leicht zugänglich - München und Nürnberg sind perfekte Ausgangspunkte, mit schnellen Zugverbindungen (Direktzug aus den Niederlanden), einem Flughafen und natürlich nur 8 Autostunden von den Niederlanden entfernt.
 
Möchten Sie eine kleine Vorschau? 
- Rik de Voogd war bei Reise durch Bayern
- Über Berchtesgaden und die Rosenstraße wir haben diesen Artikel erstellt

Beste Radfahrgebiete in Bayern

1. Berchtesgadener Land: Die Alpen in Bayern

Die Berchtesgadener Land ist zweifelsohne Bayerns spektakulärstes Radfahrgebiet. Diese bergige Region an der Grenze zu Österreich bietet steile Anstiege, malerische Täler und beeindruckende Aussichten auf den Watzmann (2.713 m), den zweithöchsten Berg Deutschlands.

Highlights für Radfahrer

  • Rossfeld Panoramastrasse - Einer der schönsten Anstiege in Deutschland mit Haarnadelkurven und Blick auf die Alpen.
  • Kehlsteinstraße (Kehlsteinhaus) - Ein steiler 7 km langer Anstieg mit Steigungen bis zu 16%, eine echte Herausforderung.
  • Königssee-Runde - Eine schöne Route um den berühmten Bergsee.

Highlights für Schotterfahrer

  • Jenner Schotterpisten - Technische Trails mit Blick auf den Nationalpark Berchtesgaden.
  • Schotterstraße nach Oberau - Eine raue Strecke durch Wälder und Berglandschaften.
  • Saalachweg - Ein langer Schotterweg entlang des Flusses, ideal für längere Fahrten.
 

Berchtesgaden ist perfekt für Radfahrer, die steile Anstiege, raue Natur und atemberaubende Aussichten lieben.

2. Chiemgau und die bayerischen Seen: Hügellandschaften und alpiner Hintergrund

Die Region Chiemgau ist ein Paradies für Radfahrer, die eine Mischung aus Flache Straßen, sanfte Hügel und Alpenpanoramen. Die Seen, wie zum Beispiel der Chiemseemachen diese Region besonders malerisch und ideal für lange Fahrten.

Highlights für Radfahrer

  • Rundfahrt um den Chiemsee (60 km) - Eine schöne Strecke entlang des Wassers mit einer Mischung aus hügeligen und flachen Straßen.
  • Kampenwand-Steig - Ein anspruchsvoller Aufstieg zu einem der schönsten Aussichtspunkte Bayerns.
  • Schönau und Ruhpolding Routen - Lange Strecken durch die hügelige Landschaft des Chiemgaus.

Highlights für Schotterfahrer

  • Schotterwege rund um den Chiemsee - Ideal für alle, die ruhige, unbefestigte Wege erkunden wollen.
  • Achental Schotterpisten - Breite Wege durch Wälder und entlang von Flüssen.
  • Simssee-Kies-Runde - Eine gemütliche Route mit Blick auf die bayerischen Alpen.
 

Der Chiemgau ist ideal für Radfahrer, die lange Touren, schöne Landschaften und die Nähe zu den Alpen genießen wollen.

3. Romantische Straße und Franken: Schlösser und Weinberge

Für wen Radfahren mit Kultur und Geschichte verbinden wollendie Romantische Straße eine gute Wahl. Diese historische Route verläuft entlang mittelalterliche Städte, Weinberge und Schlösser.

Highlights für Radfahrer

  • Strecke Würzburg - Rothenburg ob der Tauber - Eine ikonische Route vorbei an Schlössern und Weinbergen.
  • Dinkelsbühl - Augsburg - Ruhige, ländliche Straßen mit geringen Höhenunterschieden.
  • Hoher Berg (Franken) - Ein anspruchsvoller Aufstieg in der Region mit großartigen Aussichten.

Highlights für Schotterfahrer

  • Taubertal-Kiesweg - Entlang der Tauber, durch Weinberge und Wälder.
  • Frankenwald-Pfade - Eine Mischung aus breiten Schotterstraßen und technischen Singletracks.
  • Steigerwald Schotterstraße - Vorbei an Schlössern und Naturschutzgebieten.
 

