Warum wir als Cycling Destination verrückt nach dem Radfahren sind (und warum jeder etwas dafür tun sollte)

Wir sind eine Plattform für Radtourismus. Wir sind der Startpunkt für Ihr nächstes Radabenteuer. Wir tun dies aus Leidenschaft und aus der Idee heraus, dass jeder mehr auf dem Fahrrad unterwegs sein sollte. Es macht fit, fröhlich, regt die Kreativität an. Sie wissen schon. Ein zusätzlicher Vorteil, wenn wir uns dann eher einem wirtschaftlichen Ansatz zuwenden, ist, dass Fahrradregionen von einer guten "Infrastruktur" profitieren. Was genau ist das?

  • Straßen denken
  • Beschilderung
  • Routen
  • Fahrradfreundliche Hotels, Cafés, Restaurants
  • Eine Veranstaltung (oder mehrere), an der Sie als Tourist teilnehmen können
  • Ein günstiges Klima

Alles zusammengenommen kann fast jedes Reiseziel ein Fahrradreiseziel sein.

Ergebnisse des Tourismusforums von Cyle

Dass dies von vielen Regionen so gesehen wird, zeigt sich an den Presseanfragen, die wir für Reisen, aber auch für andere Kooperationen erhalten. Nicht nur aus den "klassischen" Fahrradregionen wie Italien (man denke an die Toskana, die Emilia Romagna), sondern auch aus unbekannteren Regionen. Radfahren ist im Trend, ist nachhaltig.

Dies wurde einmal mehr auf der Messe für Fahrradtourismus in Bologna, Anfang April 2024. Während dieser Veranstaltung können Sie viele Regionen entdecken. Von Italien: Abruzzen, Basilikata, Kalabrien, Emilia-Romagna, Friaul-Venezia-Giulia, Piemont, Apulien, Sizilien, Toskana und Venetien. Darüber hinaus: Spanien, Katalonien, Gran Canaria, die Algarve in Portugal, der Türkei, Flandern und Kroatien, SlowenienBelgien und Jordanien. Letzteres ist vor allem für Petra, das "Weltwunder", bekannt. Aber jetzt, deshalb, voll auf Fahrradtourismus.

Brüllende Zahlen

Der vierte Bericht über die Zahlen des Radtourismussektors, der von Isnart und Legambiente in Zusammenarbeit mit Bikenomist herausgegeben und auf dem Forum vorgestellt wurde, hat bestätigt, dass der Radtourismus eines der Segmente mit einem starken Wachstumstrend im Tourismussektor in Italien ist, mit 56,8 Millionen Besuchern im Jahr 2023 und einer wirtschaftlichen Auswirkung von über 5,5 Milliarden Euro, gegenüber 35% im Jahr 2022 und 19% im Jahr 2019 (4,6 Milliarden).

Radfahren in der Stadt

Wie wir selbst bereits in Zusammenarbeit mit der Stadt getan haben Düsseldorf im Verhältnis zu Cyclingworldwurde auch hier gesehen. Eine Reihe schöner Radrouten in und um die Stadt bot den richtigen Rahmen. Zusammen mit den Workshops von Bikeitalia und einer umfangreichen Teststrecke ist eine Veranstaltung wie diese ein guter Ausgangspunkt für eine erfolgreiche Radsaison für Stadt, Besucher und auch die Region.

Warum ist das interessant?

Sie sehen, dass diese Art von Veranstaltungen immer häufiger organisiert wird. Sie sehen auch, dass solche Veranstaltungen (auch ein Fahrrad- und Wandermesse in den Niederlanden und Belgiensind nicht nur für uns, sondern zum Beispiel auch für Sie ein guter Ausgangspunkt. Sie können zumindest sehen, welche Regionen auf mehr Radtourismus setzen. Wie dieses Jahr mit der Toskana und der Emilia-Romagna und dem Tour de France beginnt 2024. Der Direktor von Toscana Promozione Turistica, Francesco Tapinassi, sagt dazu: "Die Toskana bestätigt mit ihrer Anwesenheit die Aufmerksamkeit, die die Region dem Radtourismus entgegenbringt. Dank der außergewöhnlichen Gelegenheit, die Tour de France in Florenz zu starten, ist die Kommunikationskampagne für den Radtourismus noch stärker geworden."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Teilen Sie diesen Artikel:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
Fäden
WhatsApp