Jedes Jahr, wenn der 5. Dezember näher rückt, fallen mir Ortsnamen ein, in denen der Heilige Nikolaus vorkommt oder die auf ihn hinweisen. Obwohl der Heilige Nikolaus vor allem in den BeNe(lux) auftaucht, geht die Geschichte dieses Wohltäters auf andere Orte zurück. Orte in Südeuropa oder "Kleinasien", der heutigen Türkei. Es ist eine großartige Inspiration, den Orten des "Heiligen" zu folgen, um Ihr ultimatives Geschenkabenteuer zusammenzustellen. Sind Sie auch voller Vorfreude? Das könnte ein toller Radurlaub auf den Spuren des Heiligen Nikolaus werden.

Agios Nikolaos

Der altgriechische Name des Heiligen Nikolaus, Saint Nicholas oder San Nicola, lautet Aγιος Νικόλαος oder Agios Nikolaos. Kennern wird dieser Name sicher etwas sagen, denn es handelt sich um ein beliebtes Reiseziel auf der Griechische Insel Kreta. Es liegt auf der Ostseite der Insel, in einer Bucht mit atemberaubender Aussicht. Es liegt im Windschatten von Hersonissos und Malia, die man im Sommer sicherlich in einem großen Bogen umfahren möchte. Agios Nikolaos hingegen ist etwas ruhiger, und die Aussicht ist, wie gesagt, atemberaubend. Und was noch besser ist: Sie können direkt in das zerklüftete Hinterland Kretas fahren, und in weniger als 90 Kilometern werden Sie 1500 Höhenmeter überwinden! So. Ich weiß nicht, ob Sint seinen Amerigo (oder Ozosnel, wie er heutzutage genannt wird) so gut navigieren kann.

Antalya

Nikolaus war der Erzbischof von Myra, dem damaligen Lykien. Obwohl Myra selbst nicht mehr auf der Landkarte zu finden ist, kann man Lykien immer noch leicht finden, und es umfasst die Provinz Anatolien, deren Hauptstadt Antalya ist. Zufall oder nicht: Antalya ist auch ein beliebter Badeort, nicht nur für Niederländer, sondern auch für Einheimische. Was viele nicht wissen, ist, dass die Türkei sehr zerklüftet ist und es atemberaubende Bergpässe gibt. Östlich der Stadt befindet sich ein wunderschönes Berggebiet, in dem man sehr schnell allein auf der Welt ist. Hier können Sie Traumhaftes Radfahren. In den traditionellen Dörfern kann man immer noch fast umsonst essen. Achten Sie auf den Proviant, denn Sie werden lange Zeit allein sein.

Basilika di San Nicola

Wir haben schon früher darüber geschrieben Apulien (Apulien) als ein wunderbares Ziel für Radfahrer. Die Stadt Bari ist die Verbindung zum Heiligen Nikolaus in dieser Provinz. Die Gebeine des heiligen Nikolaus liegen in der Basilica di San Nicola im historischen Zentrum von Bari. Im Stadtzentrum sind überall Bildnisse des Heiligen zu sehen. Die Menschen knien bereitwillig nieder, und die Zahl der Kreuze, die für den "Heiligen" geschlagen wurden, ist unzählig. Das macht Bari zu etwas Besonderem. San Nicola ist auch der Namensgeber des pompösen, verfallenden Stadions des örtlichen FC. Auch für Radfahrer geht es im Handumdrehen raus aus der Stadt und rein in die Wildnis". Denn Apulien ist rau, ja sogar wunderschön. Das ist auch etwas, was die anderen Orte miteinander gemeinsam haben.

Sankt Nikolaus

Je näher an der Heimat, desto besser. Die Namensgebung ist ziemlich offensichtlich, aber Sint Niklaas ist nach dem legendären Bischof von Myra benannt. Die Stadt ist wegen der Flandern-Rundfahrt sehr stark mit dem Radsport verbunden. Startort, Zielort, mitten in der flämischen Landschaft. Man muss schon ein paar Beine haben, um die Anstiege von der Stadt aus zu bewältigen. RvV aber dann haben Sie etwas, das Sie vorzeigen können. Noch ein kleiner Tipp für den Schuh: Frag Sinterklaas, ob du am Wochenende mitkommen darfst zum Hotel Flandrien!

Letzte Station: Madrid

Wie der Heilige in unserer Geschichte in Madrid gelandet ist, ist mir immer noch ein Rätsel. Vielleicht war es logistisch einfacher, von Madrid aus mit dem Schiff in die Niederlande zu gelangen. Obwohl: dann ist eine Hafenstadt attraktiver. Hafenstädte sind ohnehin mit dem Heiligen Nikolaus verbunden, denn er ist der Schutzpatron der Schiffer, Schiffsbauer, Fischer, Hafenarbeiter, Getreidehändler, aber auch der Prostituierten und Kaufleute. In vielen Hafenstädten kommen diese Dinge zusammen. Hafenstädte wie Amsterdam und Aberdeen haben den Heiligen Nikolaus als Schutzpatron. Im Logo unserer Hauptstadt spiegelt sich dies in den Kreuzen des Heiligen Nikolaus wider.

Zurück nach Madrid. Oft Zielstadt der La Vuelta. Im Winter kalt, im Sommer heiß. Außerhalb der Stadt geht es hoch her und im Norden gibt es einige schöne Hügel, wo man schöne Höhenmeter machen kann und auf einige spektakuläre Haarnadelkurven trifft! Die lange Runde, die wir gefahren sind, beginnt im Stadtzentrum und ist anfangs weitgehend flach. Der Teufel steckt im Mittelteil.

Lesen Sie auch Dennis' Bericht mit Routentipps!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Teilen Sie diesen Artikel:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
Threads
WhatsApp