Der Winter klopft immer heftiger an die Tür. Die Temperaturen klettern schleichend dem Gefrierpunkt entgegen und sinken nachts in den Keller. Sie können zwei Dinge tun: sich gegen die Elemente wappnen und in der Kälte weiter Rad fahren. Schauen Sie sich unbedingt unsere Bekleidungsratgeber um gut vorbereitet zu sein. Sie können sich auch für ein Ziel in der Sonne entscheiden und eine Weile im Warmen radeln. Wir geben Ihnen Tipps für fünf tolle Winterziele für einen Radurlaub.

Teneriffa

Die Kanarischen Inseln im Allgemeinen, aber Teneriffa ist besonders im Winter ein ideales Ziel für Radtouren. Die "Insel des Teide" bietet viele Möglichkeiten für warme Wintertouren. Sie möchten genau wissen, wo Sie hinfahren sollten? Dann lesen Sie unsere Tipps von Einheimischen Björndie Ihnen genau sagt, wann es noch schön und warm ist. Planen Sie immer noch, den El Teide zu besteigen? Dann denken Sie daran, dass Sie Winterkleidung mitnehmen sollten, denn auf dem Gipfel ist es einfach kalt. Auf der Südseite der Insel finden Sie schöne Routen, auf denen Sie sich bei angenehmen Temperaturen erholen können.

Apulien

Wenn Sie der Geist des Heiligen Nikolaus nicht loslässt, können Sie in der Hafenstadt Bari einen Blick auf den Heiligen Nikolaus erhaschen. In der Kirche San Nicola dreht sich alles um den Heiligen Nikolaus. Bei den herrlichen Frühlingstemperaturen in Süditalien ist eine schöne Fahrradtour entlang des Meeres und vorbei an hübschen Städten mit klingenden Namen wie Alberobello, Locorotondo und Monopoli ein Muss. Vor allem, um die Trulli-Häuser zu sehen, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Die Straßen sind gut und der Verkehr ist relativ ruhig. Übernachten Sie in einem der hübschen 'Borgos', wo Sie die reiche Geschichte dieses Teils Italiens erleben können. Ein Ruhetag im barocken Lecce, in der hübschen weißen Stadt Fasano oder an der Küste bei Polignano a Mare, das ist das wahre Leben. Etwas weiter nördlich befindet sich der wunderschöne Naturpark Gargano. Früher fuhren auch die Profis des Giro d'Italia auf dieser Küstenstraße! Apulien: die Perle Süditaliens

Apulien ist bekannt für seine "Borgos". Dabei handelt es sich um alte Bauernhäuser, von denen viele zu (Luxus-)Unterkünften umgebaut wurden. Möchten Sie in einem fahrradfreundlichen Borgo wohnen? Dann werfen Sie einen Blick auf Borgo Egnazia

Calpe

Als bekannter und beliebter Trainingsort für Profis im Winter ist Calpe der ideale Ort für einen herrlichen Urlaub am Meer. Costa Blanca. In und um Calpe wimmelt es natürlich nur so von schönen Hotels, die ganz auf Radfahrer eingestellt sind. Sie können Ihre Beine in der Nähe auf schönen Anstiegen wie dem Coll de Rates, aber auch auf der brutalen Serra de Bernia testen. Technisch gesehen könnten Sie auch mit dem Auto oder der HSL nach Calpe fahren. Den französischen Teil der Reise können Sie dann bequem buchen über Ouigodie auch einen spanischen Abschnitt hat. Dann kommt man ganz entspannt bis nach Valencia.

Wenn Sie in Calpe sind, suchen Sie sich einen Platz in der SOLYMAR Gran Hotel. Eine weitere Alternative ist ein Aufenthalt in Jalon und Umgebung (etwas im Hinterland) in B&B Buen Idea

Algarve

Der südlichste Zipfel Portugals ist ein bekannter Ort zum Überwintern und bietet auch für erfahrene Radfahrer wunderbare Möglichkeiten, sich bei schönem Wetter die Beine zu vertreten und dem kalten Winter zu entfliehen. Wir haben bereits veröffentlicht großartiger Inhalt dieser südlichen Provinz Portugals. Sie ist ähnlich wie Andalusien, aber ein wenig anders. Genießen Sie es in den niedrigen Mittelgebirgen und am Ende des Tages mit einer lokalen Delikatesse am Strand. Schöne Tage und zu Recht eines der fünf schönsten Winterziele für einen Radurlaub. Halten Sie, wenn Sie können, an der Germano's Fahrradcafé In dem Weiler Alte.

Möchten Sie mehr über die Algarve erfahren? Werfen Sie einen Blick auf unser Spezial Radfahren an der Algarve Seite. Lesen Sie auch das Abenteuer von Kirsten und Dale, die aus Von Lissabon an die Algarve gezogen.

Côte d'Azur

Südfrankreich, und insbesondere die Côte d'Azur, ruft eigentlich immer. Nicht umsonst leben hier viele Profis während der Saison. Fragen Sie Dylan van Baarle, Steven Kruijswijk, aber auch Chris Froome. Das klingt nicht nach schlechter Gesellschaft, oder würden sie nur wegen des (Steuer-)Klimas in Monaco leben? Die Nähe zu einem Berg wie dem Turini und dem Col de la Madone wäre Grund genug, sich auf den Weg zu machen. Achten Sie nur auf die Schneelage und die Befahrbarkeit der Anstiege, denn sie sind nicht immer bis weit in den Winter hinein befahrbar. Ortskenntnis ist der Schlüssel. In Nizza angekommen, können Sie sich zum Beispiel informieren unter Cafe du Cycliste eine Verschnaufpause einlegen. Es gibt auch viele Routen, wie die nach Antibes, entlang der Küste. Es könnte weniger sein, oder?

Mehr über die Côte d'Azur? Dann schauen Sie sich diese Routentipps. Oder lesen Sie Margriet's Geschichte über die Calanques bei Marseille

Haben Sie auch plötzlich Lust, in die Sonne zu gehen, suchen aber noch Tipps für andere Bereiche? Lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen. Weitere Tipps für Radurlaub und Anreise:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Teilen Sie diesen Artikel:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
Fäden
WhatsApp