Radfahren auf Mallorca ist seit Jahren ein Traum für Radfahrer aus ganz Europa. Die größte Insel der Balearen vereint Sonne, Meer und anspruchsvolle Strecken und ist eines der beliebtesten Radreiseziele des Kontinents. Egal, ob Sie zum ersten Mal eine Trainingswoche planen oder als erfahrener Fahrer an Ihrer Form feilen wollen: Radfahren auf Mallorca bietet im Grunde alles, wonach Sie suchen. Denken Sie an ikonische Anstiege wie Sa Calobra, kilometerlange Küstenstraßen und versteckte Schotterwege im Landesinneren. Aufgrund ihrer Fläche und Vielfalt können Sie buchstäblich in jede Richtung fahren.
Warum sollte man gerade hier Rad fahren? Mallorca ist komplett für Radfahrer ausgestattet und speziell für Radfahrer. Das Straßennetz ist dicht geteert und verkehrssicher, und es gibt unzählige fahrradfreundliche Hotels, Cafés und Fahrradverleihe auf der ganzen Insel verteilt. Dank des mediterranen Klimas kann man fast das ganze Jahr über radeln, wobei der Frühling und der Herbst (Februar-Mai und September-November) die ideale Jahreszeit sind. Keine sengende Hitze, sondern Sonnenschein, trockene Straßen und ideale Bedingungen, um alles zu genießen, was dieses Fahrradparadies zu bieten hat.
Von: Sander Kolsloot
Fahrradrouten Mallorca: Wohin fahren?
Serra de Tramuntana
Ein absolutes Muss für jeden, der zum Radfahren nach Mallorca kommt, ist die Serra de Tramuntana. Dieser beeindruckende Gebirgszug, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, erstreckt sich entlang der Nordwestküste und bietet unzählige Anstiege, Abfahrten und atemberaubende Aussichten. Die Straßen sind gut ausgebaut und dank der fahrradfreundlichen Einheimischen ist dies ein Paradies für Radfahrer.

Sa Calobra: der berühmteste Anstieg der Insel
Kein Besuch auf Mallorca Radfahren ohne den mythischen Aufstieg zum Sa Calobra. Um diesen 10 km langen Anstieg (7% im Durchschnitt) zu bewältigen, muss man zunächst absteigen. Das macht sie einzigartig: Sie müssen sie wieder hinauffahren. Mit 26 Haarnadelkurven, Felstunneln und Abschnitten über 10% ist dies ein Anstieg, den Sie so schnell nicht vergessen werden. Die Ausblicke auf die Bucht und die kurvenreiche Straße sind legendär.
Idealer Ausgangspunkt und Trainingsberg: Coll de Soller
Ein weiterer großartiger Trainingssteig ist der Coll de Soller (Aussprache: So-jer). Von Soller aus müssen Sie 7,5 km bei 5% hinaufsteigen. Dieser Anstieg ist ideal als Trainingsstrecke. Außerdem ist er autofrei, denn die Autos fahren alle durch den Tunnel. Radfahrer dürfen nicht durch den Tunnel fahren. Jeder Nachteil hat seinen Vorteil, hat ein großer Philosoph einmal gesagt. Wenn Sie den Anstieg hin und zurück fahren, können Sie anschließend im Hafen von Soller köstliche lokale (Fisch-)Gerichte genießen. Dort ist es immer sehr stimmungsvoll. Sie können den Coll de Soller von Soller aus auch mit einer Rundfahrt über Alaro und Orient kombinieren. Eine schöne Strecke mit wenig Verkehr, und als Bonus kommt noch der schöne Coll d'Honor dazu.
Coll de SollerSóller, Spanien
- Entfernung: 7,4 km, Höhenunterschied: 417 m, durchschnittliche Steigung: 5,7 %
Sobremunt: Harte Pisten
Ein weniger bekannter, aber schwieriger Anstieg ist Sobremunt, westlich von Palma. Der 6 Kilometer lange Anstieg hat einen Durchschnitt von 7,6%, mit Spitzenwerten von bis zu 18%. Im Vergleich dazu ist dieser Anstieg steiler und anspruchsvoller als Sa Calobra. Perfekt für alle, die es steil und technisch mögen, die aber auch den Wahnsinn von Sa Calobra vermeiden wollen.
Sa Fita des Ram Sobremunt, Puigpunyent, Spanien
- Entfernung: 6,6 km, Höhenunterschied: 585 m, durchschnittliche Steigung: 9,8 %
Cap de Formentor: Mit dem Fahrrad zum Leuchtturm
Eine der schönsten Strecken der Insel ist der Weg zum Leuchtturm von Cap de Formentor. Von Port de Pollença aus steigt man zunächst zum Coll de sa Creueta (4 km) hinauf und fährt dann über eine hügelige Panoramastraße vorbei an Klippen und Buchten zur Spitze. Diese Strecke ist nie wirklich steil, bietet aber ein einzigartiges Fahrerlebnis.
Der Rückweg ist genauso schön, und da der Anstieg nicht steil ist, wird man nicht völlig zusammenbrechen. Das ist schön, wenn Sie Ihr Fahrrad am Ende am Strand von Port de Pollenca abstellen. Dieses Dorf ist nicht besonders attraktiv, aber seine Lage direkt am Strand macht das wieder wett. Wenn Sie ein wirklich stimmungsvolles mallorquinisches Dorf erleben möchten, sollten Sie nach Pollenca selbst fahren. Dort können Sie auch Ihre Beine trainieren, indem Sie die mehr als 100 Stufen nach El Calvari hinaufsteigen, um sich den dringend benötigten Segen zu holen. Andere Kuchen.
