Entdecken Sie die Schönheit des Radfahrens in Deutschland: 10 atemberaubende Radrouten

Wenn man an Radfahren in Deutschland denkt, denkt man an leckeres Bier, die unvermeidliche Bratwurst und... tolle Radwege! Ja, in der Tat! Nach unseren Abenteuern in Freiburg und Ausflüge in die Eifel und nach Tecklenburg sind Deutschland ganz oben auf der Prioritätenliste. Ich habe mich eine Weile mit Komoot beschäftigt und zehn epische Routen gefunden, die du unbedingt erkunden solltest. Jede Route ist anders und bietet eine schöne Mischung aus anspruchsvollen Anstiegen, Aussichten und mit ziemlicher Sicherheit eine leckere Bratwurst am Wegesrand. Eines ist sicher: In Deutschland ist die Küche immer gut. Solide, meist das, was man erwarten kann. Werden Sie es mit mir ausprobieren? Vermissen Sie eine Radroute in Deutschland, die unbedingt dabei sein sollte? Wenn ja, schicken Sie mir eine Nachricht oder einen Kommentar am Ende dieses Beitrags. Ich bin neugierig!

Autor: Sander Kolsloot

1. Über den Feldberg im Schwarzwald

Wir beginnen mit dem Schwarzwald, mit einer 120 Kilometer langen Fahrt, die in Freiburg. Auf jeden Fall ist dies ein Ort, den man besuchen sollte, mit oder ohne Fahrrad. Die entspannte Studentenstadt ist auch mit dem Zug gut erreichbar. Der Schwarzwald, bekannt für seine dichten Wälder und sanften Hügel, liegt Ihnen hier zu Füßen. Diese Route führt Sie zu einem schönen Höhepunkt. Diesmal im wahrsten Sinne des Wortes, denn der Feldberg, der höchste Berg des Schwarzwaldes, ist das Ziel. Auf dem Weg dorthin kommen Sie an zwei wunderschönen Seen vorbei. Am Titisee haben Sie eine atemberaubende Aussicht und wenn Sie möchten, können Sie ein erfrischendes Bad im Schluchsee nehmen. Auch ein Besuch im historischen St. Blasien mit seiner schönen Domkirche lohnt sich.

2. Skispringen und Alpenpanoramen: Eine Runde durch Garmisch

Als kleiner Junge war ich am 1. Januar immer bereit für den Höhepunkt des Tages. Das "Neujahrsspringen" in Garmisch-Partenkirchen. Eine schöne Kulisse, tolle Stimmung und jedes Mal beeindruckende Weiten. Erst viel später fiel der Groschen, dass die Skisprungschanze und die Schneeverhältnisse ein Hinweis darauf waren, dass man dort auch wunderbar in den Bergen radeln kann. Für die Liebhaber der Berge gibt es rund um Garmisch viele schöne Routen. Zum Beispiel diese Schotterroute, nördlich von Garmisch. Etwa 70 Kilometer, mit einigen Höhenmetern, mit einigen Schotterwegen und einer Aussicht zum Wegträumen.

Auch die Alpenpanorama-Route ist einen Blick wert. Diese Fahrt ist nichts für Feiglinge, aber die Belohnung ist groß. Unterwegs können Sie einen Halt am malerischen Eibsee einlegen, wo Sie nicht nur die Aussicht genießen, sondern auch einen Spaziergang um den kristallklaren See machen können. Anschließend radeln Sie weiter zur Partnachklamm, einer beeindruckenden Schlucht, in der Sie die Wasserfälle und die Naturschönheiten genießen können. Ein Tipp für eine Übernachtung? Berghotel Hammersbach bietet viele Möglichkeiten zum Radfahren und verfügt über einen Skiraum, in dem Sie Ihr Fahrrad abstellen können.

3. Rund um das Rheintal mit dem Drachenfels

Die Rheintalfahrt beginnt und endet in Köln und führt Sie entlang des majestätischen Rheins. Sie ist Teil der EuroVelo 15-Route, also guter Asphalt garantiert. Obwohl man längere Zeit am Wasser entlang fährt, gibt es auf dieser Strecke doch einige Höhenmeter. Einerseits ist sie entspannend, andererseits haben wir auf ihr den steilsten Anstieg der Region bewältigt. Man kommt an dem schönen Königswinter vorbei. Auf dem Gipfel des Berges steht die das schickste Hotel/Konferenzzentrum in der Region. Hier schüttelten sich Putin und Bundeskanzlerin Merkel seinerzeit die Hände. Das Highlight hier ist der Drachenfels, ein echter Vulkan mit 320 Metern Höhe. Von hier aus haben Sie einen Panoramablick über das Tal. Weiter geht die Fahrt vorbei an der mittelalterlichen Stadt Linz am Rhein mit ihren bunten Fachwerkhäusern. Ein typisch deutscher Anblick. Wem die Strecke zu lang ist (sie beträgt 140 Kilometer), der kann auch einen anderen Startpunkt wählen, z. B. Bonn oder für eine ultrakurze Strecke in Königswinter selbst starten.

