Die Antwort auf die Frage in der Überschrift ist nicht einfach. Natürlich hängt das richtige Gebiet für Ihren Radurlaub von vielen Faktoren ab. Zumindest für uns ist das so. Wenn Sie mit dem Fahrrad nach Alpe d'Huez fahren wollen, haben Sie natürlich eine Menge Variablen zur Auswahl. Aber dann wieder. Welcher Zeitraum, wo man übernachtet, wie lange man dort sein will, mit wem und wir könnten noch einige mehr aufzählen. Im Folgenden finden Sie eine Liste mit Tipps zur Vorbereitung. Allerdings gibt es einen Haftungsausschluss: Nichts ist so wechselhaft wie das Wetter und die bisherigen Ergebnisse....naja Sie haben es wahrscheinlich verstanden.

Berge oder keine Berge

Dies ist vielleicht die wichtigste Überlegung, bevor Sie beginnen. Wollen Sie klettern, oder wollen Sie nicht klettern? Und wenn Sie klettern wollen, sollen es die hohen Berge sein, oder wollen Sie eher kurze Klettertouren. Das hängt natürlich wieder vom Zweck Ihres Urlaubs ab, auf den wir später noch zurückkommen werden. Es hängt auch ein wenig davon ab, wie fit Sie sind, mit wem Sie unterwegs sind, wie lange Sie unterwegs sind und ob Sie schon einmal in den Bergen gewesen sind. Eine erste Einführung in die Stelvio die man nicht machen möchte, ohne vorher einen längeren Berg bestiegen zu haben. Das Gleiche gilt für den Mont Ventoux oder jeden anderen klassisch. Allgemeiner Tipp: Fahren Sie mit einer Gruppe von Gleichgesinnten, mit relativ ähnlicher Fitness und ähnlichen Zielen. Dann wird Ihr Radurlaub ein Erfolg werden.

Urlaub oder Trainingslager

Wenn Sie auf ein Ziel hinarbeiten, z. B. die Bezwingung des Stelvio oder eine Radtour a la Maratona oder Marmotte, lohnt es sich, gezielt dafür zu trainieren. Wenn Sie eine Woche oder ein langes Wochenende mit dem Rad unterwegs sind, wollen Sie möglichst viele Höhenmeter machen, am besten in höheren Lagen. Dann stößt man sofort an eine Grenze. Diese Berge sind erst spät in der Saison geöffnet und viele Berge, die auch hohe Gipfel haben, ebenso.

Wenn Sie das Radfahren einfach nur genießen wollen, ist das weniger wichtig. Dadurch erhöht sich auch die Zahl der Möglichkeiten, z. B. in weniger bekannten Gebieten wie Nordirland, Schweden oder Slowakei. Das bringt den Faktor "Zeitraum" ins Spiel.

Daher ist es ebenso wichtig, mit einer Gruppe zu fahren, die ungefähr das gleiche Ziel hat. Wenn Sie mit dem Gedanken an "Kaffeefahrten und Bier" in den Urlaub fahren, während alle anderen trainieren, um besser zu werden, werden Sie keine schöne Zeit haben.

Zeitspanne

Auf das Timing kommt es an, sagt ein bekanntes Sprichwort. Natürlich gibt es einige Faustregeln, wie Sommer in den Bergen, Winter in der Sonne. Dann brauchen wir nicht zu erklären, was das bedeutet, oder? Natürlich gilt auch hier der Faktor Nord-Süd-Hemisphäre.

Einfach ausgedrückt: Leben Sie in Europa? Dann fahren Sie im Herbst und Frühjahr nach Südeuropa. Mallorca, Toskana, Apulien, Andalusien, Portugal, sondern auch Griechenland sind dann gute Optionen. Im Winter werden die Möglichkeiten weniger, auch wegen der Schließung von Hotels. Dann ist es am besten, sich an die Kanarische Inseln oder Sizilien. Mit einem Schotterfahrrad ist auch Marokko eine tolle Option. Oder Türkeiobwohl es auch dort stark schneien kann!

Weiter weg?

Fahren Sie weiter weg? Denken Sie daran, dass es in Höhenlagen (über 1000-1500 m) auch im Sommer schneien oder mega schlechtes Wetter sein kann. Aus eigener Erfahrung in der Schweiz und in Italien: Sowohl Mitte Juli (!) als auch Ende August hatten wir mit Schnee und Unwettern auf 1500m zu tun. Beide Male war es so schlimm, dass die Hauptpässe geschlossen waren, auch für Autos (!) Auf unserer Basis-Packliste ist die richtige Kleidung, auch für den Sommer.

Entfernung

Das ist in der Tat ein Argument. Es hängt auch davon ab, wie viel Zeit man hat. Wenn man 'nur' ein Wochenende hat, dann ist das Fliegen schnell lästig. Vor allem, wenn man auch noch sein eigenes Fahrrad mitnehmen will (Tipp: einen stabilen Koffer mieten oder kaufen!) Wenn man ein langes Wochenende (4 Tage) hat, dann ist Fliegen schnell eine Möglichkeit. Wenn Sie mit dem Fahrrad fahren wollen, wird das schnell zu einer Einschränkung. Das Autofahren reduziert die Reichweite auf etwa 1000-1200 Kilometer pro Strecke. Die Grenze sind dann die Dolomiten, Südfrankreich, Österreich, SchweizPolen, Tschechische Republik/Slowakei und für die Wagemutigen Slowenien oder Kroatien.

Wenn Sie mehr Zeit haben, können Sie sich für eine Flugreise entscheiden. Die USA oder andere weit entfernte Ziele sind dann in Reichweite. Wenn Sie kein eigenes Fahrrad mitbringen, sollten Sie immer nach einer guten Mietmöglichkeit suchen.

Überprüfen Sie die Umgebung z.B. über Google Maps oder Komoot

Wenn Sie keine Ahnung haben, wohin Sie gehen sollen und sich im Gewirr der Angebote und Hotels nicht zurechtfinden? Dann probieren Sie eine Reiseplanungs-App aus. Legen Sie einen Ort fest, den Sie besuchen möchten, und planen Sie eine zufällige Route. Mit Google Maps und der Streetview-Option sehen Sie, wie der Asphalt beschaffen ist, ob Sie direkt von der Tür aus in die Höhe stürmen müssen oder ob Sie sich etwas Zeit zum Aufwärmen nehmen können. Mit Komoot können Sie sich inspirieren lassen, indem Sie sich Routen in der Nähe ansehen oder Sammlungen von bekannten Reisezielen durchstöbern. Über die Seite 'Inspiration' bringt Sie in Komoot sehr weit.

Besuchen Sie einen Influencer

Instagram ist sehr praktisch, vor allem um sich inspirieren zu lassen. Wir lieben es, mit Influencern zu arbeiten, und es gibt viele da draußen, die dir auf deinem Weg sehr helfen können, Radfahrende Beine oder bekannte ehemalige Profis wie Robert Gesink und Laurens ten Dam. Würden Sie lieber einer Influencerin folgen, die viel unterwegs ist? Schauen Sie sich die Seite von Annemiek van Vleuten. Für fette professionelle Inhalte: "The Grubers". Ashley und Jered.

Anleitung oder Selbermachen

Nach der Inspiration kommt die Planung. Aber dann kommt die Frage: Was ist eine schöne Route? Sie haben durch Komoot schon viel sehen können, aber es gibt immer noch Zweifel. Sie können jederzeit einen lokalen Führer für einen Tag engagieren. Manchmal gibt es Unterkünfte, die Routen mit Führer anbieten. Außerdem können Sie sich oft mit dem örtlichen Vermieter für eine Gruppenfahrt zusammentun oder den Eigentümer für Führungen engagieren. Unter Schweiz wir arbeiten immer mit Alain Rumpf. Aber auch an anderen Stellen haben wir gute Tipps. Schicken Sie uns eine Nachricht und wir helfen Ihnen auf Ihrem Weg.

Ein weiterer Tipp: das örtliche Tourismusbüro. Es mag etwas langweilig klingen, aber hier kann man sich einen guten Überblick über die Gegend verschaffen. Die Informationen werden manchmal etwas unbeholfen in Form von allerlei Papierprospekten angeboten, aber das macht die angebotenen Infos nicht weniger interessant. Oft findet man auch Informationen auf Insta. Einige sind darin natürlich besser als andere.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Teilen Sie diesen Artikel:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
Fäden
WhatsApp