Weitere atemberaubende Klettereien und Routen
Natürlich können wir hier nicht alles aufzählen, denn erstens ist die Insel sehr groß und sehr abwechslungsreich. Für Radfahrer, die nur Kilometer in der Sonne machen wollen, ist die Basis Palma oder knapp darunter sehr geeignet. Schön lang an der Küste entlang, gelegentlich hügelig, aber schönes Wetter. Der Süden der Insel bietet auch diese Möglichkeiten, wo man noch einige harte Anstiege abhaken kann, wie zum Beispiel Castell de Santueri. Die Straßen sind hier etwas schmaler als im Norden, seien Sie also vorsichtig mit Autos.
Tipps zum Radfahren auf Mallorca
Beste Reisezeit
Vermeiden Sie die Sommermonate Juli und August: Es ist heiß und überfüllt. Die beste Zeit zum Radfahren auf Mallorca ist von März bis Anfang Juni und von September bis Mitte November. Dann sind die Temperaturen mild und die Straßen sind ruhiger.
Mallorca Fahrradverleih
Auf der Insel gibt es zahlreiche Fahrradverleihe. Bekannte Namen sind Huerzeler, Pro Cycle Hire (Pollenca), Fred Rompelberg und Clips Mallorca. Rechtzeitig mieten, vor allem im Frühjahr, da es dann sehr beliebt ist. Ich selbst habe mehrere Male bei Pro Cycle Hire gemietet und kann sie wärmstens empfehlen. Seien Sie sich nur bewusst, dass sie britisch sind, so dass die Bremsen das Gegenteil von der EU-Norm sein können.
Radsporthotels und Radsporturlaub
Vom kompletten Urlaub bis zum individuellen Aufenthalt mit Fahrradverleih: Wer nach Fahrradhotels auf Mallorca sucht, wird fündig. Es gibt bekannte niederländische Anbieter wie Fred Rompelberg und Bike Villas Travel, die maßgeschneiderte Reisen anbieten. Nachfolgend haben wir eine Auswahl an bekannten Radhotels auf Mallorca getroffen, die Sie für Ihr nächstes Radabenteuer wählen können.
- El Vicenç de la MarAn der Nordküste in der Nähe von Cala Molins gelegen, verbindet dieses Boutique-Hotel natürliche Schönheit mit luxuriösen Einrichtungen, darunter ein 24-Stunden-Fitnessstudio und ein voll ausgestattetes Radsportzentrum.
- PortBlue Club Pollentia Resort & SpaStrategisch günstig zwischen der Bucht von Pollença und dem Naturpark Albufereta gelegen, bietet diese Anlage ein umfangreiches Fahrradzentrum mit Abstellraum, Wäscherei, Werkstatt und Umkleideräumen. Außerdem verfügt es über einen 25-Meter-Pool und ein Spa.
- Aparthotel VIVA Blue & Spa: Das Hotel liegt direkt am Naturpark s'Albufera in Playa de Muro und verfügt über mehrere Swimmingpools, geräumige Zimmer und ein spezialisiertes Radsportzentrum, das sowohl für Profis als auch für Freizeitradler ideal ist.
- Hotel Hoposa VillaconchaDieses Aparthotel in Puerto de Pollença bietet Einrichtungen wie einen halbolympischen, beheizten Außenpool, ein großes Fitnesscenter, ein Spa und einen Hypoxie-Raum, der speziell für Sportler konzipiert wurde, die in der Höhe trainieren möchten.
- Helios Hotel Mallorca: ein bekanntes Angebot an Fahrradhotels. Der Standort Mallorca ist bei vielen Radfahrern sehr beliebt. Dieses Hotel befindet sich in Palma de Mallorca.
Diese Hotels sind nur einige Beispiele für die vielen fahrradfreundlichen Hotels und Unterkünfte auf Mallorca. Die Insel ist ein ideales Reiseziel sowohl für Freizeitradler als auch für ambitionierte Radfahrer. Unten finden Sie eine praktische Karte, auf der Sie zwischen den Hotels auf der Insel wählen können
Transport auf der Insel
Die meisten Radfahrer fliegen nach Palma de Mallorca. Von dort aus können Sie ein Auto mieten oder einen Transfer zu Ihrer Unterkunft nutzen. Möchten Sie Ihr eigenes Fahrrad und Auto mitnehmen? Dann können Sie die Fähre über Barcelona nehmen.
Mallorca hat einen großen Flughafen und das ist wirklich die einzige Möglichkeit, dorthin zu gelangen. Es sei denn, man möchte mit dem eigenen Fahrrad und Auto nach Barcelona fahren und dann das Boot nehmen. Ein cooler Roadtrip, obwohl. Aber ansonsten geht es mit dem Flugzeug zum Flughafen und dort ein Auto mieten oder einen Transport mit dem Hotel vereinbaren.
Fahrradrouten auf Mallorca
Hier ist der Link zu den schönsten Radrouten auf Mallorca. Mit unseren eigenen Erfahrungen und Tipps von den Redakteuren Ruben und Sander.