Wenn man an Frankreich denkt, denkt man an die Alpen. Radfahren in den Französische Alpen ist ein Traum für jeden Fahrradliebhaber. In der Region Hautes-Alpes rund um Briançon kann man sich das gönnen. Wir haben auf Einladung von Huttopia die Campingplätze Vallouise und La Clarée besucht. Beide sind nur einen Katzensprung von Briançon entfernt und eignen sich perfekt, um die verschiedenen alpinen Anstiege zu bewältigen, die man von der Tour de France und dem Giro d'Italia kennt. Und das Beste: Während unserer Reise führte die 4. Etappe der Vuelta a España direkt vor unserer Haustür vorbei! Wir nehmen Sie mit in die Region und geben Ihnen unsere Tipps für ein tolles Radabenteuer in der Region Hautes-Alpes - Briançon

Elektrisch nach Frankreich

Wir beginnen unseren Reisetag sehr früh. Um fünf Uhr morgens aufstehen und in einem Rutsch nach Frankreich fahren.... Da wir elektrisch fahren, mussten wir ein paar Mal nachladen, aber das können wir gut mit einem kleinen Boxenstopp verbinden. Es ist eine ziemlich lange Fahrt, aber schließlich kommen wir um 22.30 Uhr auf dem Campingplatz Huttopia Vallouise an. Wir wurden vorher angerufen, um uns mitzuteilen, dass man sich, wenn man zu spät kommt, im Restaurant statt an der Rezeption melden muss. Das war gut zu wissen und so konnten wir unseren Schlüssel und Informationen über unseren Aufenthalt abholen. Das Chalet sieht gut aus und hat so ziemlich alles, was man braucht, um ein paar Tage gut zu verbringen. Die Betten sind gemacht und so können wir schnell schlafen gehen. 

Weiter zum Col de Vars und Col de l'izoard

Nach der langen Reise gestern wachen wir heute etwas müde auf, aber die Moral ist gut: Wir werden zwei epische Alpenklippen bezwingen. Wir bekommen unser Frühstück und Abendessen im Dorf und beginnen den Tag in aller Ruhe. Die ersten Kilometer des heutigen Tages führen bergab nach Guillestre, ein perfektes Aufwärmen. Der Anstieg zum Col de Vars beginnt gleich hart, mit steilen Abschnitten am Anfang und Ende. Der Mittelteil ist flacher, ideal zum Verschnaufen. Oben angekommen, genießen wir die Aussicht und fahren auf einer gut befahrbaren Straße bergab, mit einer kurzen Passage durch ein Dorf, wo wir gut aufpassen müssen.

In Guillestre beginnt die Anfahrt zum Col de l'Izoard. Die Straße steigt zwischen beeindruckenden Felswänden leicht an. Nach 15 km biegen wir links ab und der eigentliche Anstieg beginnt. Wir passieren charmante Dörfer und füllen Wasser auf, bevor der letzte, steile Abschnitt beginnt. Die Haarnadelkurven und die Steigungen über 10% machen die Strecke anstrengend, aber die Ausblicke entlang der Strecke sind atemberaubend. Auf dem Gipfel gibt es eine kleine Taverne mit einem Souvenirladen. Leider konnten wir mangels Bargeld keine Cola kaufen, aber dank einer freundlichen Dame konnten wir trotzdem unsere Wasserflaschen auffüllen.

Die Abfahrt nach Briançon ist spektakulär, mit vielen Kurven und schönen Aussichten. Danach geht es noch einmal 20 km leicht bergauf bis zu unserem Campingplatz in Vallouise. Gegen sechs Uhr fahren wir müde, aber zufrieden auf den Platz. Zeit zum Duschen und Kochen in unserem gemütlichen Chalet.

Der Albtraum von Steven Kruiswijk: Col d'Agnel - Colle d'Agnello

Nach einem ruhigen Start in den Tag spüren wir noch die gestrigen Kilometer in den Beinen, aber wir sind bereit für eine neue Herausforderung: den Col d'Agnel. Dieser beeindruckende Anstieg ist sowohl vom Giro d'Italia als auch von der Tour de France bekannt. Wir holen unser Frühstück in der Bäckerei und im Carrefour im Dorf, und mit dem Fahrrad sind wir in einer Minute da. Die heutige Strecke beträgt 137 km hin und zurück und gipfelt im Grenzübergang nach Italien. Die ersten 20 km nach Guillestre sind ideal, um sich aufzuwärmen. Dann geht es über das Château Queyras auf den Col d'Agnel: ein harter 21 km langer Anstieg mit steilen Abschnitten am Anfang und am Ende. Unterwegs beobachten wir neugierige Murmeltiere und genießen die Aussicht in den Haarnadelkurven kurz vor dem Gipfel.

