Radfahren und Gravelbiking ist in Deutschland seit Jahren sehr beliebt. Nicht nur wegen der Veranstaltungen in der Eifel (Grinduro, LtD Gravelraid), sondern auch wegen der schönen Strecken im Nationalpark Harz oder im ehemaligen Ostdeutschland. Kurzum, Schottern bei den östlichen Nachbarn ist ein Muss. Auch Baden-Württemberg trägt seinen Teil dazu bei. Bekannt für die Schwarzwald (wo wir schon einmal waren)Für den begeisterten Kiesspieler haben sie aber noch viel mehr zu bieten. In der Region Kraichgau-Stromberg ist ein neues Schotterparadies entstanden. Das Land der 1000 Hügel, im Norden der BaWu, ist eine Schotterregion, nach der man sich die Finger leckt. Wir sind der Sache auf den Grund gegangen und haben einige tolle Schotterrouten in Baden-Württemberg für Sie gefunden. Fährst du nächstes Jahr in diese Richtung?
Vom ländlichen Vergnügen zu steilen Hügeln
Nur ein bisschen Topografie. Denn Baden-Württemberg ist eine große Region. Den besten Schotter und die schönsten Schotterrouten findet man im Norden. Nordwestlich von Stuttgart, östlich von Karlsruhe und südlich von Heidelberg findet man schönen Schotter. Der Kraichgau-Stromberg ist das Land der 1.000 Hügel und das spiegelt sich auch in den Schotterrouten wider. Allerdings ist das Angebot, wie bereits erwähnt, sehr vielfältig. Wie wäre es denn mit ein paar leckeren Genussrouten? Wohlgemerkt, diese Routen sind keineswegs flach, aber sie bieten dem geübten Schotterfahrer ein herrliches Schottererlebnis. Von der komplette Sammlung haben wir die folgende Route gewählt. Mit 50 Kilometern und 600 Höhenmetern ist sie für Schotterverhältnisse wirklich genießbar. Das Tolle: Ausblicke auf Weinberge und knackige Wege. Als Sahnehäubchen (Wortspiel beabsichtigt) sollte man in der Obsthalle in Kirchhiem einen Stopp einlegen und ein leckeres Stück Obst essen.
Routen für einen ganzen Tag auf einem Schotterfahrrad
Auf der Website des Fremdenverkehrsbüros finden Sie eine Auswahl an tollen Schotterrouten. Nicht nur für eine Fahrt am Morgen/Nachmittag, sondern auch für einen schönen langen Tag des Schotterns. Diese Route führt Sie über die Hügel und zu den schönen Aussichten der Neckarschleife. Auf etwas mehr als 100 Kilometern fahren Sie über schöne Hügel und bekommen tolle Aussichten serviert. Sagen Sie mal, bei einer Aussicht wie dieser wollen Sie gar nicht mehr zurück, oder? Sie müssen zwar einige 850 Höhenmeter überwinden, aber zum Glück endet diese Route an dem besten Ort, den man sich vorstellen kann, nämlichKramers Biergarten'. Dort können Sie nach einem schönen Tag auf der Wiese eine (alkoholfreie) Halbliterflasche mit etwas Leckerem vom Grill bestellen. Es gibt hier auch vegetarische Optionen, also für jeden etwas!
Schotterwege Übernachtungsgäste
Für diejenigen, die denken: Ich würde gerne ein Bikepacking-Abenteuer durch Baden-Württemberg planen, haben wir auch eine schöne Alternative. Die "Naturpark-Crossing", die von Nord nach Süd (oder in umgekehrter Richtung) führt, kann man sich aufschreiben. 690 Kilometer insgesamt, mit 14.000 (!) Höhenmetern. Da könnte man eine Woche dranhängen. Und das zu Recht, denn wenn man diese Strecke einmal gefahren ist, will man dann überhaupt noch etwas anderes machen? Ja, natürlich, denn irgendwie will jeder immer wieder neue Wege entdecken. Sonst wären wir als Plattform auch ziemlich schnell nutzlos geworden. Auf dieser Mehrtagesroute treffen Sie unter anderem auf herrliche Aussichten am Dobler (wo eine Schaukelbank zu Ihnen ruft), den Huzenbachsee, Ausblicke auf den schönen Schwarzwald, und so weiter. Titisee, auch das sollten wir nicht vergessen. Eines weiß man in Deutschland auch ganz sicher: Für die Verpflegung ist immer und überall bestens gesorgt!
Gut zu wissen über Schotterwege in Baden-Württemberg (und Kraichgau-Stromberg)
In Baden-Württemberg ist jeder an Radfahrer gewöhnt. Praktisch sind unter anderem die "Bett und Bike"-Unterstände, in denen man sich als Radfahrer herzlich willkommen fühlt.
- Durch diese Link können Sie sich eine Unterkunft aussuchen, in der Sie Ihr Fahrrad sicher abstellen und waschen können und wo Sie auch nur für eine Nacht anklopfen können (nützlich für die Mehrtagestour).
- Überall gibt es tolle Orte zum Radfahren. Besuchen Sie auch die Neue Weberei in Wernau, wo Sie zu Mittag oder zu Abend essen und vielleicht ein neues Fahrrad aussuchen können. Wunderschön, nicht wahr?
- Möchten Sie mehr über andere Schotterrouten oder andere Tipps zum Schottern im Kraichgau-Stromberg erfahren? Dann besuchen Sie die Website des Fremdenverkehrsamtes
- Von Utrecht aus sind Sie in knapp 6 Stunden in der Region. Das geht entweder mit dem Zug (etwa 5,5 Stunden bis Karlsruhe) oder mit dem Auto. Besonders wenn Sie mit dem Fahrrad unterwegs sind, ist der Zug sehr praktisch.
Möchten Sie mehr über Routen in der Region erfahren? Werfen Sie auch einen Blick auf unsere Erlebnisse in Freiburg und Umgebung