In der Rubrik "Radreiseziele" stellen wir Orte vor, die Sie als Radfahrer unbedingt besuchen sollten. Hinweis: Hier geht es nicht um Fahrradregionen oder -länder, denn davon gibt es bereits einige. Es geht vielmehr um Hotels, Cafés, Fahrradläden und andere Einrichtungen oder Unterkünfte, in denen Sie sich als Radfahrer willkommen fühlen. Wo man nicht weggeschaut wird, wo die Einrichtungen tipptopp sind und wo man hinterher zu seinen Fahrradfreunden sagt: "Da solltest du unbedingt hin". Fahrrad Hotel Seppl in Innsbruck ist ein solcher Ort. Wenn Sie in Österreich und insbesondere in Innsbruck und Umgebung Rad fahren wollen, empfehlen wir Ihnen, Ihren Radurlaub hier zu buchen.

Am Fuße des Brennerpasses

Seit 2018 ist Innsbruck bei allen Rennradfahrern als (Sommer-)Radreiseziel gelandet. Nicht nur bei den Rennradfahrern, denn vorher waren die MTB-Fahrer schon lange von diesem schönen Ort in den österreichischen Bergen überzeugt. Mit dem Aufkommen von Schotter ist ein Event wie Schotter Innsbruck total gewachsen. Das schöne Hotel Seppl, etwas außerhalb der Stadt im Dorf Mutters (+/- 10 Minuten mit dem Auto und 15 Minuten mit der Straßenbahn) bietet eine Basis, von der jeder Radfahrer träumen kann. Österreichische Qualität mit dem gewissen Extra für Radfahrer und das alles am Fuße des Brennerpasses. Mit unzähligen Möglichkeiten zum Radfahren.

Direkt zu Hause

Der Besitzer Bernhard ist selbst ein absoluter Fahrradfan. Nicht nur, dass man ihn oft an der Rezeption des Hotels antrifft, er kann einem auch alle schönen Straßen, Fotospots und Furten in der Umgebung nennen. Darunter fast unbekannte Strecken an der Grenze zu Italien, entlang der alten Verteidigungslinien oder schöne Serpentinen bei Praxmar, wenn einem die Fahrt ins Kühtai zu weit ist. Zum Zeitpunkt unseres Besuchs ist Bernhard total in Stimmung und wir bekommen Erklärungen zu schönen Fotospots und landschaftlich reizvollen Routen. Die Sonne bleibt zwar nur hinter den Wolken, aber weit und breit keine Beschwerden. Das Thema: Man fühlt sich gleich wie zu Hause, mit einem Abspülplatz für das Fahrrad vor der Tür, einem abgeschlossenen Fahrradschuppen und der Vorstellung, dass man hier nicht weggeschaut wird.

Räume und mehr

Im Winter ist das Hotel ein echtes Winterziel, und im Sommer ziehen hier Wanderer und Radfahrer ein. Das Hotel ist im typisch österreichischen Stil gebaut, mit einem Hauch von "Stube" im Restaurant und in den Zimmern. Viel Holz, aber von hoher Qualität. Gemütlich, warm und mit einem schönen Bett, ein geräumiges Zimmer und einige nette Extras wie eine Tasche, die Sie auf den Wegen oder in der Stadt verwenden können. Ordentlich zurückgeben, natürlich. Auf dem Balkon der verschiedenen Zimmer hat man auch wieder diese Aussicht. Wirklich ein alpenländisch-österreichisches Gefühl.

Frühstück und Abendessen

Hier können Sie Ihren Radtag perfekt mit einem Frühstücksbuffet beginnen, das sich sehen lassen kann. Es wird viel Wert auf gesundes Essen gelegt: Obst, Joghurt, Nüsse, Samen und so weiter. Nehmen Sie noch einen Apfel für unterwegs (oder eine Banane), und schon kann es losgehen. Der Kaffee entspricht dem Standard und auch die anderen Getränke sind reichlich vorhanden. Alle tierischen Produkte und, soweit möglich, Obst usw. stammen aus lokaler Produktion. Die Qualität ist dementsprechend hoch.

