Wenn Sie nach einem Ort für ein lustiges Mikroabenteuer oder ein cooles Wochenende suchen, fällt Ihnen sofort Deutschland ein. Nah, solide, gute Infrastruktur. Als ich einst mit dem Radfahren begann, hörte ich immer nur von den Ardennen und Limburg. Deutschland kam nie zur Sprache. Seltsam eigentlich, denn gleich hinter der Grenze im Eifel oder in der Teutoburgerwald gibt es viele tolle Klettereien und Routen. Aber auch ein bisschen weiter weg macht Spaß. Radfahren im Sauerland ist in dieser Hinsicht eine schöne Option. Es gibt ein Skigebiet, so dass es im Winter, wie in 'echten' Bergen, ziemlich kalt sein kann. Im Frühling, Sommer und Herbst gibt es viele Möglichkeiten für einen coolen Ausflug. Ich bin auf Entdeckungstour gegangen und habe viele anspruchsvolle Routen gefunden.
Text: Sander Kolsloot
Sperren in allen Bereichen
Wenn Sie Fahrrad fahren in Sauerland dann werden Sie ein paar Dinge bemerken. Das Gebiet ist hügelig, so dass Sie wunderbare Höhenmeter machen können. Durch diese Hügel gibt es auch mehrere Täler und in diesen Tälern finden Sie mehrere Stauseen. An diesen Stauseen findet man, man würde es nicht vermuten, auch einen Staudamm, eine Sperre. Oft kann man mit dem Fahrrad über diese Dämme fahren, was nicht nur toll für Instagram ist, sondern auch einfach nur cool zu sehen und zu tun. Unter anderem am Hennesee, am Sorpesee und etwas weiter südlich auch am schönen Biggesee mit der Biggetalsperre. Die Region hat ohnehin viel Naturschönes zu bieten. In dieser Hinsicht sehr empfehlenswert!
Basecamp
Mehrere Orte in der Region sind als Basislager geeignet. Eslohe ist ein schönes Dorf mit vielen Basecamp-Optionen in der Region. Winterberg ist auch beliebt, aber das ist ein bisschen mehr im Osten. Dort hat man auch mehr Möglichkeiten, eine flachere Strecke zu fahren. Ein Platz am Hennesee, in der Nähe von Meschede, könnte ideal sein. Genießen Sie die Berge am Morgen und im Sommer ein erfrischendes Bad in diesem Stausee! Zählen Sie Ihre Gewinne.
Route durch die Region
Um die Region in einem Zug richtig zu erkunden, ist die Route über den Rhein-Weser-Turm die beste Möglichkeit, um schöne Orte zu sehen. Sie starten in der Nähe von Olpe, einer mittelgroßen Stadt, und fahren mit einem schönen Schwung nach Eslohe auf der Nordseite, bevor sie mit einem heftigen Anstieg enden. Ein paar Dinge, die diese Route besonders machen:
- Die Besteigung des Rhein-Weser-Turms ist wirklich empfehlenswert. Mit wirklich schönen Kurven, einer Steigung von ca. 6 Kilometern mit einer freundlichen Steigung ist dies ein idealer Anstieg für praktisch jeden. Oben angekommen, können Sie eine schöne Aussicht und einen leckeren Snack und ein Getränk in der Restaurant. Das kann ich nur empfehlen!
- In den 1990er Jahren habe ich in dieser Region Urlaub gemacht. Der Ort Eslohe ist mir vor allem wegen einer Sache in Erinnerung geblieben: die Eisdiele Dolomiti. Schließlich gab es dort damals Spaghetti-Eis und gibt es auch heute noch! Das allein ist schon eine kleine Abweichung von der Route wert.
- Nach Eslohe stößt man am Wegesrand auf mehrere lose Waggons. Der genaue Hintergrund ist mir noch unbekannt, aber es gibt ein schönes Stimmungsbild! Unter anderem stößt man auf eine Lokomotive und einen losen Waggon.
Am Ende der Fahrt haben Sie eine schöne Runde um den Nationalpark gedreht, quer durch den Hochsauerlandkreis!
Schotterparadies
Dass diese Region nicht nur zum Rennradfahren geeignet ist, wird schnell klar. Man kann eine wunderschöne Route durch die Wälder und über die Hügel machen und dabei alle Höhen (und Tiefen) des Sauerlandes auf 50 Kilometern erleben. Diese Sieben-Täler-Tour ist sehr zu empfehlen. Sie nehmen die Route in Winterberg auf und fahren ziemlich direkt durch die Wälder in Richtung Orketal. Dort haben Sie einige geologische Ausgrabungen, die sehr schön sind. Außerdem gibt es die schöne Kirche in Medelon, wo man eine Pause einlegen sollte. Auf halber Strecke erreicht man dann den Höhepunkt. Die Aussicht auf Opolt muss man sich sofort zu Gemüte führen. Schließlich endet diese Fahrt mit einer langen Steigung in Richtung Winterberg. Um ehrlich zu sein, bin ich in sechs Tälern angekommen. Wahrscheinlich ist die deutsche Zählung einfach anders.
Gute Infos
Die Sauerland Radfahren Website (Bike-Arena) bietet viele gute Informationen über die Region. Obwohl der Schwerpunkt auf Genussradfahrern liegt, gibt es auch viele übersichtliche Informationen für Rennradfahrer, Gravelbiker und andere Radbegeisterte. Von Routen über Wettervorhersagen bis hin zu der Frage, wann man diese Strecke am besten fährt. Das ist wirklich schön!
Sie möchten einen Radurlaub im Sauerland machen? Dann werfen Sie einen Blick auf die Angebot für Amateur-Radfahrer. Mit niederländischer Führung, einem guten Hotel und schönen Routen. Ein guter Tipp, wie wir finden. Haben Sie selbst einen Tipp? Dann lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen.