Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels ist es nur noch eine Woche bis zur Wahl des Radwegs des Jahres. Jedes Jahr wird auf der Rad- und Wandermesse die schönste Radroute des Jahres gewählt. Um ehrlich zu sein: Diese Routen sind nicht immer die coolsten Strecken mit dem Rennrad oder dem Gravelbike. In der Tat sind die Routen meist nicht "off-road" orientiert.
Trotzdem wollen wir die Routen hervorheben, denn in diesem Jahr haben wir wirklich drei wunderbare Routen ausgewählt. Sowohl in Schweden als auch in Belgien und Dänemark kann man eine tolle Zeit verbringen. Wir stellen die Routen kurz vor. Sobald die Wahl vorbei ist, werden wir Ihnen noch einige der Gewinnerrouten vorstellen. Hier sind die Fahrradrouten des Jahres 2023, in keiner bestimmten Reihenfolge.
Vänerleden - Schweden
Auf der Website zu dieser Routerund um den Våner-See, sehen Sie sofort, worum es geht. Die 640 Kilometer lange Radroute führt Sie rund um den größten See Schwedens. Schweden ist bekannt für seine ausgedehnten, grünen Wälder, seine Seen und auch für seine knackigen Wege. Schotterwege, mit anderen Worten. Zufälligerweise finden Sie auf dieser Route eine ganze Reihe schöner Schotterwege. Der Våner-See liegt nordöstlich von Göteborg, so dass Sie ihn mit verschiedenen Verkehrsmitteln ganz einfach erreichen können.
Um es Ihnen leicht zu machen, hat die örtliche Tourismus- und Streckenorganisation die Gesamtstrecke in 12 Etappen unterteilt. Geübte Radfahrer können diese Etappen, die teilweise nur 40 Kilometer lang sind, miteinander verbinden. Der Start der offiziellen Route ist in Karlstad, an der Nordseite des Våner-Sees. Natürlich können Sie starten, wo immer Sie wollen. Denken Sie aber daran, dass Sie im weitläufigeren Teil Schwedens gelandet sind. Hier gibt es nicht an jeder Ecke ein Kaffeehaus oder Restaurant. Planen Sie also Ihr Abenteuer entlang des Vänerleden gut und nehmen Sie immer genügend Essen und Trinken mit.
Mehr Inhalt über Schweden? Sehen Sie sich auch unsere Artikel über die Sydkust-Mitglieder - Südschwedische Wanderwege.
Eurovelo 5 - Belgien - Via Francigena
Das Eurovelo-Netzwerk besteht aus einer Reihe von Highlights, die alle auf gut kartierten Routen in Europa liegen. Obwohl der Ansatz ist, allen Radfahrern zu dienen, werden Sie auf diesen Strecken schöne Abschnitte sehen, die speziell für Rennradfahrer und Schotterfahrer geeignet sind. In diesem Jahr fällt die Nominierung für den Eurovelo 5 auf den belgischen Abschnitt. Der Eurovelo 5 führt nämlich von der Küste bei Calais durch Belgien hindurch, LuxemburgDeutschland, Schweiz und endet in Italien. In der Ferse des Stiefels, in Apulienfinden Sie das Ziel in Brindisi.
Belgien
Der belgische Teil dieser Route ist wunderschön. Wir waren Anfang 2022 auf einem Teil dieser Route, vom Hotel Flandrien aus. Geraardsbergen, wo die Route vorbeiführt und wo man natürlich 'die Wand' besteigen kann, ist nur einen Steinwurf entfernt. Die Route beginnt jedoch bereits an der Grenze zu Luxemburg. In Wallonien finden Sie Teile der klassischen Route Lüttich - Bastogne - Lüttich. Natürlich gibt es hier auch eine Menge Militärgeschichte, sowohl 14-18 als auch 40-45. Sie kommen an der Zitadelle von Namur vorbei. Also auch ein bekannter Ort für Cyclocross-Fans.
Sie fahren über alte Eisenbahnstrecken, Schotterstraßen, durch Brüssel und schließlich nach Frankreich. Dies ist eine Route, die von vielen genossen wird. Mit 'nur' 407 Kilometern Länge (Achtung: einige Höhenmeter) klingt diese Route angenehm für ein langes Wochenende auf dem Fahrrad. Am Start oder am Ziel schmeckt ein belgisches Bierchen besonders gut.
Schlösserroute - Fünen / Fyn
Diese Route auf der schönen Insel Fünen (Fyn auf Dänisch) hat unsere besondere Aufmerksamkeit. Wir waren bereits im September in der Region, wo der damalige Entdecker Dennis einen Vorgeschmack auf diese "Villenroute", wie sie offiziell genannt wird, bekam. Lassen Sie sich von der Ondulation auf dieser Insel nicht überraschen. Es sieht zwar aus wie auf den Watteninseln, aber Sie müssen viel mehr klettern. Eine Fahrradroute für Rennradfahrer, mit gelegentlichen engen Schotterpassagen.
Hin und wieder stößt man auf schöne Schlösser oder eine alte Festung. Oft fahren Sie in der Nähe des Wassers, das gibt das gewisse Extra. Die Fahrradstadt Odense ist der Start- und Zielort für diese Route, aber natürlich kann man auch von Nyborg, Faalborg oder Svendborg aus starten. Die 14 Etappen (auch hier können Sie kombinieren) finden Sie auf der Website von Besuchen Sie Fünen.