Wandern in Drenthe? Ja, das können Sie! Der VAM-Berg war früher ein Ort, an den man lieber nicht gehen wollte: eine Müllhalde. Aber mit drei Anstiegen und einer Abfahrt ist er jetzt der Ort in Drenthe, an dem man als Radfahrer einmal gewesen sein muss. Die durchschnittliche Steigung auf dem 4800 Zentimeter hohen Col du VAM" beträgt 10%. Eine der drei Strecken hat sogar einen 150 Meter langen Kopfsteinpflasterabschnitt mit einer Steigung von 15%. Hier werden Sie Ihre Waden spüren! Im Auftrag von Cycling Destination hat die Forscherin Nynke Cuperus den Anstieg in ihrer Heimatprovinz besucht. Ihr Bericht spricht Bände!

Text: Nynke Cuperus, Fotos: Bouke Cuperus

Meisterschaftsmaterial

So ist es nicht verwunderlich, dass die Organisatoren der nationalen Radmeisterschaften und der Rad-Europameisterschaften (September 2023) eine Strecke über den VAM-Berg in Wijster, Drenthe, gewählt haben. Keine geringeren als Anna van der Breggen und Mathieu van der Poel haben 'Het Dak van Drenthe' bereits bezwungen. Auch Joop Zoetemelk ist vom VAM Mountain begeistert. "Ich finde es beeindruckend, wie sie das aus einem Müllhaufen gemacht haben", sagte Hollands letzter Tour-Sieger gegenüber RTV Drenthe

Und wir von Cycling Destination können dem nur zustimmen. Denn wie cool ist es, dass die Provinz Drenthe eine Mülldeponie in eine solche Fahrradattraktion zu verwandeln? Aber fair ist fair, erwarten Sie auch nicht zu viel davon. Der Col du VAM übertrifft sicherlich nicht einen Tag Radfahren in der Limburger Hügel. Nachdem Sie ein paar Mal mit dem Fahrrad hoch- und runtergefahren sind, haben Sie es schließlich gesehen. 

Großartiger Ort zum Üben von Klettern und Abseilen

Möchten Sie sich auf eine Fahrradtour im Ausland vorbereiten? Dann ist dies ein guter Ort, um sich an das Auf- und Absteigen zu gewöhnen. Die Strecken sind zusammen etwa 2.100 Meter lang. Zählen Sie also, wie oft Sie mit dem Rad hochfahren müssen, um ein gutes Training zu absolvieren. 

Oder sehen Sie den VAM-Berg als eine schöne Ergänzung zu einer schönen Runde durch Drenthe. Schließlich ist es wirklich etwas anderes als die flachen Niederlande, die wir gewohnt sind. Vom Gipfel aus können Sie kilometerweit über die grüne Landschaft von Drenthe blicken. Und sicher ist es auch, denn auf den Strecken herrscht Einbahnstraßenverkehr. 

Wanderungen durch das Dwingelderveld

Eine Besteigung des Col du VAM kann mit dem nahe gelegenen Nationalpark Dwingelderveld kombiniert werden. Dies ist das größte zusammenhängende Feuchtheidegebiet Westeuropas, ein wunderschönes Naturschutzgebiet mit Wäldern, Flugsand und Mooren, das man nicht verpassen sollte. 

Hier finden Sie mehrere schöne Radwege, wie zum Beispiel den Kommissar Cramerpad die mit dem Wald-Lounge in Spier. Der Radweg führt Sie mitten durch den Wald, vorbei an kleinen Mooren mit Seerosen und nistenden Vögeln. Dann folgen Sie der Straße Hinter dem Zaand und radeln Sie quer durch die Moore, wo Schafherden friedlich grasen. Ein großer Tipp von uns ist es, auf einen Kaffee und ein paar Leckereien in der Forest Hub anhalten. Dies ist ein sehr lustiges Restaurant, das uns an eine Art Kreuzung zwischen einer Après-Ski-Hütte und einer Reitschule erinnerte.

Orvelte Dorf

Noch nicht genug Kilometer in den Beinen? Dann nehmen Sie das Denkmaldorf Orvelte in Ihre Route auf. Dieses jahrhundertealte Dorf ist laut den Lesern des ANWB Kampioen eines der schönsten Dörfer in unserem Land. Und das können wir gut verstehen, denn hier wähnt man sich in der Zeit zurückversetzt. In Orvelte trinken Sie einen Kaffee mit Blick auf monumentale Bauernhöfe und radeln über Straßen mit altem Kopfsteinpflaster und Kopfsteinpflaster. 
Eines ist sicher: Nach dieser Radtour werden Sie feststellen, dass Drenthe mehr zu bieten hat als nur Hünengräber. Sie können zwar jederzeit mit dem Auto über die Hünenbett-Autobahn Fahren: die Drenthe-Version der Route 66.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Teilen Sie diesen Artikel:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
Fäden
WhatsApp