Sie wohnen 4-hoch in der Stadt, duschen aber lieber allein als mit dem Fahrrad zu fahren? Oder reiten Sie gerne mit Ihrem Drahtesel durch den Schlamm, sind aber weniger scharf darauf, ihn zu reinigen? Dann besuchen Sie die erste Fahrradwaschanlage des Landes, 'Chasse Patate' im Amsterdamer Stadtteil Pijp. In nur einer halben Stunde, Besitzer Jeroen Buitenhuis dort gründlich "zieht Ihr Fahrrad durch die Bleiche". Im Auftrag von Cycling Destination hat Jens Olde Kalter dieses schöne Geschäft in der Hauptstadt besucht. Ob es das Label Cycling Destination Approved verdient hat? Lesen Sie es selbst.

Text und Fotos: Jens Olde Kalter

Reinigung in der Pijp

Aus einem Eckhaus im Amsterdamer Pijp-Viertel, direkt gegenüber dem Okura-Hotel, springt einem durch das Schaufenster eine fette Airbrush mit zwei Radfahrern darauf entgegen: "FIETSWASSERETTE 'CHASSE PATATE'", im Fahrradjargon "hoffnungsloses Unternehmen". Hereinspaziert!", ruft und gestikuliert Gründer Jeroen Buitenhuis. Er steht hinter einer dicken Kaffeetheke mit einer ebenso dicken Kaffeemaschine. Rechts steht eine Reihe von Rennrädern, die in einem Ständer glänzen. Sie sind von 'Maats Radfahrkultur", der hippe Fahrradladen aus der van Woustraat die Straße hinunter. Die gründliche Reinigung ihrer Räder lassen sie offenbar von 'Chasse Patate' durchführen. Eine Tasse Kaffee?", fragt Buitenhuis, der als Zwillingsbruder des Formel-1-Fahrers Robert Doornbos durchgehen könnte. Zuerst war er in der Rekrutierung. Aber seit er vor sechs Jahren das Rennrad entdeckte und völlig süchtig danach wurde, wollte er bald etwas damit machen. Was genau, das wusste er schon nach wenigen Fahrten mit dem Rad: Wohnen im vierten Stock mit begleitendem Wasserdruck. Sicherlich war er nicht der Einzige, der einen spitzen Kopf davon bekam, nach jeder Fahrt mit dem Rad duschen zu müssen.

Lucky Amstel Gold Race und Cycle Eleven Tour

Mit der Unterstützung seiner Freundin Floor - tu es jetzt, weil es dir gefällt - wagte er den Sprung. Obwohl sie erst vierundzwanzig Jahre alt war, wusste Floor besser als jeder andere, wie wichtig es ist, Träume zu verfolgen. Sie war seit Jahren schwer krank und hatte nicht mehr lange zu leben. Jeroen schenkte sie eine Flasche Champagner, "wenn du sie öffnest und ich nicht mehr da bin. Ich werde das Fest doch noch ein bisschen feiern. Floor starb in der Silvesternacht 2021. Der 29. März dieses Jahres wäre ihr Geburtstag gewesen. Ein guter Tag, um das Geschäft zu eröffnen - und ihre Flasche Sekt.

Timing ist alles

Durch Mund-zu-Mund-Propaganda und einige begeisterte Freunde, die ihre Politur zu ihrer Zufriedenheit auf Instagram teilen, nimmt die Sache langsam Fahrt auf.
Ich hatte Glück mit dem Timing", sagt Buitenhuis und verweist auf das Amstel Gold Race, das zu diesem Zeitpunkt stattfindet und an dem halb Amsterdam teilnimmt. Die Leute wollten mit einer sauberen Kette und Kassette zu den Hügeln fahren. Zum Glück war es auch ein Scheißwetter, zumindest für mich, denn danach kamen sie wieder. Nicht nur mit ihren Fahrrädern und einem Kilo Schlamm, sondern auch mit ihren Matten und Fahrrädern, die einen Service brauchen könnten.

Jedes Glück ist willkommen

Zwei Monate später hat er wieder Glück. Denn am frühen Morgen des 6. Juni wurden praktisch alle, die zur Elfstedentocht nach Friesland gereist waren, vom horizontalen Schlagregen vom Start bis zum Ziel verweht. Viele würden es nicht bis ins Ziel schaffen. Aber 'cross' hin oder her, Fahrrad (und Teilnehmer) sehen hinterher aus, als hätten sie gerade Gold beim NK-Cyclocross gewonnen. Und so wissen die Amsterdamer unter ihnen, wie sie den Weg zur 'Chasse Patate' wiederfinden.

