Es gibt für alles ein erstes Mal. Wenn Sie noch nie auf ein Rennrad oder Schotterrad gestiegen sind, ist es sinnvoll, sich darauf vorzubereiten. Sie werden nicht der Erste sein, der stürzt, auf ein zu großes oder zu kleines Fahrrad steigt oder andere praktische Dinge vergisst. Wenn Sie mit dem Radfahren beginnen wollen, finden Sie hier einige Tipps, die Ihnen den Einstieg erleichtern.
Gutes Fahrrad
Das klingt wie eine offene Tür, aber wenn Sie zum ersten Mal mit dem Radfahren beginnen, sollten Sie darauf achten, dass Sie ein geeignetes Fahrrad haben. Ein Rennrad sollte die richtige Größe haben. Sicherlich nicht zu groß, aber auch nicht zu klein. Denn Sie wollen ja nicht, dass Ihnen gleich die Schultern oder Knie schmerzen, weil Sie nicht das richtige Rad haben. Es ist wichtig, dass das Fahrrad bequem ist, dass Sie gut darauf sitzen können, damit Sie sich auf das Fahren konzentrieren können. Achten Sie besonders auf die Höhe des Sattels und den Abstand zum Lenker.

Gute Ausstattung
Wenn man mit dem Radfahren anfängt, ist die richtige Ausrüstung wichtig. Woran sollten Sie also denken?
- Fahrradhelm: Das ist eine Selbstverständlichkeit. Radfahren ohne Helm bedeutet Ärger, besonders im heutigen Verkehr. Sie können zwar praktisch sein, aber wenn ein Auto Sie nicht sieht, sind Sie wirklich aufgeschmissen. Wir sprechen aus Erfahrung.
- Kleidung: Vergewissern Sie sich, dass Sie eine gut sitzende Hose haben, die mit einem Sitzpolster versehen ist. Sonst werden Ihre ersten Erfahrungen mit dem Radfahren nicht angenehm sein. Tragen Sie ein bequemes Hemd, in dem Sie bei Wärme schwitzen können und das Sie bei Kälte schützt. Leitfäden!
- Schuhe: Achten Sie darauf, dass Ihre Schuhe passen. Zu enge Schuhe verursachen kribbelnde Füße, zu große Schuhe führen zu Rutschen beim Radfahren. Achten Sie also auf passende Schuhe.
- Pedale: Wenn Sie noch keine Fahrradschuhe haben, können Sie mit flachen Pedalen fahren. Andernfalls sollten Sie sich vorher erkundigen, welche Art von Pedalen am Fahrrad vorhanden ist: Shimano SPD-SL ist die gängigste.
- Sonnenbrille: immer griffbereit. Am besten eine mit Gummifüßen, damit sie nicht gegen die Ohren oder den Schädel drückt und die Brille beim Radfahren auf dem Kopf bleibt.


Route planen
Planen Sie Ihre Route im Voraus und wählen Sie eine Strecke, die für Ihr Niveau geeignet ist. Wenn Sie gerade erst mit dem Radfahren beginnen, ist es ratsam, eine flache oder leicht hügelige Strecke zu wählen, anstatt eine mit vielen steilen Anstiegen. Wählen Sie außerdem eine Gegend, die Sie gut kennen, damit Sie sich keine Gedanken machen müssen, wenn Sie plötzlich umkehren müssen oder etwas passiert. Planen Sie Ihre Route ganz einfach mit einer App wie Komoot Oder einfach in Google Maps.


Langsam aufbauen
Beginnen Sie langsam und steigern Sie allmählich Ihre Distanz und Geschwindigkeit. Es ist besser, langsam anzufangen und sich dann langsam zu steigern, als gleich zu schnell zu fahren und schnell müde zu werden. Auf diese Weise können Sie Ihre Fitness aufbauen und das Radfahren ohne großen Stress genießen. Das Gleiche gilt für die Kilometerzahl. Nicht gleich 200 Kilometer wie die Profis, sondern sich langsam steigern.
Berücksichtigen Sie die Wetterbedingungen und passen Sie Ihre Route und Ihre Kleidung gegebenenfalls an. Wenn es zum Beispiel regnen wird, ist eine Regenjacke oder ein Regenmantel sehr nützlich. Wählen Sie zu solchen Zeiten auch eine einfachere Route, um Schwierigkeiten auf nassen Straßen zu vermeiden.
Andere nützliche Artikel
- Wenn Sie auf den Geschmack gekommen sind und in die Berge wollen: Lesen Sie unsere Nützliche Tipps für Erstbesteiger
- Sie haben noch nie einen Fahrradurlaub gemacht? Unser praktische Packliste hilft Ihnen, gut auf die Straße vorbereitet zu sein.