Tipp: Wenn Sie sich in Düsseldorf starten (was die Fahrt ein wenig verlängert), bei Schicke Mütze! Schönes Fahrradgeschäft, mit dito Ausrüstung.

4. Abenteuer Harz: Zauberwälder und der Brocken

Wir haben bereits über wunderbare Abenteuer in der Harzer Berge. Ich denke, es ist ein unterschätztes Radfahrziel, zumal die Niederländer eher in die Eifel, die Ardennen oder die Vogesen fahren. Die magischen Wälder und der Brocken laden zu einem großen Abenteuer ein. In 130 Kilometern fahren Sie von Goslar aus durch die Wälder und können den mittelalterlichen Charme von Wernigerode genießen. Das Highlight dieser Route? Der Brocken, buchstäblich der höchste Punkt. Außerdem gibt es die schöne Rappbodetalsperre. Talsperren geben einem das gewisse Extra, wenn Sie mich fragen.

Suchen Sie noch ein gutes Hotel für Radfahrer? Hotel Waldhaus ist perfekt.

5. Entdecken Sie Wein und Burgen entlang der Mosel

Wenn ich an die Mosel denke, denke ich an ameisensüße Weine, alte Leute auf E-Bikes und vor allem an ein Reiseziel, das ich so schnell nicht wieder besuchen würde. Aber das ist ein Image, das sich bald ändern sollte. Wenn man irgendwo Wein und Radfahren miteinander verbinden kann, dann an der Mosel. Dazu kommen die schönen Burgen und natürlich das Moseltal, und schon ist man auf dem besten Weg. Starten Sie in der Stadt Trier und es liegen Ihnen rund 130 Kilometer pure Pracht zu Füßen. Sie können sich kaum vorstellen, wie schön das ist, und das nur einen Katzensprung von den Niederlanden entfernt. Machen Sie Halt in Bernkastel-Kues, besichtigen Sie die Burg Eltz oder wie wäre es mit Traben-Trarbach. In der Zwischenzeit können Sie sich an der mäandernden Strecke entlang der Mosel erfreuen. Weinberge, wohin man schaut. Also genießen Sie. Unten finden Sie den kompletten Moselradweg ab Perl. Ein großer Tipp ist, eine Unterkunft in der Nähe von Kröv oder Cochem zu buchen. Zum Beispiel bei Fahrradhotel Karl Noss In Cochem.

Lesen Sie auch diese Geschichte aus der Mountain High Chasers

6. Erkundung der Ostseeküste mit Heiligendamm

Es überrascht nicht, dass eine der EuroVelo-Routen an der Ostseeküste entlangführt. Mecklenburg-Vorpommern ist eine wunderschöne Fahrradregion. Die EuroVelo 10 folgt der Ostsee und in diesem Teil finden Sie auch die schöne deutsche Küste. Die gesamte EuroVelo 10-Route ist 9100 Kilometer lang und führt durch 9 Länder, aber wenn Sie in Deutschland sind, ist Rostock der richtige Ort, um zu starten (oder zu bleiben). Rostock ist eine alte Hansestadt im Osten Deutschlands. Sie ist etwas rauer, aber nicht weniger interessant, auch wegen ihrer gotischen Architektur. Die Route führt durch Warnemünde, ein schönes Fischerdorf mit bunten Häusern und einem schönen (fast holländischen) Strand. Außerdem gibt es den Kurort Heiligendamm, der traditionell ein Ort ist, an den die Deutschen für ihre Gesundheit kommen.

