Heute ist der 27. April. Es ist der Tag des Königs. Lang lebe König Willem-Alexander. Der aktuelle Monarch des Königreichs der Niederlande wohnt auf dem Landgut De Horsten in Wassenaaraber er wuchs in Drakensteyn, in der Nähe von Lage Vuursche, auf. In dieser Region gibt es jedenfalls mehrere schöne Anwesen, die sich im Besitz unserer königlichen Familie befinden (oder befanden). Aber es gibt noch mehr Orte auf der Welt, an denen man einen wunderschönen Königstag verbringen kann. Deshalb haben wir einige (5) königliche Reiseziele für den Königstag aufgeschrieben. Natürlich mit einem Augenzwinkern.

Lage Vuursche und Soestdijk
Auf dem Ortsschild des Dorfes Baarn steht nicht umsonst 'Regal Baarn'. Baarn grenzt an Soestdijk und Hoge und Lage Vuursche. Warum der Zusatz regal? Weil unser König und seine Brüder im Baarnschen Lyzeum zur Schule gegangen sind. Das Schloss Soestdijk liegt eigentlich mehr in Baarn als in Soestdijk. Das gilt auch für die Nähe zu Drakensteyn. Ein königlicher Königstag beginnt mit diese Runde Vorbei an dem Dorf Lage Vuursche, wo das Pfannkuchenhaus "De Kneet" die Feuerwehrmann einst betrieben wurde. Auf dem Friedhof nicken Sie allen verstorbenen Mitgliedern der königlichen Familie zu, und in Drakensteyn können Sie einen Blick auf Beatrix erhaschen. Weiter in Soestdijk können Sie sich mit Bernhard und Juliana fotografieren lassen. Na ja, mit dem Bild von den beiden. Die Route selbst führt durch schöne Wälder und über landschaftlich reizvolle Straßen. Eine Schottervariante ist leicht zu finden. Schön und ruhig, ohne Rummelplatz.
Kingston upon Thames
Im Südwesten von London befindet sich Kingston-upon-Thames. Was in einem Namen steckt. Eine ehemalige Marktstadt das von den großen Tentakeln der Stadt London völlig verschluckt wurde. Warum hierher fahren? Ich kann es Ihnen sagen: Mindestens sechs (6) oder vielleicht sieben (7) Könige wurden hier gekrönt. Edward der Ältere war der erste. Der Name bezieht sich auch auf "The King's Estate". Ein weiterer lustiger Fakt über diese Stadt? Sie ist mit Delft verbunden, wo der Stadthalter Wilhelm von Oranien sein Leben aushauchte. Erinnern wir uns alle daran, wer der Täter war?
Von Kingston aus können Sie sehr leicht die wunderschöne Surrey Hills. Der Leith Hill und andere schöne Anstiege liegen Ihnen sozusagen zu Füßen. Also eine tolle Route zum Ausprobieren. Insider-Tipp: Wenn Sie den King's Day in London feiern wollen, gehen Sie zu The Bolton Pub & Verkostungsraum Rembrandt in Earls Court. Hier finden Sie Bitterballen und Orangenbitter, denn der Besitzer ist offensichtlich vom "Cycling Blood".
Königswinter
Diese Stadt im Dunstkreis von Köln und Bonn war die (Wein-)Domäne von Karl dem Großen. Sie wurde sein Winterziel. Auch in späteren Zeiten spielte das Städtchen eine wichtige Rolle in der deutschen Landesgeschichte. Nach dem Zweiten Weltkrieg landete die Bundesregierung in Bonn. Königswinter mit seinem mondänen Hotel Patersberg, das buchstäblich auf einem Berg mit Blick auf die Umgebung liegt, wurde zur Residenz für Staatsgäste. Auch ein Michael Schumacher hat dort geheiratet. Im Jahr 2019 war es auch Schauplatz von Konsultationen zwischen Präsident Putin und Ministerpräsidentin Merkel. Hier kann man wunderbar radeln, mit dem Rennrad oder dem Schotterrad. Hier ist eine lustige und anspruchsvolle Route!
Crown Estate Het Loo
Vor kurzem waren wir auf der Crown Estate in Apeldoorn und Umgebung. In unserer Shimano GRX-Serie sind wir von Stappenbelt in Apeldoorn aus gestartet und über 80 Kilometer durch dieses schöne Gebiet gefahren. Lesen Sie es noch einmal in unserem Artikel. Dieses Monarch-Jagdgebiet ist ein wahres Schottermekka. Man kann wahrscheinlich 100 verschiedene Routen machen und jedes Mal von der Landschaft überrascht werden.
Koningslust
Das Dorf Koningslust in der Gemeinde Peel und Maas an der Spitze von Limburg hat eigentlich nichts mit der königlichen Familie zu tun. Ein gewisser Petrus de Koning, ein wohlhabender Gutsbesitzer, kaufte hier große Ländereien und machte diesen Ort zu seinem eigenen Paradies. Sein Sohn Leonard gründete einen Mönchsorden, die Kongregation der Brüder der Dritten Regel des Heiligen Franziskus. Ein ganz schöner Brocken für eine Stadt mit weniger als 1 500 Einwohnern. Könnte Peter der Vorfahre von Peter König sein? Koers Spaß war schon früh geboren. Zumindest von hier aus kann man in viele Richtungen gehen. In Richtung Osten sind Sie bald in Deutschland, wo Tönisvorst eine lustige Kombination für eine Route ist. Im Süden ist Limburg der Spielplatz in den Hügeln und im Westen ist Brabant und das Groote Peel sehr zu empfehlen.
Andere 'bemerkenswerte Erwähnungen'
- Königsleiten in Österreich. In erster Linie als Skigebiet bekannt, aber natürlich auch ein wunderbares Ziel für Radfahrer in den Sommermonaten.
- Kingstown, auf St. Vincent und den Grenadinen. Sollte sowieso nicht auf der Bucket List fehlen
- Kingston, Jamaika. Wenn Sie mit besserer Laune (und eventuell ohne Fahrrad) zurückkommen möchten.
- Königsee, bei Berchtesgaden. Das ist nicht nur königliche Geschichte.
- Fürstenau in der Schweiz. Die Domäne von Karl V. im Mittelalter. Die Splügenpass ist hier in der Nähe!
Jedenfalls wünsche ich allen einen schönen Königstag, auch denen, die NICHT in den Niederlanden leben.