Spanien ist ein Fahrradreiseziel par excellence. Wir haben bereits über das Fahrradparadies geschrieben Mallorca und über Teneriffa als schöne 'Ganzjahres'-Reiseziele. Ein etwas bekannteres Ziel ist die Costa Blanca. Die Region um Alicante, insbesondere Calpe, ist bei Radsportlern sehr beliebt. Viele Profiteams schlagen hier ihr Wintertrainingslager auf. Aufgrund der guten Straßen, der angenehmen Temperaturen und auch der schönen Anstiege kann man diese Region als Radfahrer in vollen Zügen genießen. Die Fahrer werden auf dem Balcon d'Alicante enden, was an sich schon eine coole Herausforderung ist. Wir haben unsere Freunde von Allure Fahrradverleih für tolle Tipps und nicht unerwartet kam der folgende Doppelpunkt dabei heraus! Hiermit 5x Tipps zum Radfahren an der Costa Blanca!

Coll de Rates

Wenn eine Steigung ein Synonym für die Costa Blanca ist, dann ist es der Coll de Rates. Gemessen vom Start aus ist der Anstieg 14 km lang und kann von zwei Seiten befahren werden. Die Prozentsätze werden einen durchschnittlichen Profi-Fahrer nicht abschrecken. Und genau deshalb ist er ein großartiger Trainingsanstieg. Zum Aufwärmen der Beine und für ein gutes letztes Stück. Mit einem Maximum von 8% auf der Nordseite und 9% auf der Südseite ist er perfekt geeignet, um sich an die steilere Arbeit zu gewöhnen.

Coll de RatesBolulla, Spanien

- Entfernung: 14 km, Höhenunterschied: 533 m, durchschnittl. Steigung: 4.8 %

Nordseite: Parcent

Im Norden beginnt die Route im Jalón-Tal, in Benissa oder im Dorf Parcent. Parcent ist auf allen Seiten von Bergen umgeben. Es ist eines der acht Dörfer, die zusammen zu El Vall del Pop gehören. Hier ist es verkehrsmäßig ruhig, was diese Seite sehr einladend macht. Wie bereits erwähnt, ist diese Seite definitiv nicht steil, mit einem Maximum von 8% und es geht sehr allmählich hinauf. Ein schöner Anstieg also, den jeder fahren kann. Ein weiterer Vorteil ist, dass man an vielen Stellen einen herrlichen Blick auf das Mittelmeer hat. Man kommt also nicht völlig erschöpft oben an, und die Aussicht ist auch schön!

Südseite: Callosa d'en Sarrià

Die Südseite des Coll de Rates ist weniger bekannt (oder vielleicht auch weniger beliebt). Sie beginnt in dem Dorf Callosa d'en Sarrià. Viele Radfahrer werden diese Seite hauptsächlich bergab sehen, aber auch diese Seite macht Spaß. Hier ist die Strecke mit 19 km länger, es gibt auch ein paar Abfahrten, aber der Anstieg ist auch etwas unregelmäßiger und hat mit 9% einen höheren Gipfel. Nach etwa sechs Kilometern auf dieser Seite beginnt das steilere Stück, das etwa sechs Kilometer lang dauert. Dann geht es wieder eine Weile bergab und die letzten 1500 m sind schön gleichmäßig mit 6% hoch. Auch dieser Anstieg verdankt seine Beliebtheit vor allem seiner zentralen Lage im Verhältnis zu Calpe, Denia, Benidorm und anderen Orten in der Nähe. Das ist natürlich schön

Leidender Schmerz im Quadrat

Spanien ist bekannt für seine "Ziegenpfade". Besser gesagt, für Anstiege wie den Angliru, Lagos de Covatilla, Lagos de Covadonga. Dass man sich fragt: Wer will hier überhaupt mit dem Fahrrad hochfahren? Oder mit dem Auto? Wenn Sie an der Costa Blanca Rad fahren, können Sie sich auch verwöhnen lassen. In der Serra de Bernia ist es Genuss (oder Leid) pur. Nicht zu verwechseln mit dem (einfacheren) Puerto de Bernia, den man gut mit einer Besteigung des Coll de Rates kombinieren kann.

Nein, dieser Halbziegenweg ist eine Sackgasse, oder oben ist auch wieder unten. Sie beginnen mit einem bisschen warm-up zwischen fünf und neun Prozent der ersten Strecke. Aber danach wird es steil, steiler, steiler. Auf 5,4 Kilometern sind es durchschnittlich 11,9%. Auf den letzten 3,5 Kilometern sind es nur noch 14% oder mehr, was mit einem Ausreißer auf 18% zu Buche schlägt. Die Beine tun schon weh. Aber diese Aussicht ... herrlich. Den schauen Sie sich auch an, denn Sie müssen sich eine Weile erholen.

Sierra de BerniaAltea, Spanien

- Entfernung: 5 km, Höhenunterschied: 600 m, durchschnittl. Steigung: 12.1 %

Balcon de Alicante

Der Balcon de Alicante kommt bei der Vuelta a España öfters vor. Der Balkon, das hört sich alles sehr freundlich an, aber wenn man sich die Karte ansieht, wird es ein Spektakel werden (könnten). Insgesamt sind es nur 4,4 Kilometer, und am Ende des Tages sagt das Profil einen Durchschnitt von 8,9%. Darin enthalten ist jedoch ein ziemliches Gefälle mit 2%. Auch hier beträgt der maximale Prozentsatz 18%, und für viele wird es zwischen 4 Kilometern und 1 Kilometer vor dem Ziel bergab gehen. Aber auch hier sind die Aussichten atemberaubend.

Tipps zum Radfahren an der Costa Blanca

Natürlich haben wir Ihnen jetzt 5 Tipps zum Radfahren gegeben. Aber was ist sonst noch nützlich zu wissen?

  • Fahrradverleih: Auf der Insel gibt es eine Vielzahl von Anbietern, die Ihnen helfen können, ein Fahrrad zu bekommen. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten über Allure Fahrradverleih Oder besuchen Sie Alta Bike Rental, von Kurt Caboor.
  • Am besten ist es, wenn Sie nach Alicante fliegen. Es gibt viele Direktflüge, vor allem im Frühjahr
  • Calpe, Altea und Moraira sind beliebte Orte für Profiteams, die hier ihr Wintertrainingslager aufschlagen. Hier finden Sie auch viele Radsporthotels
  • Achten Sie auf den Verkehr. Zwei Dinge, die wichtig sind:
    • Englische Touristen, die vergessen, dass sie nicht in England sind und auf der falschen Straßenseite fahren
    • Auf der Hauptstraße rasen Lastwagen vorbei. Bleiben Sie wachsam und nehmen Sie lieber ein Licht mit.

Möchten Sie noch mehr über dieses schöne Reiseziel erfahren? Dann lesen Sie auch die Geschichte von Ruth Bei ihrem Besuch in dieser Region.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Teilen Sie diesen Artikel:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
Fäden
WhatsApp