Auf dem Gipfel des Berges, an der Grenze zwischen Frankreich und Italien, ist die Aussicht atemberaubend. Es gibt keine Verpflegungsmöglichkeiten, aber die Ruhe und das Panorama machen das mehr als wett. Nach einer kurzen Pause geht es bergab, erst technisch mit Kurven, dann schnell und geradeaus. Auf dem Rückweg halten wir in L'Argentière-la-Bessée für eine wohlverdiente Cola und einen Kaffee in der Sonne. Die letzten Kilometer zum Campingplatz rollen wir gemütlich aus. Ein gelungener Tag voller Höhepunkte!

Übergangsbühne Huttpia Vallouise - Huttopia La Clarée

Unser letzter Tag in Vallouise beginnt früh. Wir packen das Auto und fahren um 8.30 Uhr zu unserem nächsten Ziel: Huttopia La Clarée. Unterwegs frühstücken wir in Briançon und kommen gegen 10 Uhr auf dem neuen Campingplatz an. Da wir erst um 16:00 Uhr einchecken können, ziehen wir uns auf dem Parkplatz um und schwingen uns gleich auf unsere Räder.

Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der Vuelta, die über den Col du Lautaret führt. Wir radeln in einem angenehmen Tempo hinauf und teilen uns die Straße mit vielen anderen Radsportbegeisterten. Auf dem Gipfel des Lautaret ist es angenehm voll und die Stimmung ist gut. Wir feuern die vorbeifahrenden Radler begeistert an, und ehe wir uns versehen, haben sie uns überholt.

Nach diesem Spektakel steigen wir zum Galibier auf. Der Wind ist stark, aber die Aussicht auf dem Gipfel ist es wert. Wir machen das klassische Foto am Schild und steigen hinunter zum Granon, unserem letzten Anstieg des Tages. Der Granon ist kurz, aber heftig: 10 km mit einer durchschnittlichen Steigung von 9%. Er ist anstrengend, aber der Weg durch den Wald und die Aussicht entschädigen für vieles.

Wieder auf dem Campingplatz angekommen, werden wir freundlich empfangen und können wieder einchecken. Unser neues Chalet ist komfortabel und ein schöner Ort, um sich von diesem beeindruckenden Tag zu erholen. Das Chalet hat eine Küche, wir haben zwei Schlafzimmer mit guten Betten und das Badezimmer ist auch mehr als gut.

Beine hoch für einen Moment

Heute ist ein Ruhetag geplant. Das passt auch zum Wetter, denn es ist ein Regentag. Nach dem Frühstück beschließen wir, die Altstadt von Briançon, die Cité Vauban, zu besuchen. Es ist eine schöne Festung mit netten kleinen Gassen. Perfekt, um den Ruhetag zu verbringen. Das Mittagessen nehmen wir in einer Seitenstraße in der Nähe der Kirche ein. Nach einem guten Mittagessen kehren wir zum Campingplatz zurück. Wir machen uns einen ruhigen Nachmittag und Abend daraus. Wir gehen noch ein wenig einkaufen und freuen uns dann auf den morgigen Tag. 

Der Finestre fällt ins Wasser

Der letzte Radtag dieser schönen Woche ist angebrochen. Wir stehen auf und schauen nach draußen, es ist trocken, aber... ein ganzer Tag Regen ist vorhergesagt. Das ist ein Rückschlag, denn heute haben wir eine schöne Tour geplant. Wir wollen heute den Colle delle Finestre fahren, den Anstieg vom Giro 2025, wo Del Toro sein rosa Trikot verlor und Yates den Giro gewann. Das Wetter spielt heute nicht mit, aber es sieht so aus, als ob wir bis zum Ende des Nachmittags noch eine Stunde lang fahren können. 

