In der Serie "Die Tränen des Tito" begibt sich Iva Bicanic auf der Suche nach Geschichten zurück ins ehemalige Jugoslawien. So auch nach Nordmazedonien, vielen bekannt durch... ja, durch was eigentlich? Neben der Hauptstadt Skopje ist der Norden Mazedoniens vor allem für seine zahlreichen Seen bekannt. Lustigerweise teilt sich Nordmazedonien eine Reihe von Seen mit den Nachbarländern. Zum Beispiel der Prespa-See Der Doiran-See liegt zum Teil in Griechenland und zum Teil in Albanien, und der wichtigste See, der Ohrid-See, wird ebenfalls mit Albanien geteilt. Der Ohridsee ist der schönste und speziellste der drei Seen. Er gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist mit 288 Metern der tiefste See Europas. Die Stadt Ohrid ist der Hauptort, aber auch Sveti Naum ist interessant. Beim Radfahren in Nordmazedonien darf eine Runde um den Ohridsee nicht fehlen. Es ist eine fantastische Strecke.

Basecamp Ohrid

Die charmante Stadt Ohrid liegt an der Nordostseite des Sees. Die Stadt selbst ist ein idealer Ausgangspunkt für einen Radurlaub in und um den See. Wenn Sie etwas Zeit mitbringen, lohnt es sich, Ohrid auch näher zu betrachten. Die Stadt (und der See, mit anderen Worten) liegen also an der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes. Sie ist eine der ältesten Städte in Europa. Sie haben viel Zeit darauf verwendet, denn die Stadt wurde über fast 12 Jahrhunderte hinweg gebaut, zwischen dem 7. und 19. Jahrhundert erbaut wurde. Man findet hier alle möglichen historischen Gebäude, darunter das Kloster des Heiligen Pantelejmon, aber auch Reste von Kirchen und anderen religiösen Gebäuden. Schöner kann Radfahren in Nordmazedonien nicht sein.

Leichter Reiter

Die Route um den See ist nicht besonders anspruchsvoll, wenn man nur der Route entlang des Seeufers folgt. Die Gesamtstrecke beträgt dann 90 Kilometer mit einem kleinen Anstieg, dem Kafasan-Pass im albanischen Teil. Insgesamt 35 Kilometer der Strecke führen durch das Nachbarland. Dennoch haben wir ein wenig 'Würze' hinzugefügt, indem wir nach Galičica aufsteigen. Das macht sie zwar etwas länger, aber auch viel schöner. Auf dem Gipfel kann man sowohl den Prespa-See als auch Ohrid überblicken. Das ist einen Aufstieg von 850 Höhenmetern und 15 Kilometern Länge wert! Nordmazedonien von seiner schönsten Seite, wo man auch einen Teil des benachbarten Griechenland sehen kann.

Los geht's

Von Ohrid aus fahren wir in Richtung Süden. Wir folgen der P1301, der lokalen Route. Der Asphalt ist gut und die ersten zwanzig Kilometer sind etwas hügelig, aber man muss nicht wirklich aus dem Sattel steigen. Der schöne See auf der linken Seite ist auf den ersten Kilometern etwas weit weg, aber bei Dolno Konjsko hat man einen schönen Blick auf den See. Es ist klar, warum diese Region auf der UNESCO-Liste steht. Nach 13 Kilometern kommt ein sehr steiles Stück, das man bewältigen muss. Etwa 200 Meter lang bei zehn Prozent Steigung. In der Zwischenzeit kommt man auch an der Bucht von Bones vorbei. Diese Museum "Plocha Michov Grad"ist ein Ort von großer historischer Bedeutung. Für eine echte Radtour ist dies kein geeigneter Halt, aber ein Besuch lohnt sich. Weiter unten auf der Straße, nach 20 Kilometern, erreicht man den unteren Teil des Anstiegs nach Galičica.

