Jedes Jahr am dritten Wochenende im März brennt es wieder: Cyclingworld Europa in Düsseldorf. Nun ist die Teilnahme an einer Veranstaltung nicht unbedingt ein Abenteuer, aber während der Veranstaltung finden mehrere Ausfahrten statt, hauptsächlich für Schotterfahrer. Das ist genau das, wofür wir geboren wurden. Zur Einstimmung auf die Veranstaltung fahren wir die 'City Gravel'-Route. Eine schöne kurze Route vom Areal Bohler, die die Stadt recht schnell verlässt und eine sehr schöne Schotterstrecke in der Region einschließt. Willst du mit uns das City Gravel Abenteuer in Düsseldorf erleben?



Start bei Areal Bohler
Bei dieser Route starten und enden Sie auf dem Areal Bohler, denn dort findet natürlich die Veranstaltung statt. Diese Route wurde von den coolen Jungs von The Gravel Club gezeichnet, die mehrere Veranstaltungen und Fahrten wie diese organisieren. Die Route führt am besten am Rheinufer entlang und dann auch durch die Ackerflächen vor den Toren der Stadt. Als wir uns in den Sattel schwingen, scheint die Sonne, die manchmal hinter den Wolken hervorlugt. Regen ist vorhergesagt, aber der scheint vorerst auszubleiben. Supertoll! Die Windstärke 4-5 ist ein großer Gegner, aber da es beim Schottern nicht um Geschwindigkeit geht, ist das kein Problem.
Großstadtdschungel
Ok, genug Werbung. Nun zur Strecke. Den ersten Teil der Strecke müssen wir durch den Großstadtdschungel von Düsseldorf manövrieren. Die grüne Welle ist hier noch nicht so bekannt, aber gut, damit kommen wir klar. Am Rheinufer angekommen, beginnt der Schotterspaß sofort. Wir tauchen an einem kleinen Yachthafen vorbei ins Feld und voila, sofort ein schöner Schotterstreifen, während der Rhein an uns vorbeifließt. Einziger Hinweis zu diesen Schotterstreifen: er liegt auch in einem Hundeauslaufgebiet. Jetzt geht es ganz gut, aber nicht alle Besitzer haben ihre Hunde gut unter Kontrolle. Es ist manchmal ein bisschen Geschaukel und Geklingel, aber letztendlich kommen wir gut durch. Nachdem wir die Schotterpisten hinter uns haben, fahren wir ein schönes Stück am Rhein entlang in Richtung Brücke, die uns auf die andere Seite des Rheinufers führt.
Kilometerlange Schotterheiden
Auf der anderen Seite des Rheins angekommen, beginnt das eigentliche Vergnügen. Schon nach wenigen hundert Metern werden wir nach links gelenkt. Sollen wir das Wasser betreten? Nein, das tun wir nicht. Wie sich herausstellt, führt ein zusätzlicher Weg unten am Ufer entlang und folgt dem Wasser kilometerlang. Wenn man wollte, könnte man dem Fluss bis nach Lobith folgen, aber wir biegen nach etwa 8 Kilometern wieder rechts in das Feld ein und bekommen ein zusätzliches Schotterdessert. Wir fahren unter der Brücke durch und dann zurück zum anderen Ufer. Auch hier haben wir die Schottergötter wieder auf unserer Seite. Deutschland ist wirklich ein wunderbares Schotterland und mit Stadtschotter ist Düsseldorf auch ganz gut bedient!
Letzte Kilometer
Auf der anderen Uferseite gibt es noch ein paar schöne Wege, aber bald geht es auf einer schönen, breiten Asphaltstraße mit wenigen anderen Radfahrern in Richtung Stadt. Auf dem Areal Bohler parken wir das Rad für ein Getränk. Dann geht es weiter in die Stadt, zum Hotel, wo wir wieder eine Weile zwischen Autos und Fußgängern pendeln müssen. Auch das ist ein Hinweis darauf, dass die deutschen Verkehrsteilnehmer das Radfahren noch nicht ganz verinnerlicht haben.
Radweg City Gravel - Cyclingworld Düsseldorf
Tipps für den Fahrradfreak
- Wenn Sie in der Stadt sind, besuchen Sie Schicke Mütze. Das Team von Carsten & Conrad hat es hier richtig gemacht. Tolle Marken, eine schöne Tasse Kaffee und regelmäßige Fahrten, an denen man teilnehmen kann.
- Sind Sie wegen des Querfeld Rhein Cross Festivals in der Stadt? Dann werden Sie auch nicht enttäuscht sein. Das macht Düsseldorf zu einem der besten Orte, um Radfahren zu erleben!
- Rund um die Kö ist immer ein Spektakel. Diese "Fixed Gear Crit" auf der schönsten Einkaufsstraße Europas sollte man sich in den Kalender eintragen! Dann steht Düsseldorf ganz im Zeichen des Radsports.
- Möchten Sie Düsseldorf in aller Ruhe erkunden? Sie können auch ein Fahrrad mieten und eine schöne Tour mit Urban Art machen. Alle Informationen finden Sie auf der Website von Düsseldorf Tourismus
- Auf jeden Fall: gutes asiatisches Essen in Little Tokyo. Das Takumi ist der richtige Ort dafür. Mit sechs Filialen ist es eine Düsseldorfer Legende.