Abends können Sie im Restaurant a la carte speisen oder sich am Menü beteiligen. Auch hier liegt der Schwerpunkt auf lokalen Produkten, und natürlich kann auf Ihre Diät Rücksicht genommen werden. Auch Lunchpakete werden angeboten, und wenn Sie nach einem langen Tag ins Hotel zurückkehren, können Sie in der Bar noch einen Nachmittagsimbiss zu sich nehmen. Selbstbedienung ist dann das Stichwort, aber es ist alles in bester Ordnung. Abends kann man sich aber auch hinter der Bar bedienen lassen. Die große Terrasse, in der Sonne mit Blick auf die Nordkette mit dem Turm der Skisprungschanze und der Stadt im Vordergrund....Take me home now.

Was sonst noch möglich ist

Es gibt nichts Schöneres, als sich nach einem langen Tag im Sattel in der Sauna zu entspannen oder eine Massage zu genießen. Oder wollen Sie noch in die Sauna gehen? Oder vielleicht brauchen Sie ein paar lokale Tipps von Bernhard und seiner Frau Daniela. Nichts scheint unmöglich. Denn schauen Sie sich einfach an, was in diesem Hotel alles möglich ist:

  • Schwimmen im schönen Pool
  • Sauna
  • Eine wunderbare Massage
  • Vermietung von Fahrrädern
  • Wäschereidienst
  • Fahrradreparatur (nach Vereinbarung)

Geprüftes Radreiseziel: Bike Hotel Seppl

Es ist also zu Recht ein Ort, an den man gerne zurückkommt. Ganz abgesehen von der Hilfsbereitschaft von Bernhard, Daniela und dem Team. Wenn es ein Hotel in der Region Innsbruck gibt, das unser Prädikat dick verdient hat, dann ist es das Bike Hotel Seppl. Also los geht's. Radsport-Destination Approved: Bike Hotel Seppl! Sie wollen tolle Routen vom Hotel aus? Dann lesen Sie den folgenden Artikel:

Jetzt buchen? Dann klicken Sie hier für die Website des Hotels. Wenn Sie immer noch nicht wissen, was Sie mitnehmen sollen, oder wenn Sie noch zögern, ob Sie einen Radurlaub in den Bergen machen sollen?

Routen

Hier finden Sie einige tolle Routen rund um das Hotel. Sie sind vom Hotel aus leicht zu fahren. Im Allgemeinen sollten Sie bedenken, dass Mutters etwas höher liegt als die Stadt Innsbruck. Achten Sie also bei der Routenplanung darauf, dass Sie nicht mit einem harten Aufstieg enden. Aber Bernhard wird Ihnen gerne weiterhelfen.

Praktisch

Ein Wort über das Hotel. Es liegt direkt südlich der Stadt Innsbruck. Eine ideale Kombination, wie wir finden. Gleich um die Ecke hält eine Straßenbahn, die regelmäßig in die Stadt fährt. In 20 Minuten ist man beim Goldenen Dachl.

Der Nachtzug von Amsterdam oder Utrecht ist eine gute Reisemöglichkeit. Er fährt im Eiltempo nach Innsbruck Central. Besuchen Sie die Website der Nightjet für weitere Informationen. Einziger Nachteil: Sie müssen vor Ort ein Fahrrad mieten, aber das können Sie wiederum über das Hotel erledigen.

Das Hotel liegt über 900 Autokilometer von Utrecht entfernt. Was uns betrifft, so widerspricht dies dem maximal erreichbare für ein langes Wochenende. Sie können Ihr Auto auf dem Gelände parken.

Innsbruck hat auch einen Flughafen, der aber wirklich nur im Winter angeflogen wird. Dabei sind wir selbst eher nach dem Motto: Flieg nur, wenn du musst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Teilen Sie diesen Artikel:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
Fäden
WhatsApp