Am Ende des Nachmittags machen wir um 17.30 Uhr eine weitere einstündige Radtour. Wir fahren eine 23 km lange Strecke bis zur italienischen Grenze und zurück. Die Route beinhaltet den Montée Montgenevre, einen 7 km langen Anstieg auf 6%. Es ist ein schöner Anstieg, der gleichmäßig ansteigt. Wir fahren durch das Dorf Montgenevre und weiter bis zur italienischen Grenze. Wir machen ein schnelles Foto, da wir in der Ferne schon wieder dunkle Wolken aufziehen sehen. Wir fahren zurück und kommen gerade noch vor dem Regen auf dem Campingplatz an. 

An unserem letzten Abend hier gehen wir in dem Dorf in der Nähe des Campingplatzes La Vachette essen. Nachdem wir gut gegessen haben, ist es an der Zeit, unsere Sachen zu packen, denn morgen fahren wir früh in die Niederlande. 

Huttopia La Clarée und Huttopia Vallouise

Huttopia bietet Campingplätze mit Stellplätzen, ausgestatteten Zelten sowie Mobilheimen, Holzhütten und mehr. Sowohl in Vallouise als auch in La Clarée gibt es einen Brötchenservice für das Frühstück, einen Fahrradverleih, ein Restaurant, in dem z. B. Pizza und Pfannkuchen serviert werden, und eine Bar, an der Sie etwas trinken können.


Auf beiden Campingplätzen gibt es ein beheiztes Schwimmbad. Auf La Clarée gibt es außerdem verschiedene Aktivitäten wie Tischtennis, Petanque und einen Fußball-/Basketballplatz. In Vallouise gibt es auch einen Tennisplatz und ein Volleyballfeld. Außerdem gibt es einen Waschraum mit Waschmaschine und Trockner. 

In der Nähe von Vallouise gibt es mehrere Restaurants, wie das Hotel an der Ecke bei der Brücke und einen kleinen Supermarkt. Es gibt auch eine schöne Bäckerei im Dorf, wo Sie Ihr Frühstück bekommen können.

Auf dem Campingplatz in La Clarée müssen Sie für den Supermarkt nach Briançon fahren, aber Sie können das Brot beim Bäcker auf dem Campingplatz selbst bestellen. Für Restaurants, zum Beispiel in La Vauchette, können Sie sich an Les Copains d'AbordHier kann man sehr gut essen und die Menschen sind sehr gastfreundlich. 

Beide Campingplätze sind also ideal, um die Alpen zu erkunden und einige der großen Berge wie den Col du Galibier, Izoard, Col de Vars und Col du Granon zu bezwingen. Und natürlich der Agnello, Col d'Agnel. Mit ein wenig Zeit und Fantasie ist auch der Colle del Finestre eine Option!

Wie man dorthin kommt

Mit dem Auto sind es 1200 km von z. B. Utrecht. Dafür braucht man normalerweise einen Tag. Wir waren mit dem Elektroauto unterwegs und mussten dreimal nachladen, was Pausen von 45 Minuten sind. Wir haben also 13 Stunden gebraucht, was in Ordnung war. 

Wir sind einen großen Teil der Hin- und Rückfahrt auf der Route du soleil gefahren. Folglich mussten wir ein paar Mal Mautgebühren bezahlen. Die Hin- und Rückfahrt hat zusammen etwa 140 Euro gekostet. 

Die Reise könnte auch mit dem Zug erfolgen, aber die Fahrzeiten und Kosten sind sehr unterschiedlich. Nach Briançon ist machbar, aber dann müssen Sie noch zu den Campingplätzen mehr in den Tälern zu bekommen. Auf jeden Fall gibt es einen Zug, der zwischen Briançon und dem TGV-Bahnhof von Valence verkehrt. Laut Google dauert eine einfache Fahrt von Utrecht über Paris etwa 12 Stunden.

Huttopia La Claree - Vallouise Rundfahrten

Vallouise und La Claree sind perfekt für den Straßenradsport. Man kann dort auch gut schottern und MTB fahren. Auf unserer Reise waren wir hauptsächlich mit dem Rennrad unterwegs. Dies sind unsere Routen von dieser Reise.

Die Region eignet sich auch sehr gut zum Schottern. Wir haben eine schöne Kollektion von Simon Rosmolen gesehen, der als Hotelier die Region sehr gut kennt. Diese Extra-Kollektion möchten wir Ihnen nicht vorenthalten!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Teilen Sie diesen Artikel:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
Fäden
WhatsApp