Orientieren Sie sich an einem Radurlaub in Frankreich? Aber Sie möchten eine Alternative zu einem Basislager in Bourg d'Oisans oder in der Nähe von Lourdes. Natürlich können Sie auch ein schönes anderes Departement auf dem französischen Festland wählen. Die Auswahl ist groß, zum Beispiel in der Ardèche. Wir haben noch einen weiteren Tipp: Korsika! Oder besser gesagt, Nordkorsika. Es ist Frankreich, nur eben anders. Die Korsen sind stolz und sehen sich als etwas ganz anderes als die Franzosen auf dem Festland. Die Insel ist zerklüftet, bei Wanderern beliebt und für Radfahrer sehr abwechslungsreich. Natürlich gibt es auch für Gravelbiker viel zu entdecken. Auch die Tour de France machte hier schon mehrmals Station, zuletzt 2013. Schon damals zeigten sie, wie vielseitig die Insel ist. Die schönsten Radrouten und Tipps für diese französische Insel finden Sie hier.

Basecamp

Wenn Sie einige Tage mit dem Fahrrad auf Korsika verbringen möchten, können Sie Bastia im Norden Korsikas zu Ihrem Basislager machen. Die zweitgrößte Stadt Korsikas ist nicht allzu groß, bietet aber alles, was Sie brauchen. Von hier aus kann man sehr gut die Nordseite der Insel mit dem Rad erkunden. Allein in der Spitze, die direkt oberhalb der Stadt liegt, können Sie zwei Tage auf schönen Radwegen mit dem Rennrad verbringen. Für Schotterliebhaber gibt es vielleicht auch längere Unterhaltungsmöglichkeiten. Man kann im wahrsten Sinne des Wortes immer wieder hin und her fahren, ohne dass einem auch nur einen Moment langweilig wird.

Col de la Serra und mehr

Der Col de la Serra ist ein wunderbarer Anstieg, um das Cap de Corse (den Norden) zu entdecken. Der Weg dorthin beginnt am Hafen von Macinaggio und führt Sie in 12 Kilometern etwa 420 Meter weiter hinauf. Es gibt einen kleinen Abstieg, lassen Sie sich also nicht täuschen! Wenn Sie vor dem Gipfel in Richtung der nördlichsten Spitze von Tollare abbiegen, werden Sie auf dem Rückweg viel Spaß haben, denn diese Strecke ist als korsischer Poggio bekannt. Mit einer beträchtlichen Steigung macht dieser kleine Anstieg seinem Namen alle Ehre. Vergessen Sie nicht, dass Sie auch noch zum Col de la Serra hinaufsteigen müssen. Diesen können Sie sehr schön erklimmen, wenn Sie einen 'Circuit de Cap de Corse' machen. Dann fahren Sie fast 150 Kilometer, haben aber einen Spitzentag.

Kreuz und quer durch diesen Punkt

Das Cap de Corse eignet sich hervorragend zum Spielen in der Ferne. Zum Beispiel, die Straße (D35) zwischen Marine de Meria und Morsiglia. Wunderbar ruhig und in Richtung Westen ist es ein sanfter Anstieg. Umgekehrt ist sie ein bisschen rauer und unebener. Dann sind es tatsächlich ein paar kurze Hügel hintereinander. Die raue Natur macht diese Strecke wirklich schöner und anders als das französische Festland. Wenn Sie den bereits erwähnten Circuit de Cap de Corse fahren, dann fahren Sie hauptsächlich an der Küste entlang, und dort gibt es eine schöne Strecke mit Hügeln.

Es gibt also mehrere solcher Radwege, die von Osten nach Westen von diesem Punkt hin und her führen. In der Nähe von Bastia finden Sie auch einen der anspruchsvollsten Anstiege der Insel, die Serra de Pigno. Auf dieser Strecke von Bastia aus überwindet man auf 14 Kilometern fast 950 Meter mehr als am Anfang. Der Teufel steckt hier in den letzten Kilometern. Ziehen Sie also Ihre guten Beine an, sonst werden Sie wirklich gesehen. Oben angekommen, ist die Aussicht der Wahnsinn.

Korsika ist groß

Das klingt wie eine offene Tür, aber es ist erwähnenswert. Eine Umrundung des Circuit de Cap mit dem Fahrrad ist bereits 150 Kilometer lang, ohne alternative Radwege. Von Bastia aus kann man sich 5 oder 6 weitere Schleifen vorstellen, mit denen man nicht einmal die Hälfte der Insel umrunden kann. Eine dieser Schleifen ist eine Fahrt nach Saint Florent, gleich auf der anderen Seite des Cap de Corse. Hier kann man auf 75 Kilometern fast 1900 Höhenmeter auf den Zähler bringen. Auch hier treffen Sie auf einen weiteren lokalen Poggio, den Poggio d'Oletta.

Schotterhimmel - Agriates Wüste

Von Bastia aus fährt man am besten mit dem Schotterfahrrad in Richtung der Wüste Agriates hinter Saint Florent. Mit dem Rennrad hat man hier wirklich nichts zu suchen, denn es handelt sich um unbefestigtes, zerklüftetes Terrain. Ähnlich wie in der Mitte der Insel. Hier befindet sich auch ein Militärstützpunkt, auf dem Sie aber natürlich nicht willkommen sind. Sie können diesen Punkt von links nach rechts und von oben nach unten abfahren, und es wird eine Weile dauern, bis Sie ankommen. Hier gibt es nur wenige Annehmlichkeiten und eine Straße, die bei schlechtem Wetter sehr schlammig wird. Am Ufer sollten Sie einen Halt am Strand von Valencia einlegen. Das ist einer aus dem Buch, wohlgemerkt.

Fahrradroute Nordkorsika

Nachfolgend finden Sie eine schöne Radtour, die alle Highlights von Bastia umfasst. Mehr Inspiration finden Sie in unseren Sammlungen auf Komoot. Dort finden Sie auch weitere Radrouten von anderen Orten aus.

Praktisch

Die Insel ist mit dem Schiff von Marseille oder Nizza aus in wenigen Stunden zu erreichen, aber von den Niederlanden aus ist sie wahrscheinlich am einfachsten über Genua in Italien zu erreichen. Sie können natürlich auch fliegen, aber das ist in der Regel etwas weniger nachhaltig. Denken Sie daran, dass Sie auf Korsika im Winter Ski fahren können, wenn auch nicht so früh wie im September/Oktober.

Allerdings kann es dort schnell kühl werden, daher sollte man sich vorher erkundigen. Im Sommer sind die Strände wunderschön und man kann sich in die Höhe begeben, um Abkühlung zu finden. Der höchste Anstieg auf Korsika liegt bei über 1.600 Metern.

Unterkunft

Auf Korsika gibt es viele gute Unterkünfte für Radfahrer. In Bastia haben wir einen einfachen Tipp: Das Best Western Hotel in der Stadt bietet viele Möglichkeiten für Radfahrer und einen nicht unwichtigen und praktischen Raum mit Reinigungsmitteln. Prüfen Sie es Hotel für Verfügbarkeit und Preise.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Teilen Sie diesen Artikel:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
Fäden
WhatsApp