Wenn man Geburtstag hat, muss man sich etwas gönnen, oder? Im Fall von Ruben, der seinen 28. Geburtstag im schönen Luxemburg feierte, haben wir den Spieß umgedreht. Geburtstag in Luxemburg feierte, haben wir den Spieß umgedreht und ihm eine wunderschöne Fahrt durch das Land geschenkt, mit Start und Ziel im beeindruckenden Laden von Andy Schleck! Zumindest war der Plan, daraus ein komplettes Fest zu machen. Aber wie bei so vielen Plänen, ist die Ausführung manchmal doch anders. Wie das ausgegangen ist? Wir nehmen Sie mit auf eine Reise zwischen Schlössern und luxemburgischen Hügeln. Ein Radurlaub in Luxemburg kann gleich ganz oben auf die Bucket List kommen.
Radsport-Halla Schleck
Die breite Tür zum Laden von Andy Schleck Cycles schwingt auf. Denis, der Leiter des Ladens, empfängt uns mit einem Lächeln. Wir werden in den hinteren Teil des Ladens geführt, wo Benoit uns herzlich willkommen heißt. Mein Blick schweift zu der Trikotsammlung an der Wand. Unter anderem schmücken das weiße Trikot von Andy und ein gelbes Trikot von Fabio Cancellara das Innere des Ladens. Es ist definitiv ein Vergnügen, hier zu sein, vor allem heute, denn nicht nur Ruben, sondern auch Benoit feiert seinen Geburtstag. Kuchen, Croissants und Schokoladensandwiches sind unsere Portion und ein guter Espresso rundet das Ganze ab. Kann man einen Tag besser beginnen? Ich staune über eine Vitrine in der Mitte des Ladens, in der Andys alte Fahrräder ausgestellt sind. Tolle Radsportgeschichte und das gleich südlich der Stadt Luxemburg.
Unglücklich
Für einen Moment zurück in die Vergangenheit. Andy Schleck ist vielleicht der bekannteste Sportler Luxemburgs. Er trug bei der Tour de France 2011 mehrere Tage lang das Gelbe Trikot und stand zusammen mit seinem Bruder Fränk auf dem Podium dieser Tour. In jenen Jahren gaben sie dem Peloton neben dem grauhaarigen Cadel Evans und dem strammen Alberto Contador Farbe. Im Jahr 2008 gewann er das Weiße Trikot bei der Tour, doch bereits 2014 beschloss er, seine Karriere zu beenden. Wie viele ehemalige Profis eröffnete er ein Geschäft in Hesperange, einige Kilometer außerhalb von Luxemburg-Stadt. Vor dieser Reise haben wir uns in dem Geschäft getroffen. Ein Sahnehäubchen auf der Geburtstagstorte. Am Wochenende vor unserer Reise erreichte uns die Nachricht: 'Andy hat sich das Bein gebrochen und liegt im Krankenhaus'. Akzeptieren und anpassen, heißt es. War das ein Vorspiel zu dieser Reise? Wer weiß. Wir werden auf jeden Fall wiederkommen.
Durch Tunnel, vorbei an Schlössern
Luxemburg ist ein Großherzogtum. Der Herzog und die Herzogin von Luxemburg können (mit etwas Mühe) immer noch live angetroffen werden. Henri ist derzeit der Großherzog dieses drittkleinsten Landes (nach Malta und Vatikanstadt). Luxemburg ist auch für seine Schlösser bekannt. Erwarten Sie nicht unbedingt große Schlösser im Stil Ludwigs des 14. oder des 16., sondern Schlösser, die Atmosphäre und Geschichte ausstrahlen. Auf unserer Route stoßen wir auf einige davon. Lustigerweise sehen wir auch eine Menge schöner Viadukte. Alte Überführungen, neue Spannweiten. Das Verhältnis von schönen Viadukten zu Schlössern ist fast 1:1. Außergewöhnlich für ein Land, das international nicht für seine Architektur oder Infrastruktur bekannt ist. Wir genießen es nicht weniger. Wir befinden uns also in einem schönen Hotel: Hotel Martha in Mersch
Blüte
Kaffee und Radfahren sind eins. Wenn Sie also in Luxemburg sind, sollten Sie sich einen guten Kaffee gönnen. Nachdem ich schon bei Andy Schleck verwöhnt wurde, war es ein absolutes Muss in Luxemburg-Stadt bei Bloom Spezialitätenkaffee aufhören. Ruben feierte seinen Geburtstag und das sollte mit gutem Kaffee und Kuchen gefeiert werden. Die Geschichten im Vorfeld waren so, dass die Erwartungen hoch waren. Um ehrlich zu sein: sie wurden nicht enttäuscht. Das einzige Problem war die Quittung. Auch hier war der Großstadtdoppelgänger gelandet. Aber für einen guten Kaffee und ein dito Stück Kuchen zahle ich gerne etwas mehr als der Durchschnitt.
