Wenn Sie mögen Radfahren in Frankreichdann ist eine Radtour um den Lac d'Annecy eine der besten Möglichkeiten, um fremde Kilometer zurückzulegen. Robbert Flim führt Sie zu den schönsten Orten rund um diesen See. Ein See, der wirklich die Fantasie anregt. Wer weiß, vielleicht fahren Sie diesen Sommer zum Radfahren an den Lac d'Annecy?

Text: Robbert Flim, Fotos: Adobe Stock und Robbert Flim

Annecy-See

Es gibt nicht viele Orte außerhalb der Niederlande, an denen ich so viel geradelt bin wie am Lac d'Annecy. 'Nach Hause kommen' klingt zwar sehr sentimental, aber es ist auf jeden Fall eine Gegend, die ich sehr gerne besuche. Für mich ist diese Gegend der ideale Ort zum Radfahren und bietet alles, was man sich zum Radfahren wünscht: Flach, Hügel, Berge, Steigungen, Täler, schöne Panoramen, Straßen, auf denen man niemandem begegnet, und einige bekannte Pässe. Aber auch wenn Sie keine Lust zum Radfahren haben, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich am und auf dem See zu vergnügen: Ein Besuch der Altstadt von Annecy, ein Spaziergang an der Seepromenade, ein Bootsverleih, Paragliding, Canyoning und Wanderungen in den umliegenden Bergen sind nur einige Vorschläge. 

Rund um den See

Die bekannteste ist natürlich die Runde um den See. Ich persönlich fahre die Runde von Annecy aus immer gegen den Uhrzeigersinn: Ich starte in Annecy und fahre auf dem Hauptradweg in Richtung Doussard, um dann über Talloires zurück nach Annecy zu gelangen. Auf der Westseite des Sees wurde eine alte Eisenbahnlinie in einen Radweg umgewandelt, den 'Grüner Weg'. Früher gab es diesen Radweg nur auf dieser Seite, heute ist er fast um den ganzen See herum ausgebaut. Der Radweg um den See ist ziemlich flach, aber im Sommer ist er unglaublich belebt mit Radfahrern, Spaziergängern, Läufern, Skatern und allem anderen, was sich auf zwei Rädern fortbewegen kann. Da heißt es aufpassen und immer weit vorausschauen. 

Besser draußen (Sommer)

Außerhalb der Sommermonate kann man sich auf diesem Radweg von Annecy aus jedoch prächtig amüsieren. Das ist auch der Grund, warum ich es vorziehe, zuerst über die Westseite zu fahren, so dass man den belebten Teil zuerst hinter sich hat. Außerdem bietet mir diese Variante die Möglichkeit, nach der Hälfte der Strecke, wenn die Beine aufgewärmt sind, nach links abzubiegen und den Col de La Forclaz zu erklimmen. 

Eine Runde um den See ist lohnenswert. Insgesamt handelt es sich um eine 45 Kilometer lange Strecke mit einem kurzen Anstieg auf der Ostseite in der Nähe des Dorfes Talloires mit einer einzigen Haarnadelkurve und schönen Abschnitten direkt am Wasser. Wenn Sie möchten, können Sie in Menthon-Saint-Bernard in Richtung Col de Bluffy abbiegen. Ein drei Kilometer langer Anstieg entlang des "Chateau", bevor es ungebremst (wunderbar schnell!) auf die Hauptstraße nach Annecy hinuntergeht. Je mehr man sich der Stadt nähert, desto belebter wird sie. Es ist jedoch schön, auf dem Radweg gemütlich in die Stadt zu fahren, mit dem See zu Ihrer Linken, und dabei die Menschen, den Wassersport und die Umgebung des Sees zu beobachten. Im Stadtzentrum, in der Nähe der bekannten Fußgängerbrücke, gibt es einen großen Park, in dem Sie eine Pause einlegen können.

Wenn Ihnen die Straße um den See zu stark befahren ist, nehmen Sie einfach eine Nebenstraße, und schon sind Sie auf ruhigen Bergstraßen mit kaum Verkehr. Von den Campingplätzen auf der Westseite können Sie auch den Aufstieg zum Col de Leschaux machen. Kein allzu schwieriger Anstieg, aber mit schönen Kurven zwischen Wiesen, von Dorf zu Dorf und ein schöner Anstieg, um die Beine auf den nahe gelegenen Col de Leschaux vorzubereiten. 

