Österreichs zweitgrößte Stadt und City of Design klingt nach einem schönen Ziel für eine Städtereise. Aber diese österreichische Stadt hat noch mehr zu bieten, auch für Radfahrer, die das Bundesland Steiermark erkunden wollen! Für CyclingDestination hat sich Amber auf die Suche nach den schönsten Rennradrouten rund um Graz in der Steiermark gemacht. Wir sind ja schon Fans von Österreich, aber diese Rennradrouten machen es noch besser.

Text und Fotos: Amber MiddelhoekGraz Tourismus

Stadtleben

Graz ist eine historische Stadt mit einem modernen, künstlerischen Touch. Entlang der Mur können Sie mit dem Fahrrad bequem ins Stadtzentrum fahren. Halten Sie zum Beispiel an einem der vielen Stände am Hauptplatz an oder machen Sie einen ausgedehnten Stopp bei einem der vielen Restaurants. Auch für Ruhetage hat die Stadt einiges zu bieten. Den besten Blick über die Stadt hat man vom Schlossberg aus, den man anscheinend auch mit dem Fahrrad besteigen kann. Hier können Sie auch einen Kaffee trinken oder mittags "mit Aussicht" essen bei Aiola Upstairs.

Noch ein cooler Tipp: Nehmen Sie die Rutsche nach unten! Wenn Sie sich für moderne Architektur interessieren, sollten Sie sich das Kunsthaus und die Murinsel ansehen. In der Umgebung finden Sie viele Schlösser, Weingüter und schöne Wanderwege.

Radrouten rund um Graz

Nizza ist natürlich die Stadt, aber wir sind in die Steiermark gekommen, um Rad zu fahren. In der Stadt gibt es gute Radwege, auch entlang der Mur, die Sie schnell und sicher aus der Stadt bringen. Wenn Sie Höhenmeter suchen, fahren Sie nach Norden, für eine relativ flache Fahrt empfiehlt sich der Süden. Wir selbst haben Tage mit Höhenmetern mit relativ flachen Fahrten abgewechselt und in sechs Fahrten mit insgesamt 500 km alle Windrichtungen rund um Graz erkundet. 

Rennradrouten nördlich von Graz

Nördlich von Graz befindet sich das Alpenvorland. Erwarten Sie keine großen, legendären Anstiege, sondern eher solche, die machbar sind. Eine unserer Routen führte über den Schöckl, ein kleines Wintersportgebiet, das im Sommer von Wanderern und Mountainbikern genutzt wird. Wenn Sie die Gondel nehmen oder mit dem Mountainbike bis ganz nach oben fahren, finden Sie eine Sommerrodelbahn mit tollen Aussichten.

Einen großen Teil des Schöckls kann man auch mit dem Rennrad erklimmen: Aufstieg zum Schöcklkreuz auf 1125m Höhe. Ein spaßiger Anstieg über Asphalt von etwa einer halben Stunde für schnelle Kletterer mit Abschnitten von über 10%. Die Abfahrt auf der anderen Seite ist eine schöne Belohnung!

Auch ein Tipp, wenn Sie nach Norden radeln, folgen Sie der beliebten Route R2 entlang des Flusses Mur. Die Strecke ist relativ flach, gut asphaltiert und man kommt an mehreren Burgen und Schlössern vorbei. Die Route ist ausgeschildert und führt von Österreich durch Slowenien und Kroatien. Der "Radweg R2" ist vor allem eine Route für Bikepacker und Tourenradler, aber auch als Rennradfahrer können Sie den guten Asphalt und die gute Beschilderung genießen. 

Rennradrouten östlich von Graz - ins Grüne

Ein schönes Dreieck für eine 100-km-Runde mit 950 Höhenmetern: Graz, Weiz und Kirchberg. Außerhalb der Stadt und innerhalb der Stadt kann es einige Steigungen geben: rund 200 Höhenmeter auf einmal laut Climb pro. Sobald man Graz verlässt, befindet man sich nach diesen Anstiegen bald in der österreichischen Landschaft. Auf dem Weg nach Weiz durchquert man mehrere kleine Dörfer. Die Strecke von Weiz nach Kirchberg ist relativ einfach: 30 km lang geht es ständig bergab mit 1 a 2%. Dann darf man sich noch ein paar Mal anstrengen, bevor man wieder am Stadtrand entlang in Richtung Zentrum von Graz radelt.

Straßenradwege im Süden

Während der Norden viele Höhenmeter aufweist, ist es südlich von Graz relativ flach. Gut also für eine lange Fahrt oder die Tage, an denen die Durchschnittsgeschwindigkeit einmal etwas höher sein darf. Auch hier verlässt man die Stadt auf dem Radweg entlang der Mur. Vom Stadtzentrum aus fährt man zuerst durch einen Stadtpark und nach etwa 5 km ist man schon in der ruhigen österreichischen Landschaft. Überraschend: Es gibt viele Maisfelder, durch die Sie radeln. 

Auch im Süden geht der R2-Radweg weiter und so rollt man wunderbar bergab aus der Stadt heraus in Richtung Slowenien. Nach ca. 80km erreicht man die Grenze, was uns etwas zu weit war, da wir auch wieder zurückradeln mussten. Eine schöne 100-km-Runde also, bei der sich ruhige Straßen mit dem Fahren auf einer relativ stark befahrenen Autobahn abwechseln. Radwege sind etwas Besonderes: Wenn sie da sind, können sie spontan aufhören oder sich in einen Schotterweg verwandeln. Als Radfahrer muss man sich dann die Straße mit Autos teilen, ein buntes Trikot ist dann eine gute Wahl, um besser gesehen zu werden.

Südlich von Graz liegt auch der Teil der Weinregion Steiermark. So radelt man an vielen Weingütern vorbei, die hauptsächlich Weißwein brauen. Wir hielten nicht selbst für eine Verkostung an, sondern wählten einen lokalen Wein wie den Welschriesling und Gelben Muskateller in einem Restaurant in Graz am Abend. 

Nach Westen gehen

Im Westen von Graz fanden wir neben dem Geburtsort von Arnold Schwarzenegger (Thal) mehrere kurze steile Anstiege und Abfahrten. Die Aussicht auf die österreichische Landschaft wird jedoch nie langweilig. Auf dieser Seite von Graz gibt es auch viele kleine Dörfer. Ein Tipp: Halten Sie bei einer örtlichen Bäckerei für eine Nusskrone an. 

Warum gehen:

Graz ist also definitiv ein tolles Ziel für einen Urlaub in Österreich. Da man sich nicht in einem Tal befindet, haben alle vier Windrichtungen viel zu bieten und man fährt selten auf denselben Straßen. Für Rennräder gibt es genug Routen für eine Woche Radfahrspaß.

Sie können auf verschiedene Arten nach Graz kommen. Unter anderem mit dem Zug, aber auch mit dem Auto. Weitere Informationen finden Sie auf der Website von Graz Tourismus und Steiermark

Möchten Sie mehr über das Radfahren in Österreich erfahren? Dann besuchen Sie unsere eigene Radfahren in Österreich Seite

Rennradrouten rund um Graz in der Steiermark

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Teilen Sie diesen Artikel:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
Fäden
WhatsApp