Einstieg ins Mountainbiking - Teil 3 - Fähigkeiten, die jeder Mountainbike-Anfänger lernen muss

In Teil 3 unserer Serie über den Einstieg ins Mountainbiken geht es um das Können. Das Mountainbiken stellt hohe Anforderungen an dein fahrerisches Können, und diese gut zu beherrschen kann den Unterschied zwischen einem spaßigen Tag oder einem bösen Sturz ausmachen. Es ist wichtig, diese Fähigkeiten gut zu beherrschen, ob auf dem Trail oder im Gelände. Wir empfehlen außerdem, einen Kurs mit einem Instruktor zu besuchen. Er kann Ihnen helfen, sich auf den Trails sicher zu bewegen. Wenn Sie zum ersten Mal in den Skiurlaub fahren, nehmen Sie doch auch zuerst Unterricht, oder? Im Folgenden führen wir fünf Fertigkeiten in der Reihenfolge ihrer Schwierigkeit auf, mit denen jeder Mountainbiker beginnen sollte. Dies ist auch für fortgeschrittene Mountainbiker zu empfehlen.

Lesen Sie die Spur!

Am wichtigsten ist es, dass Sie sich genau ansehen, was vor Ihnen liegt, damit Sie es vorhersehen können. So können Sie Veränderungen oder Hindernisse auf der Strecke schnell erkennen. Dies erreichen Sie, indem Sie nicht direkt vor Ihr Rad schauen, sondern eher weit voraus, und wenn Sie Kurven fahren, schauen Sie sorgfältig durch die Kurve. Denken Sie daran: Das Fahrrad fährt dorthin, wohin Sie schauen!

Die Angriffshaltung

Auf einem Mountainbike hat man zwei Positionen, nicht nur die Sitzposition, sondern auch die Stehposition. Eigentlich wollen Sie jedes Hindernis auf dem Trail angreifen, dafür nutzen Sie die sogenannte Angriffsposition. Sie ist entscheidend, um das Fahrrad auf technischem Terrain richtig zu kontrollieren. Diese Position zeichnet sich dadurch aus, dass man aus dem Sattel steigt, die Knie und Ellbogen leicht beugt und sein Gewicht zwischen Vorder- und Hinterrad positioniert. So können Sie sich um das Rad herum bewegen und Unebenheiten oder Löcher im Weg ausgleichen. Kurz gesagt, sie ermöglicht es Ihnen, schnell auf Veränderungen des Geländes zu reagieren. Mehr darüber erfahren: https://www.youtube.com/watch?v=S7_Ob-gYlYM  

Bilanz

Wenn du dann alle Hindernisse auf der Strecke gesehen hast und in der richtigen Position auf dem Fahrrad sitzt, musst du in der Lage sein, sie zu bewältigen. Dafür ist es sehr wichtig, dass du lernst, dein Gewicht auf und um das Fahrrad herum auszubalancieren. Das gibt dir das Selbstvertrauen, dein Fahrrad leicht durch und über alle Arten von Hindernissen zu manövrieren. Eine gute Übung hierfür ist der Bahnstand, bei dem Sie eine Weile auf der Stelle stehen bleiben und Ihre Hüften bis zum Hinterrad, dem Lenker und links und rechts vom Sattel bringen, während Sie langsam fahren oder stillstehen. Es ist auch eine lustige Herausforderung, die Wasserflasche auf den Boden zu stellen und sie im Vorbeifahren wieder aufzuheben. 

Krümmung

Wenn Sie all dies gemeistert haben, ist es an der Zeit, an der Kurvenfahrt zu arbeiten. Die meisten Menschen stürzen in Kurven, also ist das ein guter Grund, daran zu arbeiten. Außerdem kann man viel mehr Geschwindigkeit mitnehmen, wenn man gut lenken kann, was wiederum bedeutet, dass man auf dem Trail weniger Energie verbraucht oder einfach schneller fährt. GMBN hat eine gute Anleitung, wie man auf einem Mountainbike lenkt:    

​​https://www.youtube.com/watch?v=Te9OKLIhWZo&t=7s 

Bremsen

Um auf einem Trail gut fahren zu können, muss man sein Bike richtig kontrollieren können. Vielleicht haben Sie bei einer Straßenabfahrt bemerkt, dass Ihr Fahrrad unterschiedlich auf die Vorder- und Hinterradbremse reagiert. Effektives Bremsen ist daher für die Kontrolle auf den Trails unerlässlich. Und hier benutzen Sie sicher nicht nur die Hinterradbremse! Es ist wichtig, die Vorder- und Hinterradbremse gleichzeitig zu benutzen, um zu verlangsamen oder anzuhalten. Versuchen Sie auch, die Bremshebel nicht zu abrupt zu ziehen, da Sie sonst abrutschen und die Kontrolle über Ihr Fahrrad verlieren können.  

Das Wichtigste ist, dass du dich auf die Singletrails begibst, sie in deinem eigenen Tempo fährst und langsam an deine Grenzen gehst, was den Schwierigkeitsgrad angeht. Mit den oben genannten Tipps und Tricks können Sie Ihre Fähigkeiten verbessern und mit noch mehr Selbstvertrauen auf den Trails unterwegs sein. Viel Glück und viel Spaß!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Teilen Sie diesen Artikel:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
Fäden
WhatsApp