Für viele ist das Radfahren in Limburg gleichbedeutend mit dem Radfahren in Süd-Limburg. Die Strecken des Amstel Gold Race, der Klimclassic und der Volta Limburg Classic. Mit bekannten Namen wie Bemelerberg, Cauberg und dem Eyserbosweg. Fast jeder, der ein Rennrad besitzt, hat seine ersten Kletterkilometer in Südlimburg absolviert. Aber die langgestreckte, ehemalige Bergbauprovinz hat noch viel mehr zu bieten. Schotterwege zum Beispiel. Die Plattform Land aus Kies und Sanddie vor kurzem gestartet wurde, bietet eine Vielzahl schöner Schotterrouten für diejenigen, die Südlimburg mit dem Rennrad erkundet haben. Heute zoomen wir auf eine dieser Routen, Glamour Gravel in Zentral-Limburg, erstellt von Leandra Bisschops.

Startpunkt Neer

Die Region Mittellimburg ist eine oft vergessene Region, vor allem, wenn es um Schotterwege geht. Bald zieht es die Leute zu den östlichen Nachbarn, oder der Schotterradler verliert sich in den Trails der Brabanter Landschaft. Diese knapp über 60 Kilometer lange Route beginnt in der Stadt Neer. Das im Leudal gelegene Kirchdorf liegt direkt an der Maas und beherbergt nicht nur ein schönes Schloss (Neyenghoor), aber auch zwei Wassermühlen, mehrere Klöster und insgesamt vier Kapellen. Es kann mit Recht als Kirchendorf bezeichnet werden. Wenn Sie vor Ihrer Fahrt um den Segen bitten möchten, sind Sie am Startpunkt genau richtig. Er befindet sich neben der Kirche von Sint-Martinus. Praktisch.

Heldenwälder

Von Neer aus geht es in nördlicher Richtung entlang der Maas in Richtung Kessel, wo Sie bald auf die ersten schönen Schotterpisten treffen. Schon bald nach dem Verlassen von Kessel tauchen Sie in den Heldener Wald ein, wo die knisternde Oberfläche auf Sie wartet. Schöne lange Schotterpisten, auf denen Sie die umliegende Natur genießen können. Unterwegs stößt man auch auf ein Stück Geschichte, wie zum Beispiel das Kriegerdenkmal kurz vor dem 20-Kilometer-Punkt. Bald darauf kommt man auf einen schönen breiten Schotterstreifen, der in Richtung der Limburger Stadt Panningen führt. Für mich ein Name, der immer mit Amateurfußball verbunden ist.

Übergänge

Bei der 60 Kilometer langen Schotterroute geht es nicht nur um Schotterwege. Ich denke, dass dies in den Niederlanden mit unserer guten Infrastruktur und den gut ausgebauten Radwegen fast ein Wunschdenken ist. Nicht umsonst werden wir im In- und Ausland dafür gelobt. Nach der schönen Schotterstraße, der Straße 208, muss man bei Panningen und Beringe wieder eine Weile über Asphalt fahren, um dann bei Marisberg wieder auf schöne, unbefestigte Strecken zu stoßen. Wie diese hier unten.

Helena-Kanal

Nach etwa 40 Kilometern überqueren Sie den Helenakanal und folgen ihm ein ganzes Stück. Das ist eine tolle Radtour. Der Helenakanal ist insgesamt fast 16 Kilometer lang und verläuft teilweise durch Nordbrabant, wobei der größte Teil in der Provinz Limburg liegt. Der Kanal wurde im 19. Jahrhundert gebaut, um die Entwässerung der angrenzenden Moorgebiete zu erleichtern. Witzigerweise verläuft dieser Kanal parallel zum Deurne-Kanal. Schließlich mündet er in den 'Grand Canal du Nord'. Irgendwann auf dieser Strecke wechseln Sie vom Helenakanal auf den Deurne-Kanal und den Noordervaart. Langsam wird es Zeit, wieder in Richtung Neer zu fahren. Ein schöner, langer Schotterweg, der fast bis nach Nederweert führt, bringt Sie über das Waterbloem-Gebiet zurück zum Ausgangspunkt. Ein Tipp von uns: Trinken oder essen Sie etwas im 'Radhoes Neer'. Das ehemalige Rathaus von Roggel und Neer beherbergt heute eine Taverne, in der man noch ein Bier trinken oder im Sommer auch ein (traditionelles) Eis essen kann. Top!

Schotter in Mittellimburg - Schotterroute 'Glamour Gravel'.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Teilen Sie diesen Artikel:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
Fäden
WhatsApp