In der Wintersaison ist die Region um Alicante und Calpe ein wahres Fahrradparadies. In der autonomen Region Valencia wimmelt es von Zweiradfans. Nicht umsonst suchen immer mehr Profi- und Amateurteams diese schöne Region für ihre Trainingslager auf. Außerdem haben immer mehr Radprofis (darunter kein Geringerer als Mathieu van der Poel) hier eine Wohnung und bleiben fast den ganzen Winter über. Tolle Straßen, schöne Anstiege und milde Temperaturen mit herrlichem Wintersonnenschein machen diese Region zum idealen Ort, um die Grundlagen für eine gute Radsaison zu legen. Und das gilt nicht nur für die Profis. Auch als Freizeitradler kann man sich hier verwöhnen lassen. Wir sind vier Tage lang an der Costa Blanca durch die Marina Alta, wie diese Gegend auch genannt wird, geradelt. Wir listen die besten Routen und Tipps für Sie auf.
Von: Ruth Koops van 't Jagt und Tim Sinke
Bleiben Sie
Wir übernachten in dem wunderschön gelegenen Bed & Breakfast Buena-Idee von den gastfreundlichen Hans und Jolanda. Dieses B&B befindet sich in einer authentischen, mehr als hundert Jahre alten Finca, die etwas außerhalb des Dorfes Xaló im Jalontal liegt. Das B&B verfügt über sieben Doppelzimmer und einen gemeinsamen Wintergarten, in dem Sie frühstücken oder sich entspannen können. Wenn Sie mit dem Fahrrad an der Costa Blanca unterwegs sind, ist dieser Ort ideal für eine Gruppe von Radfahrern. Wenn Sie alle Zimmer buchen, können Sie auch die Küche benutzen. Eines der Zimmer kann auch als Abstellraum für die Fahrräder genutzt werden, mit einem professionellen Fahrradständer. Es gibt ein Schwimmbad und ein 'Sprudelbecken' zur Abkühlung, aber das ist nur etwas für die ganz Eingefleischten im Winter. Im Wintergarten gibt es schöne Sitzgelegenheiten, um in der Nachmittags- und Abendsonne zu entspannen, mit Blick auf eine Mandelplantage und die Berge in der Ferne. Hans und Jolanda empfangen Sie mit großer Herzlichkeit und Fürsorge. Nach einem ausgiebigen Frühstück können Sie zum Beispiel mit vollem Magen und in aller Ruhe Ihre Radtour beginnen.
Fahrradverleih
Wir mieteten unsere feuerwehrroten Wilier-Rennräder von Alta Fahrradverleih von dem sympathischen Belgier Kurt Caboor. Er vermietet erstklassige Fahrräder und bietet einen fantastischen Service: Er liefert die Räder zum Beispiel kostenlos zu Ihrer Unterkunft und hat unter anderem meinen Leistungsmesser am Rad angebracht (schließlich wollen Sie ja wissen, wie schnell Sie den Coll de Rates hinauffahren). Kurt ist selbst ein begeisterter Radsportler (er fährt unter anderem regelmäßig mit Fem van Empel und anderen weiblichen Profis) und kennt die Region in- und auswendig. Er weiß besser als jeder andere, wie wichtig ein gutes Fahrrad ist, und das merkt man ihm auch an. Wenn Sie an der Costa Blanca Rad fahren wollen, ist Alta Bike Rental Ihre Adresse.
Radfahrer-Cafés
Unterwegs merkt man deutlich, dass die Region als Radreiseziel immer beliebter wird, und so gibt es auch immer mehr Fahrradcafés. In Xaló / Jalon finden Sie zum Beispiel Velosol Radsport Bar wo sie unter anderem auch Fahrradtrikots verkaufen. Gleich die Straße hinunter in Alcalali finden Sie das Musette Café wo selbst Profis regelmäßig einen fantastischen Kaffee und den legendären Karottenkuchen genießen (beides auf der Facebook-Seite zu finden). In Parcent schließlich, auf der CV-720, kurz vor oder nach dem Aufstieg zum Coll de Rates (nur wenn man Lust auf Kuchen und Kaffee oder Cola hat), ein relativ neues Fahrradcafé von den Besitzern des Blanca Fahrräder.
Radfahren unter Profis und Geschichten
Diese Region ist für ihre guten Trainingsstrecken bekannt. Die Anstiege des Coll de Rates, des Coll de la Vall d'Ebo und des Coll de Bernia sind sehr bekannt. Während die Februarsonne immer höher klettert und das Tal erwärmt, sausen die Radfahrer an der Costa Blanca überall über die Straßen. In allen Formen und Größen. Scharen von Profis wie Ineós, Visma Lease-a-bike, Lotto-Dstiny, FDJ und Lidl Trek. Semiprofessionelle Teams, die ihre Würfel und Tests auf dem Coll de Rates durchführen, Laktatmessungen inklusive. Und auch ein komplettes Team vom Team DSM-Firmenich-PostNL, das auf der Abfahrt nach dem fabelhaften, verkehrsfreien Anstieg Alt de Tarrenyes / Pla de Petracos von La Vall d'Ebo wie ein Vogelschwarm an uns vorbeirauschte.
