Eine Woche Radfahren in Dänemark im Landal Søhøjlandet. Nicht der erste Vorschlag, der normalerweise aufkommt. Mit drei Radfahrern, alle mit unterschiedlichen Wünschen, machten wir uns auf den Weg. Der eine wollte so viel wie möglich radeln, der andere für Gran Fondo's und den letzten (Rad-)Urlaub trainieren. Jeder hat bekommen, was er wollte.

Im Vorfeld gab es einige Zweifel. Wie wird das Wetter sein? Wird die Strecke anspruchsvoll sein? Welche Möglichkeiten der Abwechslung gibt es? Wie ist die Umgebung? alle diese Zweifel waren völlig unberechtigt. Denn, Achtung, es war eine fantastische Radsportwoche, in der es auch für die Familie viel zu erleben gab. Fast die ideale Urlaubswoche... Auf dem Rückweg kam die Frage auf. Wenn Sie ein Ferienhaus kaufen wollen, entscheiden Sie sich dann für diese Gegend oder für die Vogesen? Immerhin ist es ungefähr die gleiche Entfernung, die man fahren muss. Es wurde ein ex aequo. 1 zu 1. Das ist ein großer Vorteil gegenüber der Hinfahrt.

Rollende Hügel 

Wir wohnen in Landal Søhøjlandet in der kleinen Stadt Gjern. Ein echter Familienpark mit verschiedenen Arten von Ferienhäusern. Es gibt ein großes Hallenbad, einen MTB-Parcours, einen Golfplatz, Spielgeräte und ein Restaurant. Es gibt auch eine Fahrradwaschanlage und einen Reparaturstand. Ideal für uns. Von hier aus werden wir Mitteljütland erkunden.

Diese Entdeckungsreise beginnt am ersten Tag mit einem Besuch des höchsten Punktes Dänemarks. Dieser liegt auf 171 m über dem Meeresspiegel. Das klingt nach wenig. In den Niederlanden gibt es noch höhere Hügel. Aber bei einer 120 km langen Fahrt ist es kaum einen Meter flach. Wir landen weit über 1000hm.

Lustige Geschichte. Bis weit ins 19. Jahrhundert hinein dachten die Dänen, dass ein anderer Ort der höchste Punkt Dänemarks sei. Dort wurden auch ein schönes Wahrzeichen, ein Hotel/Restaurant und ein Spielplatz errichtet. Neue Messungen ergaben jedoch, dass es sich nur um den sechsthöchsten Gipfel des Landes handelt. Trotzdem ist es dort viel gemütlicher als auf dem eigentlichen Gipfel. 

Der Begriff Rolling Hills wurde für diese Umgebung erfunden. Ständig geht es hoch oder runter. Wenn Sie richtig stark werden wollen, ist dies ein ideales Trainingsgelände. Sie können auf den Hügeln Intervalle trainieren oder sich stetig auspowern. Alle paar Kilometer können Sie Ihre Radkameraden testen oder jemanden von hinten mit Tempo überholen. Haben Sie den ganzen Tag lang Spaß, während Sie sich gegenseitig den Hintern abfahren. Die Stärksten werden sich von alleine durchsetzen. 

Infrastruktur

Die Infrastruktur für Radfahrer ist erstklassig. Es gibt viele kleine (Land-)Straßen. Entlang der Hauptstraßen gibt es gute Radwege. Die Radwege sind nicht geeignet für große Pelotons, aber allein oder in einer kleinen Gruppe ist erstklassig.

Auf den Straßen passen die Autos gut auf Sie auf. Sie überholen nur, wenn sie können, und fahren dann brav um dich herum. Natürlich werden Sie immer jemanden finden, der das nicht tut, aber daran sind wir in den Niederlanden gewöhnt.

Allerdings müssen Sie selbst auf Kreuzungen achten. Nicht so sehr wegen der Gefahr, sondern wegen des Zurückschaltens in der Zeit. Nach oder an der Kreuzung läuft es manchmal schmutzig. Wenn man nicht wie Roy van den Berg auf der Strecke wegfahren will, muss man zurückschalten.

Stadtrundfahrt Aarhus

Neben dem Besuch der höchsten Punkte Dänemarks ist Aarhus ein großer Anziehungspunkt. Aarhus macht auch viel mehr Spaß als ein Denkmal auf einem Gipfel. Mit dem Fahrrad können Sie vom Landal-Park aus eine schöne Tour nach Aarhus machen. Aarhus ist nach Kopenhagen die größte Stadt Dänemarks. 

Wir verlassen den berühmtesten Ort der Stadt, Den Gamly By, und schauen uns weiter in der Stadt um. Der größte Teil des alten Hafens hat sich in einen Ort mit viel moderner Architektur und Kunst verwandelt. Aber auch die raue Seite des alten Hafens ist noch zu finden, direkt neben dem Stadtzentrum.

Gleich südlich der Stadt befindet sich der Strand. Ein schöner Radweg verbindet die Stadt über den Strand mit dem Moesgaard-Museum. Am Strand finden Sie die "unendliche Brücke". Ein schöner runder Steg im Meer.

Aarhus eignet sich übrigens auch hervorragend für einen Besuch mit dem Auto. Die Stadt ist recht kompakt und daher auch ohne Fahrrad gut zu erkunden. Von verschiedenen Museen bis zum Einkaufen. Alles drei sagen wir: Hierher werden wir mit unserem Partner wiederkommen.

