In unserer Sommerserie 'Met Rik op Reis' nimmt uns Rik de Voogd mit auf seine Sommerabenteuer in ganz Europa. Zuvor haben wir über seine Treffen in Baden Württemberg und in Hessen. Jetzt nehmen wir Sie mit ins tiefste Deutschland, ins Bundesland Bayern. Vielen ist es vor allem durch das Oktoberfest und den gleichnamigen Münchner Fußballverein bekannt. Für erfahrene Radfahrer gibt es aber auch vertraute Orte, wie die Region um den Nationalpark Berchtesgaden. Hier kann man zum Beispiel den Rossfeld-Steig im Parkmodus ganz hinauffahren. Auch Event-Fans werden die Region gut kennen, denn zum Beispiel die Rosenheimer Radmarathon ist ein lustiges Buch zum Mitnehmen. Wunderbare Tipps für das Radfahren in Deutschland. Wie auch immer, viel Spaß!
Tipps zum Radfahren in Bayern
Nach meinen früheren Zwischenstopps bin ich weiter nach Bayern gefahren. Für mich fühlt sich diese Reise wie das Leben an: Pläne machen, die auf schönen Träumen basieren, und sie anpassen, wenn die (Wetter-)Bedingungen es erfordern. Warum, werden Sie sich fragen? Ursprünglich war geplant, zwei Stopps in Deutschland einzulegen und dann weiterzufahren nach Österreich. Die Wettervorhersagen machen uns einen Strich durch die Rechnung. Die Vorhersage für die nächsten Tage in Österreich war sehr schlecht. Auf dem Rückweg treffe ich zunächst meinen Freund Ben in Nürnberg. Bald sind wir unterwegs. Ich fahre direkt in seine Richtung und wir fahren Rad, wenn das Wetter es zulässt.
Fürth
Nachdem ich Heilbronn hinter mir gelassen habe, fahre ich im Eiltempo weiter nach Nürnberg, gebe meine Sachen im Hotel ab und schwinge mich auf mein Fahrrad, um Bens neues Haus in Furth zu besichtigen. Er ist gerade umgezogen, also. Von hier aus fahren wir los, um die Gegend zu erkunden. Trotz des bedrohlichen, dunklen Himmels denken wir, dass wir es gerade so trocken halten können. Vielleicht ist es der Stress über das Wetter, der uns dazu bringt, ein flottes Tempo zu halten. Es wird auch immer dunkler.
Schöne Region
Diese Region gefällt mir eigentlich sehr gut. Ein Grund: Sie ist etwas weniger hügelig. Die Anstiege dort sind kurz, aber auch gleich sehr steil. Im Norden kann man sehr schön an der Regnitz entlang fahren. Übrigens gibt es dort auch eine Art Amsterdam-Rijnkanaal, was die Sache ein bisschen weniger hügelig macht. Die Straßen dort sind, wie in Hessen und Baden-Württembergschön und friedlich. Das hatte ich wirklich nicht erwartet.
Im Nachhinein sind wir 10 Minuten zu spät losgefahren, denn die letzten Kilometer sind doch noch nass. Das soll uns den Spaß nicht verderben und mit einem zufriedenen Gefühl checke ich wieder in mein Hotel ein.
Leichtes Drehen
Da das schlechte Wetter aus den Alpen auch in Deutschland Einzug gehalten zu haben scheint, brechen wir am nächsten Tag zu einer kleinen Tour auf. Die Route führt dieses Mal nach Osten, aber nicht zu verrückt. Wir lassen es ruhig angehen, schießen viele Fotos und der Höhepunkt des Tages ist ein Kaffeestopp bei Kaffeesurium. Glückliche Tage.
Bayerischer Wald
Für unsere letzte gemeinsame Fahrt hatte Ben die Idee, zum Bayerischer Wald zu gehen. Diese Region ist mir völlig unbekannt und ich weiß nicht so recht, was ich von ihr erwarten soll. Schließlich steigen wir gemeinsam ins Auto und fahren zur Grenze mit Tschechische Republik. Abgesehen von den nassen Bedingungen, auf die wir völlig unvorbereitet waren, ist dies eine weitere epische Fahrt! Die von uns gewählte Runde enthält drei Anstiege mit mehr als 1.000 Höhenmetern. Es war kein einziger flacher Meter in Sicht.
Die Aussichten in dieser Region sind wirklich atemberaubend. In dieser Region, die auch teilweise in der Tschechischen Republik liegt, gibt es so viel schöne Natur. Sie ist bewaldet und daher sehr grün! Warum es so grün ist, wird uns bald klar, denn auf dem ersten Gipfel werden wir von Regen und nassen Straßen überrascht.
Klatschnass fahren wir von der Tschechischen Republik nach Deutschland hinunter. Das ist ziemlich knifflig (und kalt) und am Ende dauert es eine Weile, bis wir wieder warm werden und trockene Straßen finden. Unser zweiter Aufstieg, wieder in Deutschland, verläuft ebenfalls auf nassen Straßen, sowohl beim Aufstieg als auch bei der Abfahrt.
Zum Glück kommt auf den letzten 30 Kilometern die Sonne durch. Das sorgt für tolle Bilder und Ausblicke mit schönem Licht. Auf dem letzten Anstieg des Tages zum Arber (dem höchsten Berg der Region, auch König des Bayerischen Waldes genannt) kämpfe ich alles aus mir heraus, was noch in mir steckt. Es ist definitiv der schönste Anstieg des Tages.
Zum Abschluss dieser Serie von Tipps zum Radfahren in Deutschland, mit Stationen in Hessen, Baden Württemberg und die letzte in Bayern eine tolle Erfahrung. Danke auch an alle, die mit mir unterwegs waren. Nächster Halt: Toskana!
Nützliche Tipps und Links
Sie möchten einen Fahrradurlaub in Deutschland machen? Dann beginnen Sie mit unserem Radfahren in Deutschland Seite. Wir haben auch eine ganze Reihe von Artikeln über Deutschland geschrieben:
- Entdecken Sie die Schönheit des Radfahrens in Deutschland: 10 atemberaubende Radrouten
- Sauerland
- Eifel
- Berchtesgaden
- Sächsische Schweiz
- Tecklenburg
- Harz
- Schwarzwald
Bevor Sie packen, sollten Sie auch unsere Basis-Packliste. Dann haben Sie immer die richtige Kleidung und Ausrüstung dabei.