Gran Canaria kann als wahres Radsportparadies bezeichnet werden, vor allem in den Wintermonaten, wenn die Temperaturen eigentlich perfekt sind, um in kurzer Kleidung zu fahren. Viele Radfahrer kennen die Insel daher von Trainingsetappen oder Radurlauben, meist wird sie dann aber mit dem Rennrad erkundet. Auch schön, aber das haben wir in diesem Artikel schon ausführlich beschrieben: Winterreiseziel: Gran Canaria - Radreiseziel Ella van der Veer besuchte Gran Canaria im Januar zum zweiten Mal, und als begeisterte Mountainbikerin war es an der Zeit, das Offroad-Radfahren auf Gran Canaria gut zu erkunden. Machen Sie sich bereit für staubige und felsige Trails, die jeder Schotter- und MTB-Fahrer lieben wird!

Text und Fotos: Ella van der Veer

Paradies für Off-Road-Radfahrer

Wir verbringen insgesamt acht Tage auf Gran Canaria und drei davon "off-road". Nun haben wir schon einiges an Ardennen- und Alpenerfahrung und haben keine Angst vor technischen Abfahrten. Wenn man das mag, gibt es schöne, steinige Singletrail-Abfahrten, aber auch für Schotterliebhaber ist die Insel ein echter Leckerbissen. Da wir nicht zwei Fahrräder mitnehmen wollten, haben wir ein Mountainbike (Fully) bei FreeMotion gemietet. Sie bieten auch geführte Touren mit dem (E-)MTB an, an einer davon haben wir teilgenommen. Es gibt keine Schotterräder zu mieten, aber es gibt sehr leistungsfähige Hardtail-MTBs, falls man nicht auf den sehr technischen Singletracks fahren möchte. Natürlich kann man auch sein eigenes Gravelbike mitbringen!

Lesen Sie auch: Bringen Sie Ihr eigenes Fahrrad mit oder mieten Sie eines?

Basecamp Maspalomas

Unser Basislager befindet sich in Masapalomas, und hier beginnen auch die Routen, die wir fahren. Diese sind in Komoot gebaut. Vor allem auf den Schotterpisten gibt es Fotos davon und man kann gut abschätzen, was einen erwartet. Auf den Singletracks ist das nicht immer der Fall. Außerdem sind einige Wege seit letztem Jahr gesperrt. Aufgrund von Zusammenstößen zwischen Wanderern und Geländewagenfahrern hat die örtliche Regierung beschlossen, Radfahrer von einigen Wegen auszuschließen. Ich habe mit einem örtlichen Radfahrer darüber gesprochen, und er bittet alle, dies zu respektieren. Der Grund dafür ist, dass sie in Gesprächen mit der Regierung stehen und diese nicht untergraben wollen! Bauen Sie Ihre eigene Route? Dann erkundigen Sie sich bei den örtlichen Führern unter FreeMotionAuch wenn Sie dort kein Fahrrad mieten. Auf diese Weise vermeiden Sie Überraschungen auf dem Weg, was schade ist, wenn Sie den ganzen Weg hinaufgeradelt sind und sich auf die Abfahrt freuen!

Off-Road-Empfehlungen

Wenn Sie von Maspalomas aus nach Nordwesten fahren, finden Sie dort die GC-604. Der erste Abschnitt dieser Straße ist asphaltiert. Zeitweise ist sie ziemlich steil mit Spitzen von 17%. Die GC-604, auch Alto de los Corrales genannt, wurde nie fertiggestellt und nach 19 km hört der Asphalt auf. Hier beginnt der Schotterabschnitt! Er ist für Straßenradfahrer und Autos gesperrt, so dass Sie das Gebiet für sich allein haben. Der Off-Road-Abschnitt schlängelt sich mit viel weniger Steigungen durch die schönsten Täler und belohnt Sie mit den schönsten Ausblicken auf das Meer. An einer Stelle biegen Sie nach rechts auf die S60 ab, und es geht bergab, was eine weitere besondere Landschaft darstellt. Hier hat es einen Waldbrand gegeben, der die Landschaft ziemlich kahl gemacht hat. Die Belohnung: spektakuläre Ausblicke auf Teneriffa und Maspalomas! Einige Abschnitte sind etwas ausgewaschen und daher technisch anspruchsvoller als die durchschnittliche Schotterstrecke, aber es lohnt sich! Die Strecke ist etwa 50 km lang und hat 1600 hm.

Im Norden

Wenn man auf der GC-504 nach Norden in das Tal fährt, kommt man in das Dorf Ayaguares. Hier können Sie einen Damm überqueren und gelangen auf eine wunderschöne Schotterstraße, die ein wenig an den Grand Canyon erinnert. Hier schlängelt man sich an den Rändern der Täler auf und ab, hinter jeder Ecke eröffnet sich eine andere Aussicht! Irgendwann kommt man zu einem der berühmtesten Anstiege von Masapalomas, nämlich dem nach Fataga. Leider muss man in Richtung Masapalomas noch den Anstieg zum Aussichtspunkt überwinden, aber von dort aus rollt man auf dem Asphalt zurück zum Meer. Haben Sie ein MTB dabei? Dann sollten Sie unbedingt die schönen Flowtrails entlang dieser Straße ausprobieren, die in der GPX enthalten sind. 

