Führt Ihr Radurlaub nächstes Jahr in den Südosten? Wenn ja, gibt es heutzutage immer mehr Reiseziele, aus denen Sie wählen können. Kroatien, Slowenien oder Griechenland sind vertraute Optionen. Nachdem wir die Netflix-Dokumentation "Biking Borders" gesehen hatten, waren wir vom Radfahren in Albanien total fasziniert. Dieses Balkanland ist vielen durch den Eurovision Song Contest und die UEFA-Qualifikationswettbewerbe bekannt. Dieser Teil Europas muss sich oft etwas mehr anstrengen, um als Radreiseziel ins Gespräch zu kommen. Zu Unrecht, wie wir finden. Albanien bietet viele Möglichkeiten für einen wunderbaren Radurlaub. Die Organisation Radfahren in Albanien gab uns einige schöne Inspirationen! Viel Spaß!

Doppelte Punkte!

Wir konnten nicht widerstehen, diesen Scherz zu machen. Schließlich ist die Verbindung zu Albanien und dem Song Contest eine bekannte. Aber wie Max und Nono in Biking Borders gezeigt haben: Albanien bietet so viel mehr. Für uns Niederländer bietet ein Fahrradurlaub nicht sofort den ganzen Luxus, den wir gewohnt sind. Aber ist das etwas Schlechtes? Es wird oft als 'Erwartungsmanagement' bezeichnet. Denn über den Luxus eines Aufenthalts spricht man meist nicht tagelang. Es geht um das Erlebnis, um die Umgebung, und das ist mehr als ein Luxushotel.

Schotter UND Ethnie

Ok, kommen wir gleich zur Sache. Dieses Ziel ist vielleicht eher für das Schotterrad geeignet, aber unterschätzen Sie auf keinen Fall die Möglichkeiten des Rennrads. Das ist auch die Schönheit des unbekannten Albaniens. Wenn Sie in dieses Balkanland hinunterfahren, denken Sie daran: Es geht sowieso bergauf! Für ein cooles und fast unwirkliches Schotterabenteuer, schauen Sie auch unter dieser Blog von Lola Bikes and Coffee. Wir wollen jetzt gehen.

UNESCO-ROUTE

Wie bereits erwähnt, wollen wir uns hier auf die UNESCO-Route konzentrieren, wie sie von Cycle Albania angeboten wird. In 10 Tagen macht man eine Rundfahrt von der Hauptstadt Tirana in Richtung Süden und fährt dabei "am Rande Albaniens". Die Route beginnt offiziell an der Nordspitze des wunderschönen Orhid-Sees. Dort können Sie die Gegend hervorragend erkunden. Zugegeben, es gibt schlechtere Plätze zum Übernachten.

Nach Süden in die Berge

Von der Südseite des Sees geht es über Pogradec in Richtung Körçe. Hier geht es bergauf. Zunächst auf ein etwas höheres Bergplateau, wo in kurzer Zeit einige hundert Höhenmeter erreicht werden. In Körçe, das als das Paris Albaniens bezeichnet wird, geht es dann schnell bergauf. Die Stadt Körçe ist auf jeden Fall einen Stopp wert. Sie ist ein wichtiger Ort für verschiedene religiöse Bewegungen.

Nach dem Verlassen der Stadt geht es in die Berge von Grammoz und über den Bramash-Pass, um schließlich in Ersekë, der höchstgelegenen Stadt Albaniens, zu enden. Auf dieser Strecke zwischen Körçe und Sotirë geht es rauf und runter, und auf 72 Kilometern überwindet man 1.100 Höhenmeter. Das ist nicht nichts. Außerdem fahren Sie hier durch die Weinregion Albaniens, und wer es mag, kann sich am Ende ein köstliches Glas des lokalen Rotweins gönnen.

Vjosa - Permet

Dann geht es hügelig weiter nach Süden über die Vjosa, vorbei an Permet, das für seine gute Küche und seinen starken Raki bekannt ist (für die Eingeweihten: das ist wie Ouzo, also nicht übertreiben). Es ist wirklich wunderschön hier, mit so viel schöner Natur, hohen Bergen, Ausblicken und einer guten lokalen Küche. In Langarica gibt es auch Thermalbäder, in denen man sich nach der Fahrt entspannen kann.

Südliche Spitze

Albanien ist im Süden ein Nachbarland von Griechenland. Hier kann man auch die typische griechische Landschaft sehen. Aufgrund der Nähe zum "alten" Griechenland gibt es hier auch schöne alte Städte wie Gjirokastër, dessen Zentrum UNESCO-Status hat. Dies ist vielleicht die schönste "Museumsstadt" des Landes. Danach kommen wir zum zweiten UNESCO-Punkt auf dieser Route, im Nationalpark Butrint. Hier finden Sie griechische und römische Geschichte. Es war sogar Teil des venezianischen Reiches. Ein interessanter Halt auf dieser Tour, wenn man in Albanien radelt.

Korfu ist nicht weit entfernt

Auf dem Meer ist Griechenland nicht weit entfernt, denn die Insel Korfu ist der Küste deutlich vorgelagert. Für den letzten Teil dieser UNESCO-Fahrt tauchen wir schnell wieder ins Landesinnere, Richtung Vlöre und Llogara-Nationalpark. Dort wartet noch ein harter Anstieg auf uns. Bilder sagen oft mehr, als Worte beschreiben können. Wir bereiten uns schon auf eine Reise in diesen verrückten Teil des Landes vor. Wir sagten es bereits: Albanien bietet viele Möglichkeiten für einen wunderbaren Radurlaub!

Zurück nach Hause

Es ist wirklich unglaublich, was man in diesem unbekannten Fahrradland alles sehen kann. Albanien hat neben dieser Route durch den Süden noch viel mehr zu bieten. Ein Ort, an den man auf jeden Fall zurückkehren sollte, denn ehrlich gesagt, wenn wir die Wahl hätten, gingen unsere 'douze points' wirklich nach Albanien. Radfahren in Albanien wird in den nächsten Jahren der Trend sein.

Teilen Sie diesen Artikel:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
Fäden
WhatsApp