Radfahren im Vallée des Belleville: Paradies für abenteuerlustige Radfahrer 

Das französische Vallée des Belleville lässt Ihr Radfahrerherz höher schlagen. Die Region ist vor allem für ihre Skigebiete bekannt Les Menuires, Thorner Tal und Saint-Martin de Belleville. Von Abfahrten für alle Schwierigkeitsgrade und schönen Enduro-MTB-Strecken bis hin zur Bewältigung des schwierigen Col de la Tougnète mit dem Rennrad. Diese Region in den französischen Alpen macht sich immer mehr einen Namen als Sommerziel für aktive und abenteuerlustige Reisende. Neben dem Radfahren können Sie an Ihren "Ruhetagen" wandern, eine Gletscherwanderung unternehmen, einen echten Klettersteig besteigen und sich in einem der atemberaubenden Bergseen abkühlen. Radfahren im Vallée des Belleville ist ein wahres Radlerparadies. Ein Paradies für den abenteuerlustigen Radfahrer!

Text und Fotos: Ruth Koops van 't Jagt

Vallée des Belleville: 1 Tal, 3 Ziele, Paradies für Abenteuerradler 

Das Vallée des Belleville ist die Heimat der französischen Wintersportorte Saint-Martin de Belleville, Les Menuires und Val Thorens. Obwohl viele Radfahrer bisher die Nachbarregionen wählen, entwickelt sich das Tal zu einem wunderschönen Sommerbergparadies für abenteuerlustige Radfahrer. Dazu gehören schöne asphaltierte Radwege von Val Thorens und Les Menuires bis zum Col de La Tougnète (2434 m). Wenn alles gut geht, werden Sie im Jahr 2023 auf diesem nagelneuen Radweg, der nur für Radfahrer zugänglich ist, sogar bis nach Méribel radeln können. Auch als Mountainbiker werden Sie hier voll auf Ihre Kosten kommen. Egal, ob Sie mit einer anspruchsvollen Downhill-Strecke zufrieden sind oder lieber die Enduro-Trails auf den Bergrücken erkunden. 

Der neue Col de La Tougnète

An diesem Tag treten die echten Biker auf ihren Rennrädern im Tougnète-Steig (eine kurze Tour mit einer schweren Besteigung der Tougnète), machen wir es uns etwas leichter. Von Les Menuires aus bezwingen wir auf über 1.800 Metern mit unseren E-Mountainbikes diesen Folgeanstieg des Col de la Loze. Wir beginnen mit La Croisette, schwingen uns nach einer scharfen Rechtskurve vor das Appartementhaus Le Brelin und bewältigen die ersten richtig harten Steilmeter. So lassen wir Les Menuires hinter uns und radeln auf einem schön geschwungenen neuen Radweg in Richtung Tougnète, dessen Gipfel auf fast 2.400 Metern liegt.

Siehe

Die Aussicht auf die Alpengipfel und die grünen Flanken der Berge sind atemberaubend. Unterwegs treffen wir auf alle Arten von Radfahrern: Rentner auf E-Mountainbikes und trainierte Rennradfahrer, die auf den steilsten Abschnitten ins Schwitzen kommen können oder auch nicht. Oben angekommen, ist die Aussicht auf Méribel und den Mont Blanc fantastisch. Oben auf der Tougnète treffen wir auch auf dicht gedrängte Downhiller, die aus ihren Integralhelmen grinsen. Sie sind mit dem Lift von Méribel oder Saint-Martin hochgefahren und stürzen sich über eine der vielen Pisten hinunter. 

Tapfere Abfahrt und ein kurzes Eintauchen

Nachdem wir uns auf dem Gipfel verausgabt haben (selbst mit Unterstützung ist das letzte Stück mit 20-27% ziemlich hart), beginnen auch wir mit dem Abstieg abseits der Straße. Während uns die üppig blühende lila Borkenwicke vom Straßenrand aus zu ermutigen scheint, lernen wir von unserem Führer, wie wir am besten absteigen. Dropper-Post runter, auf die Pedale stellen und das Gesäß über das Hinterrad. Zwei Finger um die Bremse, vor der Kurve bremsen und dann rollen lassen.

Herunterschleudern

Wir schlängeln uns auf Singletrails und 4×4-Strecken die Flanken des Berges hinunter. Dabei wählen wir die grüne Route, die Einsteigerroute, die auch mit wenig Erfahrung gut machbar ist. Hier wählen wir eine Kombination aus dem DH1 Easy Rider und dem DH4 Girauds. Dann radeln wir trotz des Schildes mit Route Barrée schleichen einen weiteren Teil des neuen asphaltierten Radweges in Richtung Val Thorens.