Die Romantische Straße ist perfekt für diejenigen, die eine Mischung aus landschaftlich reizvollen Straßen, Kultur und Geschichte suchen.

4. München und Südbayern: Stadtradelspaß und Zugang zu den Bergen

München ist nicht nur eine der schönsten Städte Deutschlands, sondern auch ein guter Ausgangspunkt für Radtouren. Von hier aus können Sie die Alpen in Oder erkunden Sie die ruhigen Straßen von Oberbayern.

Highlights für Radfahrer

  • München - Tegernsee (50 km) - Eine beliebte Route von der Stadt zum schönen Tegernsee.
  • Sylvensteinsee-Route - Eine Mischung aus Hügeln und schnellen Abfahrten.
  • Die Zugspitzrunde - Eine lange Fahrt um den höchsten Berg Deutschlands.

Highlights für Schotterfahrer

  • Isar-Kiesweg - Ein autofreier Schotterweg entlang der Isar, ideal für lange Fahrten.
  • Schotter in der Ammersee-Region - Ungepflasterte Straßen entlang des Sees.
  • Oberammergau Schotterpisten - Eine Mischung aus breiten Schotterstraßen und anspruchsvollen Singletracks.
 

München ist ideal für Radfahrer, die Stadt und Natur verbinden wollen, mit direktem Zugang sowohl zu den Alpen als auch zu den bayerischen Seen.

Beliebte Fahrradziele in Bayern (BAYERN)

Die Berchtesgadener Landan der Grenze zu Österreich ist eines der schönsten Radfahrgebiete in Deutschland. Hier finden Sie Harte alpine Anstiege, schöne Seen und die typisch Bayerische Dörfer. Die bekanntesten Routen führen entlang der Königssee und die spektakuläre Rossfeld Panoramastrasse.

Beste Fahrradrouten

  • Rossfeld Panoramastrasse (15 km, 9% Durchschnitt) - Einer der härtesten, aber auch schönsten Anstiege in Deutschland.
  • Kehlsteinstraße (7 km, bis zu 16% Aufstieg) - Steil und historisch, führt zum Kehlsteinhaus, wo sich die Naziführer im Zweiten Weltkrieg trafen.
  • Rund um den Königssee (60 km) - Eine Mischung aus Hügeln und flachen Abschnitten mit herrlichem Seeblick.

Beste Schotterrouten

  • Jenner Schotterpisten - Anspruchsvolle Schotterwege rund um den Jenner Mountain.
  • Saalachweg - Entlang des Flusses Saalach, ideal für lange Schotterausflüge.
  • Schotterschleife Oberau - Eine zerklüftete Schotterstrecke durch Wälder und bergige Landschaften.

Hotel-Tipp für Radfahrer

Hotel Rehlegg - Dieses luxuriöse Fahrradhotel bietet sicher Fahrradaufbewahrung, a Heilbad und direkt Zugang zu den schönsten Alpenrouten. Perfekt für einen sportlichen Urlaub.

Die Region Chiemgau Zwischen München und den Alpen gelegen, bietet es einen perfekte Mischung aus hügeligen Landschaften, breiten Radwegen und ruhigen Seerouten. Die Region ist ideal sowohl für langes Ausdauertraining als harte Kletterpartie.

Beste Fahrradrouten

  • Chiemsee-Rundfahrt (60 km, flach bis leicht hügelig) - Eine gemütliche Fahrt entlang des malerischen Sees.
  • Kampenwand-Steig (7 km, 8% Durchschnitt) - Ein schwieriger Aufstieg mit Alpenpanorama.
  • Route Schönau - Ruhpolding (80 km, abwechslungsreiches Gelände) - Ein vielseitiger Ritt durch offene Felder und Wälder.

Beste Schotterrouten

  • Chiemsee-Kiesweg - Breite ungepflasterte Wege entlang des Sees.
  • Achental-Kiesweg - Eine Route mit Schotter- und Waldwegen entlang des Achentals.
  • Simssee-Kies-Runde - Schotterstraßen mit einer Abwechslung von offenen Feldern und Wäldern.

