Radfahren auf den Feldern von Flandern. An dem Ort, an dem vor über 100 Jahren Millionen junger Männer, eigentlich Jungen, ihr Leben verloren. Ein sinnloser Krieg. Obwohl man das von jedem Krieg sagen könnte. Es ist der Ort, an dem die Verbindung zwischen den Briten und den Belgiern am stärksten zu spüren ist. Es gibt viele Anspielungen, die wichtigste sind die "Plug Streets". Eine Korruption, die sich bis heute erhalten hat. Radfahren hier ist Radfahren an einem besonderen Ort. Gent-Wevelgem, einer der ersten flämischen Klassiker, führt genau durch diesen historischen Ort. Das Gent-Wevelgem-Radrennen ist zu Recht eine wunderschöne Strecke durch die flämischen Felder.

Fotos: Mark Heij/Sander Kolsloot

Gent = Courtrai

Die Radrennen Gent-Wevelgem ist das traditionelle Format für das Hochamt der flämischen Radsaison: Die Flandern-Rundfahrt. Gent-Wevelgem ist jedoch anders. Es ist eine wunderschöne Bergfahrt, die Sie zu den schönsten Orten in Westflandern (auch bekannt als die Westhoek) führt. Eine Besonderheit: Die Strecke beginnt nicht in Gent, weder die Renn- noch die Tourenversion.... Die Rad- bzw. Tourenfahrt beginnt und endet in Wevelgem, in der Nähe von Kortrijk. Typisch Belgien, könnte man sagen. Vor allem bei der Rennversion hat das heutzutage mit Geld zu tun. Die Gemeinden zahlen viel Geld dafür, dass sie der Startpunkt sind.

Warum sollten Sie diese Strecke unbedingt fahren? Nicht nur wegen der Geschichte, obwohl das einer der Hauptgründe ist. Denn nicht nur das Menin Gate, sondern auch die Gedenkstätte Brothers in Arms sind Highlights auf dieser Fahrt. Darüber hinaus gibt es noch weitere Highlights, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Wir stellen sie Ihnen auf dieser Gent-Wevelgem-Route vor.

Kemmelberg

Der Kemmelberg ist der härteste Anstieg in Gent-Wevelgem. Ein Kopfsteinpflasteranstieg mit Prozenten bis zu 20%. Dort wird die Mauer von Geraardsbergen Neid. Wenn es während der Fahrt auch noch regnet, ist es eine Kunst, den Gipfel im Sattel zu erreichen. Dann geht es bergab in Richtung der 'Plug Streets'.

Menin-Tor

Während der Fahrt radeln Sie durch das Menin-Tor. Es ist das Stadttor in Ypern zum Gedenken an den Ersten Weltkrieg. Das Tor enthält alle Namen der gefallenen Soldaten der Region. Ein riesiges Denkmal zur Erinnerung an einen schrecklichen Krieg. Übrigens ist Ypern selbst eine schöne und unterhaltsame Stadt mit einer beeindruckenden historischen Markthalle, Kaffee- und Lunchbars und dem 'Radfahren Bar', ein Fahrradcafé.

Plugstreets

Die Plugstreets, oder eine Verballhornung des Wortes Ploegsteert. Die Schotterstreifen von Gent-Wevelgem mit historischer Bedeutung. Sie fahren durch mehrere solcher Streifen, auf denen in der Vergangenheit schreckliche Schlachten geschlagen wurden. Auf einem dieser Streifen wurde an Weihnachten 1914 ein Fußballspiel zwischen den beiden Kriegsparteien ausgetragen. England gegen Deutschland.

Wenn die Fachleute

Fahren Sie wie die Profis, die Straßen wurden abgesperrt und Sie werden während des Kurses geführt und betreut.
Wie bei den meisten Radrennen wird man während der Fahrt an bestimmten Stellen betreut und es gibt Führer, die einem beim Überqueren helfen. Das macht es noch spezieller, selbst ein Rennen zu fahren. Man fühlt sich wie ein Profi.

Route Gent Wevelgem - Radfahren in den Flämischen Feldern

Möchten Sie diese Strecke selbst einmal fahren? Dann nutzen Sie diese Route, die wir in Komoot eingestellt haben. Praktisch, auch wenn wir das selbst sagen. Kombinieren Sie sie mit einem Wochenende in Ypern, wo auch das Marktgebäude auf dem Grote Markt und die große Kirche einen Besuch wert sind. Das Museum 'In Flanderns Feldern' bedarf keiner weiteren Erklärung.

Wollen Sie die Cyclo-Version fahren? Das ist jedes Jahr möglich, und zwar in verschiedenen Entfernungen von 75 Kilometern für Anfänger bis zu 220 Kilometern für die Eingefleischten. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Organisation.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Teilen Sie diesen Artikel:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
Fäden
WhatsApp