Wenn Sie sich für die Arbeit von Utrecht Wenn Sie in Richtung (Nord-)Westen fahren, befinden Sie sich bald im Grünen Herzen. Dieses Gebiet ist ziemlich weitläufig, und was die Straßen angeht, so gibt es viele gerade Polderstraßen. Aber das Gebiet ist sehr groß. Es erstreckt sich von Amsterdam über Utrecht bis nach Rotterdam und Den Haag. Das bedeutet, dass Sie viel Abwechslung finden können. Radfahren in der Grünes Herz Das heißt, Sie fahren entlang schöner Bäche, kurvenreicher Straßen mit Kopfweiden und über alle möglichen Gräben, Bäche und durch kleine Dörfer. Dörfer, in denen die Dreifaltigkeitskirche, die Kneipe und die Rabobank noch deutlich sichtbar sind. Wir sind an einem frühen, grauen Sonntag aufgebrochen, um die Strecke rund um die Weiler Noorden, De Hoef und Kamerik zu erkunden. Es könnte definitiv schlimmer sein.

Startpunkt Utrecht

Im Vergleich zu Utrecht liegt dieser Teil des Grünen Herzens, den wir heute befahren werden, im Nordwesten. Um von der Stadt dorthin zu gelangen, muss man eigentlich immer durch ein paar Wohngebiete fahren. Das ist aber kein Problem, denn entlang der Bahnlinie wurde ein schöner Radweg gebaut. Er beginnt an der Cremerstraat und führt direkt an der Douwe Egberts-Fabrik vorbei, über das Wasser und über die Autobahn aus der Stadt hinaus. Als wir an diesem Morgen diese Straße entlangfahren, läuft die DE-Fabrik auf Hochtouren. Der Geruch von frisch geröstetem Kaffee ist ansteckend. Bakkie?", fragt mein Radbegleiter. In der unmittelbaren Umgebung gibt es einige leckere Lokale, in denen man Kaffee trinken kann, wie Mr. Black and the White ox oder SOIA. Wir lassen es erst einmal bleiben.

Maximapark - Haarzuilens

Über die gut erkennbare gelbe Hogeweide-Brücke fahren wir in die Stadt. Wenn man von dort aus in Richtung Nordwesten fahren will, muss man eigentlich durch den weitläufigen Maxima-Park gehen. Dieser neu angelegte Park ist bei Läufern, Radfahrern, Spaziergängern und anderen Anwohnern sehr beliebt. Es ist allerdings ratsam, hier frühmorgens durchzufahren. Abgesehen davon: Es gibt viel Platz, so dass man gut damit auskommen kann. Nachdem wir den Park durchquert hatten, fuhren wir in Richtung Haarzuilens. Der Weiler oder das Dorf ist vor allem wegen des prächtigen Schlosses bekannt, das sich nebenan befindet. Wenn man durch das Dorf schlendert, sieht man die niedlichen kleinen Häuser mit den roten und weißen Fensterläden. Ziemlich idyllisch eigentlich.

Radfahren im Grünen Herzen: Drehungen und Wendungen

Nachdem wir Haarzuilens durchquert haben, fahren wir zu unserem weitesten Punkt auf der Route: De Hoef. Die Route, die ich in Komoot erstellt habe, ist ein bisschen unübersichtlich. Gastblogger Rik de Voogd hätte sie trotzdem kommentiert, denn es handelt sich nicht um eine Rundtour. Wir machen uns auf den Weg nach Kockengen, über eine schöne gerade Polderstraße mit einem schmalen Radweg. Das ist ein vertrautes Gebiet. Die Straßen sind ziemlich ruhig und das einzige, was wir wirklich anhalten müssen, ist der Zug.

Woerdense Verlaat

Die Dörfer in dieser Region tragen manchmal schöne Namen. So gibt es Woerdense Verlaat. Nahrung für so manches Wortspiel, aber auch die Verbindung zur Kromme Mijdrecht. Das ist typischerweise ein so schöner kleiner Fluss im grünen Herzen. Er schlängelt sich in Richtung Mijdrecht und man hat schöne Aussichten auf Natur und Felder. Sie kommen auch an einer schönen Windmühle vorbei und wenn Sie dem Fluss nach Norden folgen, mündet er in die Amstel. Das ist wirklich ein schöner Weg, aber nicht umsonst gibt es jede Menge Schilder entlang des Weges. Im Sommer ist hier ziemlich viel los. Offenbar wollen immer mehr Menschen im Grünen Herzen radeln. Also auch ein Tipp für die Planung: Fahren Sie diese Strecke nicht an einem sonnigen Sonntagnachmittag.

Nieuwkoop Seen

An einer Stelle biegen wir links ab, um zurück nach Utrecht zu fahren. Hier wird die Aussicht wieder weitläufiger und die Straßen etwas geradliniger. Wir erhaschen einen Blick auf die Nieuwkoop-Seen, aber letztendlich sehen wir dort nicht viel Wasser. Übrigens sind die Radwege und Straßen hier sehr gut, weitläufig und wir haben sehr wenig Verkehr. Ich denke, das hat mit dem Wetter und der Tageszeit zu tun.

Zurück nach Hause

Wir biegen an den Seen von Nieuwkoop ab und fahren auf schönen, breiten Straßen. Inzwischen fahren wir an Noordeinde und Noordse Dorp vorbei. Ich muss schmunzeln, denn so sieht es aus, als sei Noorden eine Metropole, zu der noch ein Dorf hinzukommt. Na ja. Wir kommen zurück nach Woerdense Verlaat, aber dort biegen wir in Richtung Kanis und Kamerik ab. Auch hier haben wir buchstäblich den Wind im Nacken, aber an diesem Wintertag ist es wirklich angenehm.

Letztes Stück

Hinter Kamerik erwartet uns ein weiterer schöner Weg mit Kopfweiden am Wegesrand. Auch das ist typisch für diese Gegend und rundet die Route ab. Nördlich von Harmelen fahren wir wieder in Richtung Vleuten. Die Radwege hier sind wie Alleen. Sie laden sehr zum Fahren ein. Das ist in anderen Teilen der Provinz oder des Landes manchmal anders. Das allerletzte Stück durch das bebaute Gebiet folgen wir wieder der Bahnlinie, die über Utrecht Terwijde und Leidse Rijn zurück nach Centraal führt. Diese Strecke ist die am wenigsten inspirierende, aber schließlich hat man kaum eine andere Wahl. Als wir wieder bei der DE-Fabrik ankommen, ist die Verlockung des Kaffees noch stärker. Diesmal geben wir ihm nach. Eine schöne Tasse Kaffee zu Hause und ein zufriedenes Gefühl

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Teilen Sie diesen Artikel:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
Fäden
WhatsApp