Lassen Sie sich nicht täuschen
Es ist manchmal ziemlich einschüchternd, wenn so starke Fahrer einen in aller Ruhe überholen und dabei plaudern, während man schnauft und stöhnt, und doch sieht man auf dem Garmin tatsächlich eine Steigung von 10%. Die sehnigen, muskulösen Waden. Die engen Anzüge. Und das geschmeidige Paddeln auf dem Fahrrad, mit dem sie verschmolzen zu sein scheinen. Zugleich ist es aber auch inspirierend. Viele Profis grüßen einen mit einem aufmunternden Nicken, schließlich sind auch sie hier, um Grenzen zu überschreiten und Spaß zu haben. Außerdem teilen Sie die Liebe zum Radsport.
Ein neues Kapitel
Und während wir hier selbst ein neues Kapitel in unserem Radfahrbuch schreiben, wird mir bewusst, dass all diese Radfahrer auch ihre Geschichten haben. Dass hinter all den beeindruckenden Kletterbeinen auch genauso viele Geschichten stecken. Schöne und traurige Geschichten. Das wird auch deutlich, als wir uns mit Kurt länger unterhalten. Es ist nicht nur die Region, in der sich die Weltmeister Fem und Mathieu auf eine Spitzenleistung vorbereiten. Es ist auch die Region, in der Ellen van Dijk schon kurz nach der Geburt ihres Sohnes Faas wieder auf dem Rad saß. Dort, wo der unnachgiebige Lieuwe Westra und seine Freunde als die 'vier Musketiere' fast täglich Radkilometer abspulten. Bevor er schließlich in die Niederlande zurückkehrte, wo er schließlich starb. Es ist auch die Region, in der Amy Pieters kurz vor Weihnachten 2021 gestürzt ist.
Es macht mich ruhig und dankbar. Dass ich hier im weichen Winterlicht an den Zitronen- und Orangenhainen vorbei radeln darf. Vorbei an den Mandelbäumen, die noch nicht von einem verfluchten Bakterium befallen sind und deshalb besonders üppig rosa zu blühen scheinen. Zwischen den Bergen, an denen täglich Tausende von Radfahrern vorbeifahren. Alle mit ihren eigenen Bergen, ihren eigenen Tälern. Hier radelt man nicht nur zwischen den Profis. Hier radelt man auch zwischen Tausenden von Geschichten.
Höhepunkte
Zu den Höhepunkten der Region gehört natürlich der berühmte Coll de Rates, von dessen 626 Meter hohem Gipfel aus man einen atemberaubenden Blick auf das Tal hat. Für uns ist aber der Aufstieg zum Coll de la Vall d'Ebo noch schöner, und der Abschnitt von Vall d'Ebo über die Carrer Titar Albir und den Cami a la Vall d'Ebo steht ganz oben auf der Liste. Kurt erzählt uns später, dass die einheimischen Fahrer diese Strecke auch als Todesstraße bezeichnen, da der erste Teil dieser Route immer wieder kurze steile Abschnitte aufweist, auf denen man sich eine Weile ausruhen kann. Der zweite Teil ist eine sanfte Abfahrt entlang des Barranco de Malafi, wo man durch eine märchenhafte Schlucht radelt, die direkt aus einem Märchen zu stammen scheint. Eine andere, weniger bekannte, aber wunderschöne Strecke ist die CV-748 zwischen Llíber und Gata de Gorgos. Und schließlich sollten Sie sich den Coll Port de Bernia nicht entgehen lassen, der einen fantastischen Blick über Calpe und das Meer bietet.
Radfahren an der Costa Blanca - unsere Routen
Während unseres Aufenthalts sind wir einige tolle Routen gefahren. Sie können diese in der Komoot-Sammlung unten finden. Hier finden Sie unter anderem:
- Unser erster gemeinsamer Tag mit Reiseleiter José Tur
- Eine Tour durch das Vall de Laguar (schönes Hinterland)
- Eine Runde Sa Creueta - Coll de Rates
- Eine schöne Runde Vall d'Elbo
- Eine schöne Gran Fondo-Schleife
Praktisch
Sie können das Jalontal mit dem Privatwagen (ca. 2.000 km von Utrecht entfernt), mit Flixbus oder dem Zug (ca. 33-35 Stunden von Amsterdam) oder mit dem Flugzeug erreichen. Wenn Sie sich für das Flugzeug entscheiden, können Sie nach Alicante oder Valencia fliegen und dann einen Mietwagen, einen Shuttleservice oder ein Taxi in Anspruch nehmen. Auch wenn es verlockend erscheint, in einer der Küstenstädte wie Denia, Calpe oder Altea zu wohnen, empfehlen wir Ihnen, eine Unterkunft im Landesinneren zu suchen, z. B. B&B Buena Idea in Xaló. Dann können Sie gleich mit Ihren Radtouren beginnen. Denn die Straßen von der Küste in Richtung der Täler und Berge im Landesinneren sind oft stärker befahren und weniger schön. Es gibt mehrere Fahrradverleihe, wobei der Schwerpunkt auf Rennrädern liegt. Für Mountainbikes können Sie sich wenden an Schlangenbiss MTB.
Mehr über Radfahren in Spanien? Dann besuchen Sie unser Spezial Radfahren in Spanien". Seite
2 Antworten
Unter den Fahrradcafés ist auch das B&B Meta Volante in Sagra erwähnenswert. Angenehme Betreiber und schöner Pausenplatz zum Verweilen ♂️ ♀️♂️
Danke Wim, gute Ergänzung!