Die Tür des Wohnmobils gleitet auf. Zwei verschlafene Köpfe schauen um die Ecke der Tür. An einem verregneten Mittwoch im Mai erwarten diese Camper-Fans keine Schotterer. Geschweige denn, dass ein paar Schotterer ihre heitere Ruhe stören. Aber nichts könnte weiter von der Wahrheit entfernt sein. Während wir schon lärmen und fotografieren, um uns auf ein cooles Schotterabenteuer vorzubereiten, strecken sich die Wohnmobilisten noch einmal aus. Erst einen Kaffee und dann sehen sie weiter. Wo sind wir hier? In der Geopark von Granadanur eine knappe Stunde nordöstlich der berühmten spanischen Stadt. Wir haben die Alhambra für eine Weile hinter uns gelassen, denn heute ruft das Schotterabenteuer

Geoparque de Granda

Für diejenigen, die noch nie vom Geoparque de Granada gehört haben, hier eine kurze Einführung. Der Park befindet sich etwa 45 bis 60 Minuten nördlich der Stadt Granada in dünn besiedelten Gebieten. Er hat eine Fläche von fast 4 800 km2 und erhielt seine Hauptform im Quartär, der geologischen Periode vor 2,5 Millionen Jahren. Es ist ein von der UNESCO ausgewiesenes geographisches Gebiet, und alles, was den Tourismus betrifft, ist auf "Nachhaltigkeit" ausgerichtet. Das heißt, kein Massentourismus, Wandern, ein bisschen Radfahren, das funktioniert. Dass dies ein Schotterparadies ist, wusste ich vorher nicht. Das Tolle: Vom Geoparque hatte ich bis zu dieser Reise noch nie gehört. Aber jetzt ist das ganz anders.

Ist das Arizona?

Als wir unsere Fahrräder fertig machen, bin ich schon dabei, zu fotografieren. Ich sehe eine schöne Haarnadelkurve und denke: Die muss ich haben! Die Führer von TunTunTrip lacht mich gerade noch aus. Warte, mein Freund, wir werden noch viel mehr haben". Ok, ich tue es trotzdem. Wir rollen mit unseren neuen Fahrrädern aus dem Parkplatz auf den roten Schotter. Bald sehe ich mich um und denke: Bin ich jetzt in Spanien? Oder ist das Arizona? Wunderschöne rote Felsformationen, die sich in der Sonne verfärben und manchmal fast wie in die Landschaft gemeißelt wirken.

Badlands-Land

Badlands ist ein Gras-Event, das die Fantasie vieler Menschen beflügelt. Die Veranstaltung hat sich zu einem sehr beliebten Ereignis entwickelt, für das die Eintrittskarten ziemlich schnell ausverkauft sind. Nicht zufällig beginnt es auch in diesem schönen Geopark. Natürlich entstehen dabei auch die schönen, dramatischen Bilder. Das ist auch genau das, was wir sehen, wenn wir in ihm herumfahren. Wenn man im Geoparque de Granada herumfährt, denkt man jedes Mal: Ist das echt? Auf der 30 Kilometer langen Strecke gibt es ein Highlight nach dem anderen. Manchmal kann man kilometerweit sehen, ein anderes Mal befindet man sich in einer Schlucht und kann Behausungen finden, in denen Nomaden gelebt haben. Der Park ist Millionen von Jahren alt, die Geschichte ist also zum Greifen nah.

Schöne Runde durch den Park

Am Ende fahren wir eine Runde von etwa 30 Kilometern und werden auf halber Strecke noch von unserem Begleitfahrzeug abgeholt. Wir bekommen dann etwas zu essen und zu trinken, was sehr willkommen ist. Denn es wird recht schnell heiß. Ölen ist also ein Muss. Währenddessen machen wir coole Fotos von der weiten Wüstenkulisse. Die Fahrräder fliegen in die Luft, die Leute lachen, aber als wir später wieder aufsteigen, hören wir die Räder und Beine knarren. Schließlich ist es hier nicht immer flach. Die Anstiege sind kurz und heftig, aber oben angekommen wird man wieder mit dem Blick auf die roten Felsformationen belohnt. Die Farbe Rot ändert sich mit der Tageszeit. So sieht es jedes Mal anders aus.

Tipps für das Schottern im Geoparque de Granada

  • Obwohl die Temperatur um die 20 Grad liegt, wird es in diesem Geopark sehr schnell heiß. Stellen Sie also sicher, dass Sie VOLLES Wasser dabei haben. Tatsächlich gibt es nirgendwo eine Wasserstelle, außer in dem Dorf am Ende unserer Route.
  • Die Reichweite Ihres Telefons ist auch ziemlich schlecht, also gehen Sie lieber nicht allein, sondern zumindest zu zweit los.
  • Sie brauchen wirklich breite Reifen. Mindestens 40 mm, mit guten Spikes ist schön für diese Umgebung.
  • Wir treffen auf viele Bikepacker, die vollgepackt und bepackt sind. Es gibt mehrere Routen quer durch den Park.

Graben im Geoparque de Granada

Diese Route führt durch den Geoparque de Granada und ist wirklich sehr zu empfehlen. In der Nähe von Gorafe finden Sie die schönsten Orte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Teilen Sie diesen Artikel:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
Fäden
WhatsApp