Neue Straßen

Unser Führer sagt uns, dass die weißen Linien noch nicht gesetzt sind, aber dass der Weg in ein paar Tagen offiziell eröffnet wird. Wir halten kurz am spiegelglatten Lac des Échauds an, einem klaren blauen Bergsee. Dort kann ich der Versuchung nicht widerstehen und ziehe schnell alle meine Radklamotten aus. In Latzhose und Sport-BH stürze ich mich ins kühle Nass, während ein Stück weiter eine Anglerfamilie mein Treiben missbilligt. Nach diesem Sprung ins kühle Nass kehren wir mutig zu unserem Ausgangspunkt zurück, unter anderem über die etwas schwierigere blaue Route DH6 Bruyères. Zeit, diese abwechslungsreiche Radtour mit einem leckeren Mittagessen zu feiern. 

Balkontrail: eine abenteuerliche Enduro-Route

Meine Reisebegleiter fahren einen Tag später mit dem Skilift nach La Masse, um die Aussicht zu genießen. Ich schwinge mich wieder auf mein Fahrrad, diesmal ein schönes, geländegängiges. Damit ernte ich bewundernde Blicke von Wanderern am Wegesrand. Der Führer ist überglücklich, dass ich offen für eine abenteuerliche und anspruchsvolle Route bin. Er schlägt vor, den längeren "Balkonweg" zu erkunden. Eine wunderschöne Strecke über die Berghänge, wo sich Wald, grüne Hänge und Felsen abwechseln. Im Vallee des Belleville gibt es keinen wirklich flachen Abschnitt. Gelegentlich werden Sie mit harten, kurzen Anstiegen verwöhnt, die Ihrer Lenkung und Ihrer Kraft einiges abverlangen. Wunderschönes Gelände, das auch für Schotterfahrräder gut geeignet ist.

Eine kleine Hilfe

Mit Wehmut denke ich an die elektrische Unterstützung des e-mtb zurück. Gleichzeitig genieße ich die Übersäuerung in meinen Beinen und meine hohe Herzfrequenz. Wir schwelgen in den schönen Aussichten der Gegend. Währenddessen erzählt mein Führer von Wölfen, den Schutzhütten und der Geschichte des Tals. Gelegentlich entdecken wir ein Murmeltier, das davonhuscht. Wir überqueren Gebirgsbäche und müssen unsere Fahrräder manchmal über Felsen heben. Ab und zu treffen wir auf einen einheimischen Wanderer, aber ansonsten haben wir diese wunderbare Strecke für uns allein. Schließlich fahren wir über einen Singletrail und einen Offroad-Weg wieder hinunter nach Saint-Martin de Velleville. Dort nehmen wir dann den kostenlosen Shuttlebus zurück nach Les Menuires. Verschwitzt, mit Schlammspritzern übersät und erschöpft lasse ich mich in den Sessel sinken. Das ist das Radfahren, das ich liebe. Was für eine fantastische Strecke. Radfahren im Vallée des Belleville ist ein Vergnügen.

Viele weitere aktive Erlebnisse

Wenn Sie im Vallée de Belleville Rad fahren, haben Sie die Qual der Wahl. Darüber hinaus können Sie eine ganze Reihe anderer aktiver Abenteuer erleben. Haben Sie Lust auf einen etwas anderen Tag? Dann lesen Sie unseren Artikel, um Ihren Ruhetag zum Beispiel mit einem Ausflug zu einem Gletscher zu füllen. Dann bekommen Sie einen schönen Eindruck von all den anderen Möglichkeiten. 

Geeignet für Radfahrer aller Niveaus

Die Regionen sind daher für Radfahrer aller Niveaus geeignet. Übersichtskarten finden Sie, wenn Sie das Abenteuer abseits der Straße suchen. Hier kommen unter anderem Downhiller und Endurofahrer auf ihre Kosten. Sie können eine Karte kaufen HIER herunterladen, aber Sie können auch eine Route in Komoot planen.

Das Gleiche gilt für Langlauf- und E-MTB-Fahrer und natürlich auch für Schotterfahrer. Es gibt viel zu sehen und zu tun in dieser schönen Gegend. Die neuesten Informationen über Routen und Möglichkeiten finden Sie auf dieser Website LINK

2 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Teilen Sie diesen Artikel:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
Fäden
WhatsApp