Deutschland ist groß und vielfältig. Wenn Sie in Deutschland Rad fahren wollen, haben Sie eigentlich unendlich viele Möglichkeiten. Sie können durch die hügelige Landschaft in den Eifel Oder, zum Beispiel, die Teutoburgerwald fahren. In der Schwarzwald haben Sie steile Anstiege und der Mittelgebirgsbereich befindet sich in Sachsen-Anhalt . Wenn man an einen Fahrradurlaub denkt, wird Bayern meist übersprungen. Bekannt für München, das Oktoberfest und den Fußballverein Bayern, aber weniger beliebt als Radreiseziel. Das ist ungerechtfertigt. In Berchtesgaden kann man zum Beispiel wunderbar radeln. In diesem Nationalpark können Sie sowohl mit Schotter- als auch mit Rennrädern schöne Touren machen. Oder nehmen Sie einen Mozartkügel in Salzburg. Oder....naja. Dort ist es wunderschön. Nicht umsonst war der ehemalige Führer von Nazi-Deutschland, Adolf Hitler, in diesen Ort verliebt. Berchtesgaden hat deshalb einen doppelten Beigeschmack. Atemberaubend schön, aber mit einer dunklen Seite.
Berchtesgaden
Man muss ein wenig auf der Landkarte suchen, denn Berchtesgaden liegt weit im Südosten Deutschlands versteckt. Der Nationalpark klebt an der Grenze zu Österreich, die Stadt liegt etwas weiter im Landesinneren. Das Dorf und seine Umgebung sind märchenhaft, vor allem bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang. Den besten Blick auf die Berge und das Tal hat man vom Kehlsteinhaus aus. Dies ist der ehemalige Adlerhorst von Adolf Hitler, der heute als Restaurant dient. Aufgrund seiner Geschichte ist es auch bei Touristen und Tagesausflüglern beliebt. Es ist eine Erinnerung an diese schräge Vergangenheit, an diesen Ort. Für einen Aufenthalt im ehemaligen Epizentrum des "Dritten Reiches" empfiehlt sich das Explorer Hotel Berchtesgaden. Anständige Designer-Zimmer, die für Abenteurer eingerichtet sind, so dass es viele Möglichkeiten gibt, Ihre Sachen nach einer landschaftlich reizvollen Fahrt abzuspülen und zu verstauen.
Rossfeld Panorama
Einer der schönsten und vielleicht auch empfehlenswertesten Orte ist die Rossfeld Panoramastraße. Hier fährt man auf einer herrlichen Straße mit Haarnadelkurven mit einer Aussicht.... Eigentlich ist das für deutsche Verhältnisse fast schon ungewöhnlich. Auf dieser Bergpanoramastrecke haben Sie einige Höhenmeter zu überwinden und wundern Sie sich nicht, denn der steilste Anstieg ist hier 13%. Auf 10 Kilometern legen Sie etwa 825 Höhenmeter zurück. Da möchte man fast den Fuß vom Gas nehmen und eine Weile die Aussicht genießen. Sie enden auf einer Höhe von 1560 Metern über dem Meeresspiegel. Auch hier fährt man ein Stück durch Österreich und hat einen bizarr schönen Blick auf den Hochkönig in 2900 Metern Höhe.
Hinterbrand - Königsee
Was in einem Namen steckt. Dass es brennen wird, wenn Sie diesen Anstieg fahren, dann werden Sie auf jeden Fall Feuer und Flamme sein. Denn auf einer Länge von 5 Kilometern kommen Sie auf einen Durchschnitt von 11,2% mit einem Ausreißer auf 20(!)%. Das gilt aber nur, wenn Sie sich wirklich ernsthaft verletzen wollen. Denn dies als Spaß zu bezeichnen, ist eine andere Sache. Sie können dann wunderschönes Radfahren in Berchtesgaden, aber das hier ist anders.
Weiter haben Sie auch die Möglichkeit, zum schönen Königssee zu fahren. Dort müssen Sie wirklich das Schotterfahrrad aus dem Koffer holen. Sie können dann eine schöne Route rund um den See ausprobieren. Denken Sie nur daran, dass Sie in diesem Teil des Nationalparks auf den Radwegen fahren müssen. Dies geschieht hauptsächlich, um Wanderer nicht zu stören. Der Königssee ist auch der Endpunkt (oder der Ausgangspunkt, je nachdem, was Sie bevorzugen) der berühmten Bodensee-Königssee-Route.
Österreich zum Greifen nah
Wir hatten eine weitere schöne Schleife für unsere Rundreise durch Tirol daran kleben. Denn das ist ja der Reiz dieser Region, dass man sowohl auf der "linken" als auch auf der "rechten" Seite kurz die Grenze zu Österreich kreuzen kann. Dort sind die Möglichkeiten natürlich wieder endlos. Der Aufstieg zum Hirschbichl ist von Deutschland aus machbar, aber Vorsicht: Der 4,2%-Durchschnitt kann nicht ganz darüber hinwegtäuschen, dass man eine kleine 20%-Strecke bekommt. Danach ist die Belohnung aber besonders schön, denn die Abfahrt nach Weissbach ist etwas für Wagemutige. Also schnallen Sie sich an! Unten angekommen, geht es relativ flach über AU und Unken zurück nach Deutschland.
Berchtesgaden
Es lässt sich also wunderbar radeln in Berchtesgaden und Umgebung. Allerdings muss man sich anstrengen, denn einige der schönen Plätze sind nur mit dem Schotterrad zu erreichen. Auch die Anreise ist nicht einfach. Der nächstgelegene Flughafen befindet sich in der Nähe von Salzburg, aber die Verbindung nach Deutschland ist dann kompliziert. Mit dem Auto ist es von Utrecht aus eine 10-stündige mühsame Fahrt. Mit dem Fahrrad ist es eine Option, aber dann hat man 1000 Kilometer unter den Reifen.