Schöne Aufstiege

  • Kampenwand (Aschau im Chiemgau) - 7 km, 8% Durchschnitt, 560 m Höhenunterschied
    Sudelfeldpass - 12 km, 5% Durchschnitt, 600 m Höhenunterschied
    Hochries (Samerberg) - 9 km, 7% Durchschnitt, 630 m Höhenunterschied
    Rottauer Tal - 5 km, 6% Durchschnitt, 400 m Höhenunterschied

Hotel-Tipp für Radfahrer

Yachthotel Chiemsee - Ein fahrradfreundliches Hotel  direkt am See, a Wellnesszentrum und Fahrradaufbewahrung.

Übersicht

Die Bayerischer Wald (Bayerischer Wald) ist das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands und das Ziel für Schotterfahrer und Mountainbiker. Die Region bietet ein riesiges Netz von Waldpfade, steile Anstiege und raue Natur.

Beste Fahrradrouten

  • Runde Großer Arber (130 km, 1.500 Höhenmeter) - Eine lange, anspruchsvolle Route um den höchsten Berg des Bayerischen Waldes.
  • Regensburg - Bayerwald-Route (100 km, hügeliges Gelände) - Eine malerische Strecke durch Wälder und entlang von Flüssen.
  • Donau-Route (120 km, flach bis leicht hügelig) - Ein ruhiger, langer Weg entlang der Donau.

Beste Schotterrouten

  • Nationalpark Schotterpisten - Breite Schotterstraßen und Singletracks durch den Nationalpark.
  • Drei-Länder-Runde - Eine grenzüberschreitende Schotterstraße zwischen Deutschland, Österreich und der Tschechischen Republik.
  • Bayerwaldsteig Schotterweg - Ein langer Schotterweg mitten durch den Bayerischen Wald.

Klettern

  • Großer Arber - 18 km, 6% Durchschnitt, 1.050 m Höhenunterschied
    Dreisesselberg - 12 km, 7% Durchschnitt, 850 m Höhenunterschied
    Falkenstein - 10 km, 8% Durchschnitt, 750 m Höhenunterschied

Hotel-Tipp für Radfahrer

Zum Kramerwirt - Ein fahrradfreundliches Hotel mit Zugang zu den schönsten Schotterwegen, Wellness-Center und Fahrradabstellraum.

 

Übersicht

Für alle, die lieben historische Routen, Schlösser und Weinbergedie Romantische Straße ein Top-Ziel. Die Routen führen durch mittelalterliche Städte, ruhige Landstraßen und sanfte Landschaften.

Beste Fahrradrouten

  • Strecke Würzburg - Rothenburg ob der Tauber (90 km, hügelig) - Eine ikonische Route vorbei an Schlössern und Weinbergen.
  • Dinkelsbühl - Augsburg (120 km, flach bis hügelig) - Eine ruhige Route durch traditionelle Dörfer.
  • Hoher Berg (Franken, 80 km, hügelig) - Eine anspruchsvolle Route mit mehreren Anstiegen.

Beste Schotterrouten

  • Taubertal-Kiesweg - Ein ruhiger Schotterweg durch Weinberge und Wälder.
  • Frankenwald-Pfade - Eine Mischung aus breiten Schotterstraßen und technischen Singletracks.
  • Steigerwald Schotterstraße - Schotterwege vorbei an Schlössern und Naturschutzgebieten.

Klettern

  • Hoher Berg (Frankenwald) - 10 km, 4-6% Durchschnitt, 400 m Höhenunterschied
  • Steigerwald Höhenstraße - 15 km, 5% Durchschnitt, 550 m Höhenunterschied

Hotel-Tipp für Radfahrer

🏨 Hotel Burg Colmberg - Ein einzigartiges Schlosshotel mit direkter Zugang zur Romantischen Straße und eine fahrradfreundliche Umgebung.

Übersicht

München ist eine hervorragende Basis für Städtetouren und lange Reisen in die Alpen. Innerhalb einer Stunde können Sie mit dem Fahrrad in den Berge, entlang der Isar oder an einem der schönen Seen.

