Regen gehört zum Radfahren in den Niederlanden einfach dazu. Man kann ihm nicht entkommen, also sollte man besser sicherstellen, dass man seine Regenkleidung in Ordnung. Mit dem richtigen Regenkleidung für Radfahrer bleibt eine Dusche nicht ein Spielverderber, sondern nur ein Teil Ihrer Fahrt. Gut Regenradbekleidung hält Sie warm, trocken und im Sattel, genau das, was Sie brauchen, um auch an nassen Tagen draußen zu reiten. Ob Sie es als eine Frage der klugen Wahl oder der bekannten “HTFU-Regel” sehen, mit der besten Regenkleidung für den Radsport müssen Sie nie wieder im Haus bleiben. Nach diesem Artikel werden Sie genau wissen, was Sie brauchen, nämlich
- Worauf ist zu achten, wenn kaufen von Regen Fahrradbekleidung?
- Was kann ich bewältigen (und wann)?
- Was sind weitere nützliche Tipps?
Also gut, los geht's, nutzen Sie es aus! Haben Sie selbst auch praktische Tipps? Lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen. Was den Ansatz betrifft, so arbeiten wir von "oben nach unten", also beginnen wir mit dem Kopf!

Kopfbedeckung
Ein guter Helm bleibt die Grundlage, vor allem bei Fahrten bei nassem Wetter. Ein Modell mit geschlossener Schale hilft überraschenderweise gegen Regen. Aber jeder zusätzliche Schutz ist wichtig, wenn Sie es mit dem Fahren ernst meinen. Helme, die Sie öffnen oder schließen können, wie zum Beispiel die von Sweet Protection oder der ABUS Gamechanger, sorgen für zusätzlichen Komfort bei Fahrten bei regnerischem Wetter.
Tragen Sie außerdem etwas unter Ihrem Helm. Eine Schirmmütze hält den Regen besser aus dem Gesicht und passt perfekt zu funktionalen Regenradbekleidung. Außerdem speichert es die Wärme, was Sie bei Herbst- und Winterregen gut gebrauchen können. Da die Temperaturen oft schnell fallen, sobald es zu regnen beginnt, ist jede Schicht willkommen. So schlau Regenkleidung für Radfahrer Ihre Fahrt ist viel angenehmer. Selbst bei den stärksten Regenschauern.
Oberbekleidung
Wenn es regnet, möchte man eigentlich nicht, dass seine Kleidung nass wird. Das klingt ein bisschen verrückt, schließlich regnet es ja. Aber nasse Kleidung führt dazu, dass Ihr Körper härter arbeiten muss, um Sie warm zu halten. Deshalb sollten Ihre Kleidung und insbesondere Ihr Hemd und Unterhemd trocken bleiben. Andererseits wollen Sie aber auch nicht schwitzen und einen nicht atmungsaktiven Müllsack tragen. Wie kann man das also lösen?

Wasserabweisend oder wasserdicht?
Vielleicht ist es gut, zunächst die Begriffe näher zu betrachten wasserabweisend und wasserdicht. Der Grad der Wasserdichtigkeit wird mit Hilfe des Wassersäule. Was ist das? Das ist eine Art Rohr mit einem Durchmesser von einem Zoll. Das Rohr wird auf das Material gelegt und dann wird Wasser hineingegossen. Dann wird geprüft, wann das Material undicht wird und welche Wassermenge das ist. Bei einer Wassersäule von 3.000 mm bricht das Material erst zusammen, wenn es 3 Meter Wasser enthält. Die nachstehende Tabelle zeigt die Wassersäulen und Abdichtungen. Merken Sie sich das einen Moment lang! Die Wasserdichtigkeit von Regenbekleidung wird oft anhand dieser Tabelle angegeben.
| 0 mm | Nicht wasserdicht |
| 0 - 1.000 mm | Wasserabweisend, aber nicht wasserdicht |
| 1.000 mm - 5.000 mm | Wasserdicht bei Regen, aber nicht, wenn sich Pfützen oder Schlaglöcher darauf bilden. Beim Sitzen oder wenn man sich gegen etwas Nasses lehnt, wird er undicht. |
| 5.000 mm - 15.000 mm | Völlig wasserdicht bei Regen und kann auch viele Formen von Druck aushalten. Wenn man lange Zeit an einem nassen Ort sitzt, wird es nur undicht. Das sollte man beim Radfahren nicht vergessen. |
| 15.000 mm - 30.000 mm | Völlig wasserdicht, auch bei extremem Druck. Selbst wenn es unter Wasser geht, haben Sie zunächst immer noch Wasserdichtigkeit. |
| Mehr als 30.000 mm | Solide, nicht porös. wird nie undicht |
Einatmen, ausatmen
Neben der Wasserdichtigkeit ist auch die Atmungsaktivität wichtig. Wie bereits erwähnt, schützt ein Müllsack vor Regen, aber ja...damit ist alles gesagt. Wenn Sie also einen leicht atmungsaktiven Regenanzug haben, ist das in Ordnung. Das beste Material ist GORE-TEX, aber das hat auch seinen Preis. Unser Bekleidungspartner Etxeondo hat die URA- GORE TEXdie Sie garantiert trocken halten wird. Der Preis ist allerdings angemessen: 299 € für eine Regenjacke der Spitzenklasse. Wenn Sie keine gute, atmungsaktive Regenjacke haben, ist es vielleicht ratsam, nur eine Weste zu tragen. So bleibt Ihr Oberkörper trocken und Wärme/Schweiß kann durch die Armöffnungen entweichen. Das sieht man bei leichtem Regen auch im Profi-Peloton, dann tragen alle eine Weste statt einer Jacke.