Galičica

Dieser Anstieg macht die Runde um den Ohridsee viel interessanter. Der Anstieg beginnt eigentlich noch auf der Route entlang des Sees. Die ersten 2200 Meter verlaufen noch auf der Küstenstraße, dann biegt man links in den Anstieg ein. Hier beginnen dreizehn Kilometer reines Vergnügen. Man legt hier 690 Höhenmeter zurück, und wenn man bis zum Gipfel weiterfährt, hat man noch 1200 flache Meter und eine Abfahrt. Nach vier Kilometern dieses Anstiegs, der im ersten Teil recht überschaubar ist, kommt man zu einem sehr steilen Abschnitt. Dann geht es einen halben Kilometer oberhalb des 10% weiter und man fährt hier über schöne Haarnadeln. Auch nach zwei Kilometern ist es noch recht anspruchsvoll, aber danach wird es nicht mehr zweistellig. Das ist auch gut so, denn dann kann man die schöne Aussicht und Landschaft genießen. Die Bilder sagen alles.

Absteigend nach Albanien

Oben angekommen ist es ratsam, eine Pause einzulegen und einen kurzen Blick auf die beiden Seen zu werfen. Leider gibt es auf dem Gipfel weder ein Café noch eine Einkehrmöglichkeit, so dass Sie sich mit der Aussicht auf Prespa und Ohrid begnügen müssen. Dann geht es wieder bergab (tolle Abfahrt, aber achten Sie auf den Verkehr) und unten biegen Sie links ab in Richtung Albanien. Sie fahren hier ein wenig weiter ins Landesinnere und kommen auf halber Strecke zum Kloster St. Naum. Dies ist ein weiterer schöner Ort und eines der schönsten Klöster in Nordmazedonien.

Erstaunliches Albanien

Wir haben diesen Teil der Strecke schon einmal in umgekehrter Richtung zurückgelegt beschrieben. Dass es auch hier wunderschön ist, dürfte keine Überraschung sein. Sie folgen dem See hier 35 Kilometer lang und die letzten zehn Kilometer führen Sie auf einen schönen Hügel in Richtung der Grenze zu Nordmazedonien. Wenn Sie noch auf der Suche nach einem netten Mittagsstopp sind, finden Sie am Südufer des Ohridsees bei Pogradec mehrere tolle Plätze am Wasser. Wir empfehlen: Geräucherte Ente. Es wird Sie nicht überraschen, was auf der Speisekarte steht, aber es ist von hoher Qualität!

Nach einem guten Mittagessen geht es also weitere 20 Kilometer bergauf. Auf halber Höhe dieses Anstiegs wird man (zufälligerweise) wieder mit ein paar hundert Metern über dem 10% überrascht. Dann muss man sich ein wenig anstrengen, aber ansonsten ist dieser Pickel nicht sehr groß. Etwa drei Prozent im Durchschnitt auf seinen fast sieben Kilometern Länge. Der Gipfel liegt ungefähr auf der Grenze, mit einer schönen Aussicht. In der Nähe der Grenze gibt es ein Café, in dem man eine Pause einlegen kann, um Energie für die letzten 30 Kilometer zu tanken. Diese sind zwar nicht besonders anstrengend, aber nach mehr als 90 Kilometern auch kein Luxus.

Letzte Strecke

Auch die letzten 30 Kilometer sind ein reines Vergnügen. Nach der Grenze fährt man ein paar Kilometer ins Landesinnere. In Kalishta nehmen wir die Seeroute wieder auf und bis zum Ziel in Ohrid ist es wieder ein voller Genuss. Über Struga folgen Sie der Route nach Ohrid und haben einen wunderschönen Tag auf dem Rad hinter sich!

Würden Sie auch gerne hierher kommen?

2 Antworten

  1. ja, es gibt eine Reihe von Organisationen. Vielleicht möchten Sie ein Fahrrad in Ohrid in Albanien mieten (klingt vielleicht verrückt). Ansonsten Fahrrad mitnehmen. Das ist am einfachsten. Schicken Sie mir eine Nachricht und ich werde Ihnen helfen (info @ c....)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Teilen Sie diesen Artikel:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
Fäden
WhatsApp