Beste Fahrradrouten

  • München - Tegernsee (50 km, flach bis leicht hügelig) - Eine beliebte Route zu einem schönen See.
  • Sylvensteinsee-Route (70 km, hügelig) - Eine Mischung aus Anstiegen und schnellen Abfahrten.
  • Die Zugspitztour (120 km, herausfordernd) - Eine lange Fahrt um den höchsten Berg Deutschlands. Die Zugspitze ist bekannt vom Skifahren

Beste Schotterrouten

  • Isar-Kiesweg - Ein langer, autofreier Schotterweg entlang der Isar.
  • Ammersee Schotterpisten - Schöne unbefestigte Straßen entlang des Sees.
  • Oberammergau Schotterwege - Singletracks und Schotterstraßen durch den Bayerischen Wald.

Klettern

  • Tegernsee - Wallberg - 9 km, 8% Durchschnitt, 750 m Höhenunterschied
  • Sylvensteinsee - 12 km, 6% Durchschnitt, 600 m Höhenunterschied
  • Zugspitze Rundfahrt - 120 km, mehrere Anstiege

Hotel-Tipp für Radfahrer

Hotel Herzl - ist eine ausgezeichnete Wahl für Radfahrer und Schotterfahrer, die München als Ausgangspunkt nutzen möchten. Dieses fahrradfreundliche Hotel liegt in einer ruhigen, grünen Gegend, ideal zum Entspannen nach einem langen Tag im Sattel. Sie können ein Fahrrad mieten oder Ihr eigenes sicher unterstellen. Es befindet sich in Forstern vor den Toren Münchens. 

Warum Radfahren in Bayern statt in den französischen Alpen, Dolomiten oder Pyrenäen?

Bayern ist ein perfektes Reiseziel für Radfahrer und bietet eine einzigartige Kombination aus anspruchsvolle Anstiege, ruhige Radwege und abwechslungsreiche Landschaften. Anders als in den französischen Alpen, den Dolomiten oder Pyrenäenwo es oft von Touristen und professionellen Radfahrern überfüllt ist, können Sie in Bayern Folgendes genießen ruhige Straßen, weniger Verkehr und unberührte Natur.

Mehr Vielfalt bei den Radwegen - Bayern bietet nicht nur harte alpine Anstiege wie den Rossfeld Panoramastrasse und Kehlsteinstrasse, sondern auch hügelige Strecken entlang von Seen wie dem Chiemsee und Schotterwege durch den Bayerischen Wald. Dies macht die Region für beide Seiten attraktiv Bergsteiger, Ausdauerfahrer und Schotterfahrer.

Gute Erreichbarkeit und Fahrradfreundlichkeit - Bayern ist sehr gut zu erreichen und vor allem im Vergleich zu den Dolomiten näher an der Heimat. Mit München als zentralem Knotenpunkt ist man in kurzer Zeit auf den schönsten Radwegen. Außerdem sind die Straßen in Bayern oft besser gepflegt und ruhiger als in den Pyrenäen, wo der Asphalt manchmal von minderer Qualität ist.

Komfortable Unterkünfte und fahrradfreundliche Hotels - Bayern hat eine ausgezeichnete Radverkehrsinfrastruktur mit Hotels, die speziell für Radfahrer und Gravel-Rider ausgestattet sind. Das Angebot von Bett+Bike ist auch gut! In den Hotels und Pensionen finden Sie Sichere Fahrradunterbringung, gutes Essen und oft Wellness. Das ist ein großes Plus

Unberührte Natur und Kultur - Während die französischen Alpen und die Dolomiten oft den Massentourismus anziehen, bietet Bayern eine authentische, friedliche Umgebung für Radfahrer. Die Kombination aus Alpenpanoramen, Wälder, Schlösser und Seen macht das Radfahren in Bayern zu einem einzigartigen Erlebnis.

Milde Wetterbedingungen - Verglichen mit den Pyrenäen und den Dolomiten hat Bayern eine milderes und stabileres Klimaund macht es sowohl im Frühjahr als auch im Sommer ist ein ideales Reiseziel. Kein unerwarteter Schnee wie in den Hochalpen oder Regen wie in den Dolomiten.

Für Radfahrer, die lieben Vielfalt, ruhige Straßen und eine fahrradfreundliche Umgebungist Bayern ist eine gute Wahl im Vergleich zu den belebteren Regionen in den französischen Alpen, Dolomiten oder Pyrenäen. Die Kehrseite der Medaille ist, dass man hier seine Wunschliste nicht abhaken kann. Alles hat seinen Preis.