7. Bayern von seiner besten Seite

Bayern, Bayern, Bayern. Mit Bayern verbindet jeder als erstes das Bier und den Münchner Fußballverein. München spielte auch im Zweiten Weltkrieg eine wichtige Rolle. Historisch nicht unbedeutend: Berchtesgaden liegt in Bayern und dort befand sich auch der Berghof, in dem der Diktator mit seinem Freundeskreis und seinen Generälen den Krieg versoffen hat. Der Grund für die Wahl dieses Ortes? Es ist eine besonders schöne Gegend. Das gilt auch für das Schloss Neuschwanstein, das vielleicht meistfotografierte Schloss der Welt. Kurzum: Bayern ist ein fantastisches Land zum Radfahren. Auch wenn Schloss Neuschwanstein für eine Rundfahrt etwas zu weit entfernt ist, so liegt doch der schöne Schliersee ganz in der Nähe, und am Ufer des Tegernsees können Sie sich ein leckeres deutsches Bierchen gönnen. Ein Bier, meine ich. Ein Zwischenstopp in dem malerischen Dorf Mittenwald, das für seine Geigenbautradition bekannt ist, gehört ebenfalls zu den Möglichkeiten.

Wenn Sie weitere landschaftlich reizvolle Routen in Bayern entdecken wollen: Dennis hat sich auf ein Abenteuer rundum begeben Landal Arber. Lesen Sie seine Geschichte hier.

8. Sächsische Schweiz mit schönen Felsen und Schluchten

Wenn Sie an die Schweiz denken...., vergessen Sie es. Das ist die "Sächsische Schweiz", die Gegend um Dresden. Warum wollt ihr hierher? Was glaubst du, warum der Bohemian Bash in dieser Region stattfindet? Weil es eine schöne Gegend ist. Viele schöne Wälder, ein Fluss (die Sächsische Dampfschiffart, was für ein Name) und ungewöhnliche Brücken und Städte. Wenn Sie unterwegs sind, sollten Sie unbedingt einen Blick auf die Festung Königstein werfen (oder dort anhalten). Sie folgen hier auch teilweise der EuroVelo 7-Route, der so genannten Sonnenroute". Das spricht für sich selbst, oder? Das Elbtal bietet auf jeden Fall jede Menge Pracht. In Dresden selbst sollten Sie nicht vergessen, die Frauenkirche zu besuchen.

9. Vulkanroute Eifel: Kraterseen und Rennstrecken

Wer an die Eifel denkt, hat unweigerlich die Talsperren im Kopf, unter anderem wegen der 11 Stausee-Tour von Bram Tankink und Konsorten. Dass die Eifel noch viel mehr Schönes zu bieten hat, zeigt sich auf dieser Route, die an den Kraterseen der Eifel vorbeiführt. Denn hier gab es einst, Sie ahnen es, VULKANEN! Vom Startort Daun aus hat man gleich einen der ersten Kraterseen vor sich, und auf der gesamten Route findet man solche Stellen, auch am Laacher See, einem stillen Kratersee. Außerdem ist die legendäre Rennstrecke Nürburgring nur einen Katzensprung entfernt. Vergessen Sie nicht, einen Stopp in der historischen Stadt Mayen mit ihrer mittelalterlichen Stadtmauer und dem Marktplatz einzulegen.

10. Fränkische Schweiz durch Höhlen und vorbei an Bierkellern

Beenden Sie Ihr Fahrradabenteuer mit der Fränkische Schweiz Tour, die in Bamberg beginnt und endet. Radeln Sie durch malerische Dörfer und entdecken Sie die Teufelshöhle, eine geheimnisvolle Tropfsteinhöhle. Und als i-Tüpfelchen genießen Sie ein leckeres Mittagessen in einem historischen Bierkeller in der Bamberger Altstadt. Vergessen Sie nicht, die historische Stadt Bayreuth zu besuchen, die für ihr musikalisches Erbe und das beeindruckende Neue Schloss bekannt ist.

Diese 10 Radrouten in Deutschland bieten einen unvergesslichen Mix aus Landschaft, Kultur und kulinarischen Highlights. Also satteln Sie Ihr Fahrrad, begeben Sie sich auf ein Abenteuer und entdecken Sie die Schönheit Deutschlands auf zwei Rädern.

10 atemberaubende Routen in Deutschland

Wir haben die 10 atemberaubenden Routen in Deutschland in einer praktischen Sammlung auf Komoot. Willst du sie auch sehen? Dann schick uns eine Nachricht an unsere INFO-Adresse, oder hinterlasse einen Kommentar unten. Auch, wenn es Routen gibt, die wir unbedingt machen müssen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Teilen Sie diesen Artikel:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
Fäden
WhatsApp