Eine echte Herausforderung für das Radfahren abseits der Straße

Für die MTB-Fahrer unter uns, die eine Herausforderung lieben, ist der El Diablo Trail sehr zu empfehlen. Der beste Startpunkt ist Cruz Grande. Man kann dorthin radeln (ca. 1500hm, was wir getan haben) oder ein Taxi/Shuttle nehmen. Hier fährt man eine Schotterstraße hinauf, die zum Aufwärmen geeignet ist, bevor der Singletrail beginnt. Nach etwa sieben Kilometern sieht man rechts einen Singletrack, der in die Tiefe führt: Muss man hier wirklich absteigen? Die Antwort lautet: Ja! Als Liebhaber von steinigen Trails ist dies definitiv einer der schönsten, aber auch technischsten Trails, die ich je gefahren bin. Es erwarten Sie steile Trails, kurze Haarnadelkurven und viele, viele Steine in allen Größen. Es ist mehr Enduro als Cross Country. Wie ich zu sagen pflege: Das Fahrrad kann mehr, als man denkt. Wir sind hier mit einem Specialized Epic gefahren und das war genau richtig. Wir sind sogar auf ein Hardtail gestoßen, aber das würde ich nicht empfehlen. Außerdem habe ich meine eigenen Rücken- und Knieschoner getragen, das gibt mir mehr Sicherheit auf dem Rad. Sobald man unten ist, kommt man wieder in Ayaguares an. Hier hat man dann wieder zwei Möglichkeiten. Entweder man fährt in die oben beschriebenen Täler, oder man nimmt die Straße zurück nach Maspalomas.

Aber es gibt noch mehr!

Wie bereits erwähnt, gibt es bei FreeMotion auch zahlreiche geführte Touren. Wenn Sie sich nicht an die Erstellung eigener Routen wagen wollen oder einfach nur andere Radfahrer treffen möchten, ist dies sehr zu empfehlen. Für jede Technik- und Konditionsstufe ist eine Tour dabei, zum Beispiel die oben beschriebene Grand Canyon Tour für MTB und e-MTB. Die Routen sind eher geländegängig (mehr Höhenmeter und Kilometer). Dies ist auf die bereits beschriebenen Sperrungen von Wanderwegen zurückzuführen. Infolgedessen werden weniger Touren mit Shuttles in die höheren Lagen angeboten. Wir schlossen uns "The Grit" an, der schwierigsten und technisch anspruchsvollsten geführten Tour. In Begleitung von Guide Lars erkundeten wir die Küste um Arguineguin und Puerto Rico.

Klettern auf Schotter

Schotterpisten wechseln sich mit Singletracks ab, aber es gibt auch durchaus technische Passagen, die auf und ab führen. Einige Anstiege sind definitiv nicht für jeden geeignet, und auch ich musste ein Stück laufen. Gegen ein bisschen 'Hike a Bike' ist nichts einzuwenden. Kurz vor dem Mittagessen mit lokalen Bocadillos, das in der Tour enthalten ist, durchquert man den technischsten Teil. Der Untergrund ist hier etwas weniger steinig, aber immer noch sehr locker. Hier fahren Sie über den Bergrücken in Richtung Meer, und auch hier wird Ihr Können auf die Probe gestellt! Für MTB-Fahrer: Es handelt sich um Strecken der Kategorie S3, um Ihnen eine Vorstellung vom Schwierigkeitsgrad zu geben. Lassen Sie sich davon nicht abschrecken. Es lohnt sich auf jeden Fall und es macht Spaß, mit dem begeisterten Führer und den anderen Bikern unterwegs zu sein! Nach dem Mittagessen folgen Sie der Küstenstraße nach Maspalomas, die wieder sehr abwechslungsreich ist und Sie fahren teilweise durch leere Flussbetten. Unterschätzen Sie diese Tour nicht, Bergerfahrung ist erforderlich, aber es lohnt sich auf jeden Fall. Wie bereits erwähnt, bietet FreeMotion auch leichtere Touren an oder Sie können sich ihnen auf dem e-MTB anschließen.

Dicker Tipp für alle Radfahrer

Ein letzter Tipp: Achten Sie darauf, dass Sie genügend Wasser/Sportnahrung dabei haben. Im Landesinneren ist es oft heiß und nicht sehr dicht besiedelt, so dass man stundenlang radeln kann, ohne Wasser nachfüllen zu können. Ich selbst fuhr mit einem Rucksack mit einem 2,5-Liter-Wassertank. Alles in allem gibt es auf Gran Canaria jede Menge Offroad-Abenteuer zu erleben! Lassen Sie sich bei Ihrem Besuch auf der Insel auf keinen Fall eine Tour oder eine selbstgebaute Route entgehen. Hinter jeder Kurve verbirgt sich eine andere Landschaft, und manchmal hat man das Gefühl, allein auf der Welt zu sein, wenn man auf den coolsten Pisten Richtung Meer braust.

Off-Road-Radfahren auf Gran Canaria - die Routen

Im Folgenden finden Sie eine Sammlung von Fahrradrouten auf der Insel. Die Off-Road-Routen für Gran Canaria wurden in die Sammlung aufgenommen. Viel Spaß damit! Wenn Sie eigene Tipps haben, lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Teilen Sie diesen Artikel:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
Fäden
WhatsApp