Der Traum eines jeden Radfahrers: eine Runde Radfahren ohne Verzögerungen, Ampeln und Kreuzungen. Ohne Verkehr, ohne Fußgänger, ohne andere Verkehrsteilnehmer. Man muss sich das mal vorstellen. In den Niederlanden muss man sich mit vielen anderen Verkehrsteilnehmern auseinandersetzen, und auch wenn sich manche Radfahrer als König der Straße fühlen, muss man die Straße teilen. Da hilft es, wenn man eine Strecke findet, die fast ohne Ampeln auskommt. Wenn Sie Rad fahren in UtrechtIn der Provinz gibt es dann einige Möglichkeiten, eine Route ohne Ampeln aus der Stadt selbst zu fahren. Wir fuhren eine nach Westen, über das schöne Harmelen nach Woerden, dort Richtung Linschoten, Oudewater und über die Abkürzung von Montfoort zu unserem Startpunkt. Die Anzahl der Ampeln ab der Stadtgrenze? na ja, eine! Werden Sie mit uns fahren?
Aus dem Herzen von Utrecht
Sie können diese Route überall von der Stadt starten, aber sie haben fast alle einen gemeinsamen Nenner. Sie fahren eine schöne Strecke auf dem Leidseweg aus der Stadt heraus. Ab Jaarbeurs haben Sie dann einen schönen breiten Radweg. Hier muss man anfangs etwas aufpassen, denn man hat einige Probleme mit dem Verkehr und den Radfahrern in der Stadt. Nach der Kreuzung mit der Pijperlaan und der Joseph Haydnlaan beginnt das Vergnügen. Wir fahren stadtauswärts auf die Meernbrug, über den Amsterdam-Rijnkanaal. Hier geht es rechts den Berg hinunter, am Pedal vorbei und so unter der A2 hindurch in Richtung de Meern. Sie haben nun den Leidsche Rijn zu Ihrer Rechten und nach einem Kilometer überqueren Sie ihn und folgen dem Feldweg.
Schöner Straßenbelag
Diese Straße ist wie geschaffen für Radfahrer. Schön breit, gut asphaltiert und man hat im Grunde überall Vorfahrt. Sie fahren zwar durch bebautes Gebiet, aber durch das Wasser und die Weite haben Sie trotzdem das Gefühl, auf dem Land zu sein. Der Zandweg, wie er genannt wird, ist also alles andere als sandig und verläuft praktisch ununterbrochen bis Harmelen. Hinter dem Zentrum von De Meern, wo man noch aufpassen muss, öffnet sich die Landschaft vor einem. Rechts sehen Sie Wiesen und ein einzelnes Gewächshaus, links noch mehr Wiesen, dahinter das Wasser. Nach mehr als 10 Kilometern erreichen Sie Harmelen und biegen über den Platz bei der Kirche in die Kalverstraat und gleich wieder rechts in den Uitweg ab. Hier fahren Sie geschützt vor jeglichem Verkehr auf einem schönen Radweg.
Woerden
Kurz vor den Bahngleisen biegen wir in Richtung Woerden ab. Hier folgen Sie dem Weg und betreten nun das Trainingsgelände von Weltmeisterin Ellen van Dijk. Auch hier haben Sie viel Platz, abgesehen von den gelegentlichen Hundespaziergängern. Auf geht's zu diesem Stück Billardtuch. Am Ortseingang von Woerden biegen Sie nach ein paar hundert Metern links auf den Cattenbroekerdijk ab. Viele werden diese Strecke wiedererkennen, vor allem, wenn Sie mit dem Auto die A12 überqueren. Es gibt ein Viadukt, das diesen Namen trägt und über das Sie hier fahren. Die Straße dorthin hat eine kleine Steigung. Hier kann man auch gut trainieren, wenn man will. Denn hinter dem Viadukt geht es in einer scharfen Kurve nach rechts. Gut, um Ihre Kurventechnik zu testen, bevor Sie in den Radurlaub fahren.
