Seit kurzem gibt es eine neue Rubrik auf Cycling Destination mit dem Namen Cycling Destination Approved. Aber was genau ist das? Und wie kann man sich dafür qualifizieren? Wir erklären kurz das Konzept, damit klar wird, warum ein Ort "Cycling Destination Approved" sein oder werden kann.


Man muss es sich verdienen
Kurz gesagt, Cycling Destination Approved ist ein Qualitätssiegel. Es ist ein Ort, an dem wir als Cycling Destination uns als Radfahrer willkommen fühlen. Ein Ort, an dem man ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis erhält, an dem der Service gut ist und an dem die Menschen die Extrameile gehen. Wir unterscheiden in diesem Abschnitt eine Reihe von Kategorien. Für jede Kategorie gelten mehr oder weniger die gleichen Kriterien. Das Wichtigste ist: Das Label ist NICHT käuflich. Eine bezahlte Zusammenarbeit mit unserer Plattform garantiert nicht die Aufnahme in diese schöne Liste. Sie sorgt natürlich dafür, dass wir dabei sind, aber trotzdem.
Kategorien
Die Kategorien, die im Rahmen des Programms "Geprüftes Reiseziel Radfahren" zu unterscheiden sind, lauten wie folgt
Im weiteren Verlauf dieses Artikels erläutern wir, wie wir zu unserer Einschätzung nach Kategorien kommen.
Kaffeehäuser
Für uns ist ein Café als Radfahrziel zugelassen, wenn es die folgenden Punkte erfüllt:
- Qualitätskaffee, keine D-E-Maschine mit Vorprogrammierung
- Dazu etwas Leckeres, Selbstgemachtes oder von einem lokalen Partner. Keine Fabrikware
- Ein Mittagsmenü ist von Vorteil, aber nicht erforderlich.
- Platz zum Abstellen des Fahrrads
- Eventuell die Möglichkeit eines Schlauches oder einer Patrone oder eines anderen Notkaufs
- Fahrradfreundlich: Als Radfahrer können Sie Ihre Wasserflasche auffüllen, ein Schloss für Ihr Fahrrad ausleihen oder andere einfache Serviceleistungen in Anspruch nehmen.
- Fahrradbezogene Dekorationsartikel im Laden sind immer ein Plus!
Hotels / Bed and Breakfast
Um das Label "Cycling Destination Approved" als Hotel oder B&B zu erhalten, sind die Anforderungen recht einfach
- Abschließbarer Fahrradraum
- Fahrradpumpe und Reparaturwerkzeug vor Ort
- Platz zum Spülen und Polieren des Fahrrads für eine Weile
- Routen vom Hotel für Rennen und Schotter (herunterladbar oder nicht)
- Möglichkeit, nur 1 Nacht zu bleiben (z.B. Bikepacking-Tour)
- Frühstück (Buffet), das für Radfahrer geeignet ist. Dazu gehören normalerweise Joghurt/Käse, frisches Obst, Brot, guter Kaffee und ein Ei
- Vorzugsweise können Sie auch einige Dinge im Hotel erledigen, z. B. Ihre Kleidung schnell waschen, wenn sie sehr schmutzig ist, oder einfach ein paar Sachen für eine Nachbereitung besorgen.
Lesen Sie auch: Grundlegende Packliste für einen Fahrradurlaub
Campingplätze
Ein Campingplatz ist natürlich eine Kategorie für sich. Hier sind die wichtigsten Kriterien:
- Abschließbarer Fahrradschuppen
- Abspülstation für Ihr Fahrrad
- Waschgelegenheit für Kleidung
- Geräumiger Zelt- oder Wohnwagenplatz, damit Sie Ihre Sachen verstauen können
- Routen vom Campingplatz für Rennen und Schotter
- Frühstücksservice oder ein gutes angrenzendes Café mit Frühstück
- Notfallartikel zum Verkauf wie Bänder, Patronen, Energieriegel oder ähnliches
Fachgeschäft (Fahrrad)
Diese Kategorie ist etwas breiter gefächert und unterliegt daher etwas mehr den persönlichen Vorlieben. Am wichtigsten ist für uns das Folgende:
- Guter und freundlicher Empfang. Nichts ist schlimmer, als 5 Minuten in einem Geschäft herumzulaufen und nicht angesprochen zu werden
- Pünktlicher Service: Ein Geschäft ist ein Geschäft, und wenn etwas schief geht, möchten wir es im Voraus erfahren und es nicht erst hinterher merken.
- Ein Geschäft "atmet" Radfahren und Leidenschaft. Das kann in den Geschichten des Inhabers/der Inhaberin liegen, in einem stimmungsvollen Café, in schönen Gegenständen an den Wänden.
- Bonuspunkte für einen originellen Namen
- Bonuspunkt für ein originelles Konzept
Eine Antwort
Tête de Course in Nyon, Schweiz