Herbstfarben sind in Mode
Zurück zum Radfahren. Denn schon an unserem ersten Tag wurden wir von der schönen Landschaft und den Farben überrascht. Der heutige Tag begann grau, kühl und das bedeutete für die meisten vor allem ein wärmeres Outfit. Allmählich öffnete sich der Himmel ein wenig. Damit kamen auch die schönen Herbstfarben wieder zum Vorschein. Entlang des Flusses zu fahren, ist eine märchenhafte Kulisse. Die knackigen Anstiege sind das Tüpfelchen auf dem i bei einem Radurlaub in Luxemburg
Planung und Durchführung
Dass nicht alles rosig ist, zeigt sich auf dieser Reise. So erfahren wir im Vorfeld von Andys gebrochenem Bein. Dann reiten wir weiter Tag 1 weg von Ostergaard Das Auto von Wouter hat eine Panne. Ein kreischendes Geräusch verrät ein Problem im Skoda. Es kommt zu einem hektischen Interessenspiel zwischen dem örtlichen ANWB, der Werkstatt und der Autovermietung. Das Ergebnis ist eine Fahrt zur Werkstatt, dann zur Autovermietung und dann wieder zurück für einen von uns. Zu allem Überfluss haben wir während dieser Fahrt einen bösen Unfall. Iza rutscht in einer scharfen, steilen und nassen Kurve aus und prallt in die Leitplanke. Dennis kann ihr nicht ausweichen und stürzt mit ihr. Ergebnis: ein gebrochener Lenker, einige Schürfwunden und ein kaputtes Hemd. Aber vor allem: eine Planänderung. Dinge passieren. Akzeptieren und anpassen. Das ändert nichts an unserer Einschätzung dieses schönen Radfahrgebietes.
Radwanderrouten in Luxemburg
Wenn Sie einen Radurlaub in Luxemburg planen, sollten Sie sich unbedingt die beiden Routen ansehen, die wir gefahren sind. Die eine beginnt bei Ostergaard's Bike Shop in Mersch, die andere bei Andy Schleck Cycles in Hesperange (gleich unterhalb von Luxemburg-Stadt). Beide Strecken führen auf schönem Asphalt mitten durch die wunderschöne luxemburgische Landschaft. Ein guter Startpunkt für die Fahrt ist unser Hotel in Mersch, Hotel Martha.
Auch nützlich für einen Radurlaub in Luxemburg
Möchten Sie noch mehr Inspiration über Luxemburg? Dann lesen Sie zum Beispiel diese beiden Geschichten über coole Routen:
- Luxemburg Ardennen - Radfahren in Luxemburg
- Luxemburg - vom Dreiländereck zum Dreiländereck
- Grundlegende Packliste
- Luxemburg auf den Punkt gebracht
Unterbringung
- Wir waren sehr zufrieden mit dem Hotel. Hotel Martha ist geräumig, luxuriös, gutes Frühstücksbuffet, wir konnten das Fahrrad gut und sicher unterbringen und es war perfekt für die Routen gelegen. Das angrenzende Restaurant des Hotels servierte ein leckeres Drei-Gänge-Menü für weniger als 35 Euro (!).
Andere nützliche Links? Sie finden sie auf der Website von Besuchen Sie Luxemburg!