Ich habe eine Schwäche für Wasser. Es ist nicht nur im wahrsten Sinne des Wortes lebenswichtig, sondern ich halte die Kraft des Wassers für etwas ganz Besonderes. Setzen Sie mich für einen Nachmittag auf den Kop van Zuid in Rotterdam und ich bin ein glücklicher Mensch. Ich muss allerdings sagen, dass ich mehr mit Flüssen als mit dem Meer zu tun habe. Ziemlich lustig. Deshalb schaue ich mir immer mit übermäßigem Interesse Touren und Routen an, bei denen das Element Wasser eine Rolle spielt. Die Loire-Routen sind vor allem solche Strecken, bei denen man immer die Verbindung zum Wasser hat. Wenn Sie ohnehin flach radeln wollen, anstatt einen hohen Berg zu erklimmen, ist dies eine gute Alternative. Mit dem Fahrradpass Loire by Bike sind Sie hier genau richtig.

Reisepass bitte
Mit Loire à Vélo können Sie dem Thema Radfahren entlang des Wassers eine zusätzliche Note verleihen. Es wurde nämlich ein neues Reisetagebuch in Form eines Passes eingeführt, um Radfahrern wie mir ein Ziel für ihre Reise entlang des Wassers zu geben. Der neu eingeführte Fahrradpass begleitet Sie auf Ihrer langen Reise von Saint-Brevin-les-Pins (Loire-Atlantique) nach Cuffy (Cher) (oder umgekehrt). Nun ist ein ausgedrucktes Passheft nicht gerade handlich, vor allem wenn man auch noch mit Regen zu kämpfen hat, aber das ist ja gerade der Reiz. Sie bekommen das Heftchen mit 24 einzigartigen Stempeln, die jeweils für ein anderes Gebiet stehen, abgestempelt. Sammeln Sie die Stempel in den teilnehmenden Fremdenverkehrsbüros entlang der 620 km Radwege zwischen Saint-Brevin-les-Pins und Cuffy in Nantes, AngersSaumur, Tours, Blois, Orléans, Sancerre und viele andere Städte und Sie haben ein schönes Souvenir.

Einzigartige Briefmarken
Die Loire hat etwas Mythisches an sich. Man fährt vor allem an Weinbergen, den berühmten Schlössern wie Chenonceau, Chambord und z. B. Schloss Blois vorbei. Aber auch die Weinberge sind eine große Attraktion. In einer guten Touraine kann man zum Beispiel nicht einfach laufen. All diese Elemente finden sich in den Briefmarken wieder, von denen alle 24 einzigartig sind und bei denen die Region als Inspiration diente. Auch die Verbindung zum Atlantischen Ozean wurde nicht vergessen. Mit 24 verschiedenen Motiven, die jeweils die Identität eines Ortes auf der Route repräsentieren, kommen Sie trotzdem mit einem lustigen Souvenir nach Hause. So können Sie einen langweiligen Ausflug am Wasser in eine wahre Schatzsuche verwandeln.

Personalisieren und sparen
Sie können sich alles Mögliche darunter vorstellen. Altmodisch, tölpelhaft oder einfach nur lustig. Ein kleines Buch, in dem Sie Details Ihrer Reise festhalten können, einschließlich der Länge der Etappen, bemerkenswerter Dinge und mehr. Es bietet eine alte, oder doch neue Art, Erinnerungen festzuhalten. In einem Zeitalter der reinen Digitalisierung finde ich das eine schöne Abwechslung. Für knapp einen Zehner besitzt man dieses Schmuckstück bereits. 38 Etappen (wenn man WIRKLICH LANG geht) und dann noch mit Platz für die 24 Briefmarken. Klingt nach einer Idee für diesen Sommer! 900 Kilometer insgesamt, sollte ich hinzufügen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website von Loire a Velo der sich leider nur auf Französisch verständigen kann.
Zug Loire a Vélo
Sie haben nicht die gesamte Strecke zur Verfügung oder möchten nur einen bestimmten Teil dieser Route fahren? Dann können Sie auch einen Teil der Route auslassen, indem Sie die Zug Loire a Velo zu fahren. Dieser spezielle Zug für Radfahrer bringt Sie von A nach B oder C, mit freien Plätzen für Fahrräder im Zug.
Route Loire a Vélo - Loire mit dem Fahrrad
Wir haben für Sie in Komoot die Loire a Vélo-Route mit einem Routenvorschlag von 5 bis 6 Tagen ausgearbeitet, die für jeden machbar ist und sich an Ihr Niveau anpassen lässt. So können Sie auch Ihren schönen Loire a Vélo-Radreisepass abhaken. Von Anfängern bis zu Fortgeschrittenen. Mehr Infos über Radfahren in Frankreich finden Sie auf unserer speziellen Seite.