Südlich von Gjern

Wenn Sie in Dänemark sind, kommen Sie nicht umhin Legoland Umgebung. Billund ist auch mit dem Fahrrad zu erreichen. Natürlich ist das auch mit dem Auto gut machbar. Wir selbst fahren eine lange Schleife über Vejle. Mit Cycling Destination waren wir schon einmal in dieser Gegend. Umgebung, in Vejle. . Nach einem leckeren Sandwich bei Dänemarks berühmtester Bäckereikette, Lagkagehuset, fahren wir nach Billund. Diese Kette gibt es in vielen Städten, so dass sie immer ein guter Anker für Pausen auf der Fahrt ist.

Vor Billund

Bevor wir in Billund ankommen, fahren wir durch ein schönes Schottergebiet. Denn auch mit Schotterfahrrädern kann man hier viel unternehmen. Eine Woche Schotter ist vielleicht ein bisschen zu viel. Aber die Abwechslung auf der Straße ist wunderbar.

Billund selbst ist nicht sehr aufregend. Aber auch von außen sind das Lego-Haus und das Legoland schön anzuschauen. Danach fahren wir über die Hügel zurück zu unserem Landal-Häuschen.

Nationalpark Mols Bjerge

Direkt oberhalb von Aarhus liegen mehrere Halbinseln. Auf ihnen liegt der Nationalpark Mols Bjerge. In diesem Park ist es auch möglich, schöne Schotterwege zu fahren. Aber wir nehmen das Rennrad. Es ist einfach zu weit, um von unserem Haus aus zu radeln. Also fahren wir mit dem Auto dorthin.

Als wir ankommen, holen wir die Fahrräder heraus und beginnen mit der Erkundung des Nationalparks. Dieser Park enttäuscht nicht. Während wir in den ersten Tagen auf viel Wald gestoßen sind, sehen wir hier sehr wogende Mais- und Getreidefelder. Dies in Kombination mit einer überschaubaren, hügeligen Landschaft zaubert für uns das Bild herbei, das wir uns von Dänemark im Vorfeld vorgestellt hatten. Im Hintergrund sieht man ständig das wogende Meer. Und natürlich gibt es einen Leuchtturm. Die bleiben immer eine Attraktion.

Den ganzen Tag über haben wir schöne Aussichten. Aber es weht ein heftiger Wind. Wir besuchen den Leuchtturm, der die Bucht von Aarhus markiert. Wir kommen auch an dem Safaripark vorbei, der sich hier befindet. Auch hier gibt es also etwas für die Familie zu tun. Es ist auch der Tag, an dem wir die meisten anderen Radfahrer treffen. Es hilft natürlich, dass wir an einem Samstag hier sind.

Der Park - Landal Søhøjlandet

Der Park Landal Søhøjlandet, in dem wir untergebracht sind, liegt etwas außerhalb von Gjern. Er ist etwa 800 Kilometer von Utrecht entfernt, also etwa eine Tagesreise mit dem Auto. Sie können aber auch mit dem Zug fahren (etwas, das Maarten und Robbert haben einmal), was ein ziemliches Unterfangen ist, aber innerhalb eines Tages kann man in Arhus sein, und das ist mit dem Fahrrad zu erreichen.

Der Park ist sehr gepflegt, die Cottages haben etwas wirklich Niedliches. Außerdem ist er komplett ausgestattet. Sie haben ein Schwimmbad, einen Waschsalon, ein Restaurant, einen Squashplatz, eine Kletterwand, MTB-Routen um die Ecke und wenn Sie mit Kindern unterwegs sind, gibt es auch ein Indoor-Spielparadies. Das sollten Sie vermeiden, wenn Sie keine Kinder mögen... Kurz gesagt, Sie werden sich nicht langweilen!

Das Restaurant bietet zumindest die Möglichkeit, nicht selbst kochen zu müssen, und es gibt einen Laden für das Nötigste. Einkäufe sind letztlich besser in Gjern zu erledigen.

Aber halt, es gibt noch mehr

Wenn Sie die Gegend von Landal Søhøjlandet aus erkunden möchten, finden Sie hier weitere Tipps:

  • Nördlich von Gjern befinden sich auch die Städte Viborg und Randers. Besonders Viborg ist einen Besuch wert. Aber es gab so viel zu tun, dass wir nicht einmal Zeit dafür hatten.
  • Ein Besuch von Den Gamle By in Aarhus ist ebenfalls sehr zu empfehlen. Aber wegen der engen Straßen und des Kopfsteinpflasters haben wir es mit dem Fahrrad ausgelassen.
  • Ein Tagesausflug ins Legoland ist immer ein Erlebnis.

Mitteljütland hat uns mit seiner Vielfalt überrascht, mit seiner Landschaft, seiner Zugänglichkeit, dem Wetter (denn auch das war gut). Wir werden alle drei wieder hierher zurückkommen.

Fahrradrouten von Landal Søhøjlandet

Sehen Sie sich unten die Routen unserer Reise an, die Thomas Bogaard speziell für Sie erstellt hat!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Teilen Sie diesen Artikel:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
Fäden
WhatsApp