Semnoz und Col de La Forclaz

An einem Radwochenende im Juni ist der Semnoz (auch Crête de Chatillon genannt) Teil unserer "Königinnenfahrt". Eine Fahrt, die auf dem Radweg nach Annecy beginnt und bei der man nach dem alten Krankenhaus links abbiegt, um über zwei Kreisverkehre auf den Gipfel des Semnoz zu gelangen. Eine Steigung, die mich eigentlich sehr enttäuscht hat. Insgesamt sind es etwa 13 Kilometer bis zum "le sommet", und es beginnt ganz leicht. Ab Kilometer sechs steigt die Straße jedoch kontinuierlich mit durchschnittlich 8-9 Prozent an, wobei man ständig durch den Wald fährt. Bis Kilometer zehn gibt es nur noch Bäume, Asphalt und eine nicht gerade verzeihliche Steigung. Auf den letzten drei Kilometern bis zum Gipfel radelt man zwischen Wiesen und einigen Felsen. Hier, gleich unterhalb des Gipfels, befindet sich auch ein Skigebiet. Oben auf dem Gipfel befindet sich ein schönes Hotel/Restaurant, das zu einer Pause einlädt und von dem aus man einen tollen Blick auf den See von Annecy hat.

Schöne Aussichten

Nach der schönen und rasanten Abfahrt, bei der Sie auf einigen sehr langen Geraden hohe Geschwindigkeiten erreichen, gelangen Sie zum Col de Lesschaux, von wo aus Sie die Abfahrt zum Radweg rund um den See machen können. Über den flachen Radweg und den Fahrradtunnel in Duingt gelangen Sie dann auf die Südseite des Sees nach Doussard. Hier folgen Sie nicht der Umrundung des Sees, sondern radeln ein Stück weiter geradeaus, um am Kreisverkehr in Richtung Vesonne und Montmin zu fahren. Von nun an liegt der Fokus auf dem Col de la Forclaz. Der Gipfel dieses Berges ist vom ganzen Annecy-See aus zu sehen. Er ist auch der Ort, von dem aus die Gleitschirmflieger tagsüber nonstop ihre Sprünge machen. 

Logische Route

Die häufigste Route ist der Aufstieg von Talloires aus. Der Aufstieg von Montmin aus ist etwas kürzer, aber im Durchschnitt viel steiler. Der erste Abschnitt verläuft zwischen Wiesen. Es handelt sich jedoch um einen Anstieg, bei dem es aufgrund der ständig wechselnden Steigung schwierig ist, einen Rhythmus zu finden. Nach einem Wald sieht man das Dorf Montmin über sich. Zum Glück ist dann der Gipfel in Sicht. Nach Montmin können sich die Beine ein wenig erholen, da die Straße hier bergab führt. Das ist aber nur von kurzer Dauer, denn wie so oft sind die letzten Stücke die schwersten. Zum Glück ist dann bald der Gipfel des Forclaz erreicht. Ein Gipfel wie so viele andere: Souvenirläden, Restaurants und die Möglichkeit, Sport im Freien zu treiben. Aber die Aussicht vom Forclaz ist phänomenal: unter Ihnen der See von Annecy und über Ihnen die Gleitschirmflieger, die in großer Zahl vom Berg springen.

Ein weiterer Vorteil ist, dass man dann länger absteigen und über Annecy radeln kann, um dort eine wohlverdiente Terrasse zu genießen.  

Col de Esserieux und Col du Marais

Um wieder in Schwung zu kommen, drehe ich in Annecy immer eine Runde entlang des Sees hinunter nach Faverges. Schön flach, um die Beine aufzuwärmen und die Sonne zu genießen. In Faverges biege ich dann in Richtung Saint Ferréol ab. Was nun folgt, ist ein schöner Anstieg, der sich um einen Berg herum und durch ein Tal schlängelt. Von Dorf zu Dorf und nirgends wirklich harte Kletterei. Beim Schild "Col du Marais" kann man den Col de Aravis erreichen. Ich fahre dann in Richtung Thônes, wo Sie eine Pause einlegen können. Unmittelbar nach Thônes kommt der unschönste Teil der Strecke, entlang der Hauptstraße Richtung Alex. Sie ist stark befahren und hat einen schmalen Radweg. Zum Glück geht es falsch flach hinunter. Am Kreisverkehr biegen Sie links in Richtung Col de Bluffy ab, um schließlich wieder in Annecy zu landen. Diese Strecke ist 70 Kilometer lang und hat fast 1000 Höhenmeter. 