Handschuhe
Handschuhe sind gut, aber achten Sie auch darauf, ob sie wasserabweisend oder wasserdicht sind. Wenn sie nass sind, sind sie nutzlos und lassen Sie nur noch kälter werden (da sie dem Körper Wärme entziehen). Wenn die Temperaturen sehr niedrig sind, können Sie nicht auf sie verzichten, aber suchen Sie nach wirklich wasserdichten Handschuhen. Ansonsten sollten Sie sich etwas härter anziehen. (Siehe Regel 5: Hart im Nehmen)
Unterwäsche
Hosen
Das ist immer eine heikle Sache. Denn gerade im Winter sind lange Hosen zwar schön warm, aber wenn es stark regnet, saugt sich die Hose mit Wasser voll und man wird irgendwann eiskalt. Wenn es also stark regnet und die Temperaturen unter 5 Grad liegen, muss man eine Hose mit wasserabweisendem Stoff tragen. Solche Hosen gibt es zwar, aber sie sind nicht sehr weit verbreitet.
Etxeondo hat unter anderem die Exo-Hydro für Männer und die IXA hydro für Frauen. Der bekannte italienische Hersteller Sportful hat seit Jahren auch eine "No Rain"-Kollektion. Aus Erfahrung weiß ich, dass sie zwar wasserabweisend ist, aber nach einer Weile durchlässig wird. Für eine Stunde ist das gut, aber bei strömendem Regen muss man dann wirklich den altmodischen Regenanzug anziehen. Die niederländische Firma AGU hat auch einen wasserdichte/wasserfeste Hosen ist.
Wenn die Temperaturen etwas höher sind, ist es besser, mit kurzen Hosen oder alternativ mit Beinlingen zu fahren. Die kann man ausziehen, wenn es richtig schüttet, und dann hat man wieder mehr Platz für den Körper, um die Wärme zu regulieren.
Überziehschuhe
Das ist immer ein heikles Thema. In unseren Tipps für Regenradbekleidung dürfen gute Überschuhe zwar nicht fehlen, aber das Angebot ist etwas dünn. Regen ist lästig und Überschuhe scheinen fast immer undicht zu sein. Achten Sie darauf, dass die Schuhe gut abdichten, auch UNTER dem Fuß. Denn oft haben Ihre Radschuhe dort Lüftungslöcher und Wasser dringt durch. Wenn das behoben ist, können Sie im Regen radeln, aber bedenken Sie, dass das Wasser von der Hose in die Schuhe läuft. Das kann man kaum verhindern. Tatsächlich ist die einzige Marke mit WIRKLICH wasserdichten Überschuhen Spatzwear, Aber dann hat man auch gleich Halbstiefel an. Für mehr Überschuhe hier klicken
Nach Ihrer Fahrt
Wenn Sie die oben genannten Punkte beachtet haben, ist es auch sinnvoll, nach der Fahrt darauf zu achten, dass alles intakt bleibt und Sie schnell trocknen. Schmutzige/nasse Kleidung sollte sofort gewaschen werden, sonst schimmelt sie und außerdem ist die Wasserabweisung geringer. Auch Mackintoshes sollten Sie von Zeit zu Zeit waschen, sonst bleiben sie von selbst stehen. Schuhe trocknet man am besten mit einem Schuhtrockneroder mit Zeitungen darin.