Ziel

Sechs Monate nach der Eröffnung hat er sechshundert einzigartige Kunden. Wer sind diese Leute, die auch außerhalb des Amstel Gold Race und der Fahrrad-Elfstedentocht für eine Wäsche an die Tür klopfen? Nur Radsportbegeisterte ohne den Luxus eines Gartens oder Erdgeschosses? Nein", sagt Buitenhuis. Wie oft sind Sie schon mit Ihrem Fahrrad zum Service oder zur Reparatur in den Fahrradladen gefahren, haben - sagen wir - 200 Euro bezahlt und dann Ihr Fahrrad mit einer pechschwarzen Kette zurückbekommen. Das ist einfach ärgerlich. Denn abgesehen davon, dass eine saubere Kette (und Kassette) ordentlich aussieht, fährt es sich einfach viel besser.
Abgesehen von der Bequemlichkeit, eine Politur auszulagern, gibt es auch jene Personen (wie meine Wenigkeit), die sofort ihre Frau anrufen, wenn sie eine Wohnung haben. Etwas, dem Buitenhuis lachend zustimmt. Für diese Kategorie (der Faulpelz oder der Typ mit zwei linken Händen, Anm. d. Red.) ist die Aussicht, dass ein Profi an ihrer Kassette arbeitet, geradezu beruhigend.

Segellehrer 

Natürlich leidet Buitenhuis selbst nicht an einer zweiten linken Hand. Seit Jahren ist er Ausbilder an einer Segelschule, wo er für zehn Boote verantwortlich ist - einschließlich der Wartung. Er ist also selbst in der Werkstatt, die sich im hinteren Teil des Gebäudes befindet. Polieren, bürsten, harken und spritzen. Für 17,50 € wird Ihr Fahrrad (auch ein Citybike ist möglich) entfettet und gewachst. Für 35,00 € erhalten Sie einen gründlichen Rundumschlag, bei dem die Räder separat gereinigt, die Kette und die Kassette gesäubert und alle anderen Teile gewachst werden. Ich muss sagen, nach einer guten halben Stunde glänzt mein Rad wie die Felgen eines neuen Hummers. Und es fährt sich auch gleich viel geschmeidiger.

Das Geschäftsmodell

Obwohl es Buitenhuis sichtlich Spaß macht, mein Fahrrad zu polieren, hat er nicht vor, ewig mit seinen Kappenstiefeln in der Werkstatt zu stehen. Er will expandieren, denn nicht nur in Amsterdam wohnen Linkshänder auf vier Etagen. Utrecht ist als nächstes dran. Danach sollen drei weitere Standorte hinzukommen, um schließlich fünf Städte in fünf Jahren zu erobern. Kein verrückter Gedanke bei diesen sechshundert Kunden in sechs Monaten. Ja, das ist schön", sagt Buitenhuis. Und das für ein 'hoffnungsloses Unternehmen'.

Runde 'Chasse'

Natürlich, wenn Sie ein sauberes Fahrrad haben, ist eine Runde im Fahrradwaschsalon Chasse Patate ein Muss! Hier ist ein toller Tipp unten!

Genehmigtes Radfahrziel

Bei Cycling Destination besuchen wir die schönsten Orte der Welt. Weil wir Ihnen als Plattform bei der Planung Ihres nächsten Abenteuers helfen möchten, führen wir das Label "Cycling Destination Approved" ein. Was bedeutet das? Cycling Destination Approved sind Gastronomiebetriebe, Hotels oder andere Punkte an einem Ort, an den wir Sie blind schicken würden. Ein Ort, an den wir selbst gerne kommen und wo Sie Qualität erwarten können. Die wichtigsten Punkte:

  • Orte, an denen Radfahrer willkommen sind. Wo man sein Rad ordentlich abstellen kann und nicht als Gruppe abgetan wird
  • Hohe Qualität zum richtigen Preis (also nicht unbedingt billig)
  • Leckerer Kaffee, vor allem in einem Gastronomiebetrieb
  • Guter Service

Natürlich wurde Cycle Washerette Chasse Patate sofort mit dem Label "Cycling Destination Approved" ausgezeichnet. Und das zu Recht! Kennen Sie einen anderen Ort, der in diese Kategorie passen könnte? Schreiben Sie es uns in die Kommentare und wir werden es herausfinden!

3 Antworten

  1. Schöne Geschichte. Cycleworks am Weerdsingel in Utrecht ist auch so ein Top-Laden, wo man immer für eine gute Geschichte und einen guten Service gehen kann! Und Kaffee auch!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Teilen Sie diesen Artikel:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
Fäden
WhatsApp