Col de la Colombière und Col des Aravis

Ich weiß nicht, ob Col de la Colombière ist ein unentdecktes Juwel, aber für mich ist es wirklich einer der schönsten Anstiege, die ich kenne. Bei meinem allerersten Aufenthalt in der Gegend von Annecy (ich war damals noch kein echter Radsportfanatiker) bin ich mit dem Auto auf den Col gefahren. Schon damals war ich von der Schönheit des Anstiegs ergriffen. Als ich anfing, ernsthafter Rad zu fahren, stand der Colombière bald auf meiner Liste. 

Ausgehend von St. Jean de Sixt

Wir starten in St. Jean de Sixt. Am ersten Kreisverkehr gibt es einen Pfeil nach links: Col de la Colombière. Rund um Annecy gibt es vor allem Berge mit Wäldern und Felswänden. Hier fahren Sie ziemlich schnell über Le Grand Bornand zwischen Weiden hindurch. Sie haben dann eine phänomenale Aussicht auf das Tal, kombiniert mit den Haarnadelkurven, die sich auf schönen, autofreien Straßen durch das Grasland nach oben schlängeln. Der Klang der Kuhglocken in der Ferne lässt Sie erkennen, dass Sie in einem fremden Land radeln. Diese Seite der Colombière ist so, wie man sich das Radfahren in den Bergen vorstellt: Man muss sich anstrengen, aber man kann es trotzdem genießen. Auch die Ventoux und Galibier Auf meiner Liste steht dieser Aufstieg ganz oben, was das Vergnügen angeht! Nicht nur der Aufstieg ist sehr empfehlenswert, auch die Abfahrt ist einen Blick wert: Schnell, klar und mit schönem Asphalt. 

Zurück in St. Jean: Auswahlmöglichkeiten

Zurück in St. Jean de Sixt kann ich zwei Dinge tun: Das Fahrrad wieder auf das Auto laden und zurück zum Campingplatz fahren oder eine andere Strecke der Route des Grandes Alpes fahren, indem ich eine Weile den Col des Aravis nehme. Darüber muss ich natürlich nicht lange nachdenken. Er ist ähnlich lang und schwierig wie der Colombière, nur etwas weniger schön (meiner Meinung nach), was die Aussicht betrifft. Aber der Asphalt ist gut und die Steigung ist auch machbar. Von St. Jean de Sixt radelt man zunächst in Richtung des Wintersportortes La Clusaz, wo man sich rechts hält und unter der Seilbahn hindurch auf den Gipfel des Aravis fährt. Auf dem Gipfel des Sommet angekommen, wird man mit der größten Belohnung des Tages belohnt: Ein herrlicher Blick auf den Mont Blanc. Herrlich.

Übernachten am Lac d'Annecy

Auch bei den Unterkünften gibt es in diesem Gebiet eine große Auswahl. Im Sommer gibt es gute Campingmöglichkeiten. Die meisten Campingplätze befinden sich auf der Westseite des Sees, entlang der Hauptstraße von Annecy nach Albertville. La Ferme de la Serraz ist unter anderem ein guter Ort zum Radfahren. Auf dem Gelände von EuroCampings finden Sie ein umfassenderes Angebot. Rund um den See finden Sie auch zahlreiche andere Unterkünfte. Dazu gehören das schicke Abbaye de Talloires ist eine gute Wahl. Dieses Hotel ist ebenfalls mit "Acceuil Velo" gekennzeichnet. Eine weitere Hoteloption ist Les Tresomeswo Sie auch die guten Spa-Einrichtungen genießen können.

Radwege rund um den Lac d'Annecy

https://www.eurocampings.nl/frankrijk/meer-van-annecy/

Weitere Informationen zum Radfahren in dieser Region finden Sie auch auf der Website des Tourismusbüros von Savoyen Mont Blanc.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Teilen Sie diesen Artikel:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
Fäden
WhatsApp