Linschoten am Wasser
Sie führt nun in Richtung Linschoten. Hier ist sie schon viel breiter und hier treffen wir auch auf die einzige Ampel. Obwohl. Auch diese hätten wir vermeiden können, aber ein Fehler in der Streckenführung bedeutet, dass wir eine Ampel haben. Das liegt daran, dass wir die N-Straße überqueren müssen, was wir nicht ohne Verzögerung tun können. Hier wird ziemlich schnell gefahren. Dann biegen wir in Richtung Linschoten ab und in der Nähe des Dorfes biegen wir rechts ab in Richtung Wasser, die Lange Linschoten. Diese Strecke ist wunderschön. Man fährt am Landgut Linschoten vorbei, es gibt einige Bauernhöfe und das Wasser schlängelt sich sehr schön in Richtung Oudewater. Es ist besser, auf der rechten Seite des Gewässers zu fahren, da hier noch viel Schleich- und Farmverkehr herrscht. An einem frühen Samstag oder Sonntag merkt man davon allerdings nicht viel.
(Alt)Wasser
Dass ich, Sander, ein Fan von Wasser bin, werden einige wissen. Für mich gibt es nichts Schöneres als den Kop van Zuid, das Hotel New York und dann das Wasser zu beobachten. Wasser hat etwas Magisches an sich. Das Wasser der Langen Linschoten kräuselt sich ein wenig. Man sagt respektlos, es sei ein großer Graben. Aber einer, der sich herrlich schlängelt, und das macht ihn so schön. Ich weiß nicht, woran es liegt, aber hier findet man wirklich Ruhe und Frieden. Im Sommer ist er besonders schön, mit den Kopfweiden an der Seite. Mit dem Endpunkt Oudewater haben Sie auch einen natürlichen Halt für einen Kaffee oder um die Beine kurz anzuhalten. Das muss man auch, denn die Fahrt durch die Stadt erfordert eine gewisse Streckenkenntnis und auch Vorsicht.
Variation eines Themas
Auf dieser Route fahren wir über die innere Route zurück nach Montfoort, aber ab Oudewater können Sie eine Vielzahl von Routenvarianten wählen. Oft fahren wir noch in Richtung Polsbroek und dann haben Sie die Wahl, über die innere Route oder über den Lekdijk zurückzufahren. Wenn Sie weiter in Richtung Haastrecht fahren, können Sie der Vlist folgen und landen dann in Zilverstad. Schoonhoven. Sollten Sie sich für diesen Weg entscheiden, dann Ruben haben Sie immer noch im Schlepptau. Sie können auch über Haastrecht zurückfahren, Woerden besuchen und über das Wasser oder Nieuwkoop zurückkehren, um eine große Runde zu drehen.
Waardsedijk
Nach einer rollenden Fortsetzung durch das Stadtzentrum ging es über das Stadtamt und den Friedhof den Waardsedijk hinauf. Wieder hat man kilometerlang die Welt für sich allein. Breite Straße, etwas Verkehr, aber keine großen Lastwagen oder Idioten auf der Straße. Hier kann man ein schönes Blocktraining machen oder mit einer Gruppe unterwegs sein. Manchmal gibt es ein Verkehrshindernis, aber das ist alles. In der Nähe von Montfoort stößt man schließlich auf die N204, die man über einen Kreisverkehr überqueren muss. Auch danach folgt man noch der Hollandsche IJssel, und bei Achthoven muss man anhalten, um sie zu überqueren. Der Ampelzähler steht immer noch auf eins (1). Sie fahren nun wieder in Richtung De Meern, aber es empfiehlt sich, die Heycop-Runde hinzuzufügen. Dies ist eine beliebte Trainingsrunde des Utrechter Radsportvereins CS030 und auch hier ist es schön ruhig.
Zurück entlang des Leidse Rijn
Nach der Ausfahrt aus dem Heycop tauchen Sie unter der A12 hindurch und treffen hier auf die zweite Ampel. Unvermeidlich Hektik, aber ja. Sie fahren jetzt kurz durch das Industriegebiet und es gibt auch Ampel drei wegen der Busspur, aber sie ist auf grün 95% der Zeit. Dann fährt man wieder gegen den Leidse Rijn und bei einer Rechtskurve kann man schon wieder die Meernbrug sehen. Nach gut 50 km ist man wieder am Start. Diese Route ist wirklich für jeden zu empfehlen, der gemütlich radeln möchte. Sie können die Route mit Schleifen verlängern, mit einer Extrarunde um Heycop, mit einer Variante bei Linschoten und mehr. Die ideale Route zum Radfahren in Utrechtfast ohne Ampeln aus dem Herzen des Stadtzentrums!
Route
Dies ist die Route, die wir gefahren sind. Weitere Routen und Inspirationen finden Sie in den anderen Artikeln und in unserem Konto auf Komoot. Dort können Sie mehrere Routen herunterladen, bearbeiten und speichern.